Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Sommerblüten im Januar
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Sommerblüten im Januar
Sammi
Unregistriert
 
#11
11.01.12, 22:00
Keine Ahnung, war nur so ein Gedanke!
Bin keine Biologin, denke nur, dass einige Pflanzen eine frostige Ruhepause benötigen und ihren Rhythmus brauchen, der sicherlich mit den Temperaturen zu tun hat, ihren Wuchs irgendwie beeinflusst. Schreibe das wirklich unbedarft, ohne Wissen von biologischen Vorgängen.
War keine Feststellung, sondern eine Frage an Kompetente!
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#12
11.01.12, 23:41
Liebe Ute,

weißt Du doch - am Aschermittwoch ist alles vorbei!
Dann schmilzt der Schnee und Du holst Dir auch kein kaltes Föttchen mehr beim Straßenkarneval. Nur isser dann ja vorbei... :lol:

Aber für Dich in Ostfriesland gelten ja bestimmt andere Regeln als hier im Rheinland.
Mußt Du also keine Angst haben, daß sich der Winter ausgerechnet über Karneval mal ein paar Tage sehen läßt.

Und wegen mir kann der auch bleiben, wo er ist. Dann brauch ich dieses Jahr nicht über Sommerblumen nachzudenken und bekomme Riesenexemplare völlig gratis.

Bilder von heute
(leider nicht besonders gut, war schon zu dunkel)

[Bild: IMG_1116.jpg]

[Bild: IMG_1118.jpg]

[Bild: IMG_1120.jpg]

[Bild: IMG_1125.jpg]

Und ein riesiger Busch Löwenmäulchen hat sich genau auf dem Weg zwischen zwei Beeten entwickelt. Für den hatte ich eigentlich geplant ihn nach dem Winter zu verpflanzen, vorausgesetzt, daß er ihn überlebt und neu austreibt ... tja, wann mach ich das denn nun?

Liebe Grüße

Ines
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#13
12.01.12, 00:43
Ihr Lieben,

egal, ob Ihr und die Blümchen das nun wollt oder nicht, ab Wochenende gibt es Sonnenschein und polare Kaltluft.
Und laßt Euch nicht täuschen, wir hatten grüne Weihnachten, also läßt der richtige Frühling bis nach Ostern auf sich warten. Kein Turbogang wie letztes Jahr...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#14
12.01.12, 01:09
(12.01.12, 00:43)Unkrautaufesserin schrieb:  Und laßt Euch nicht täuschen, wir hatten grüne Weihnachten, also läßt der richtige Frühling bis nach Ostern auf sich warten. Kein Turbogang wie letztes Jahr...:noidea:
Liebe Grüße, Mechthild

Mechthild, Deine Unkerei gilt doch nur für Chemnitz! Da bestehe ich drauf! Zicke
Nur grüne Weihnachten haben wir hier eigentlich immer.
Letztes Jahr war mal eine grooooße Ausnahme!
Deshalb kommt der Frühling bei uns ja auch immer ein bisschen früher als bei Euch. Hier bleibt er ja nicht im Schnee stecken.:tongue1:

LG

Ines
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
12.01.12, 01:16
Liebe Ines,

das Rheinland bekommt eine Ausnahmegenehmigung von der Bauernregel!:clapping:
So als Ausgleich für den ausgefallenen Eiswein dieses Jahr...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Maiglöckchen
Unregistriert
 
#16
12.01.12, 13:36
(12.01.12, 01:09)Ines schrieb:  Mechthild, Deine Unkerei gilt doch nur für Chemnitz! Da bestehe ich drauf! Zicke
Nur grüne Weihnachten haben wir hier eigentlich immer.
LG

Ines

Ich glaub auch, das gilt nur für Klein-Sibirien. Wir hier im lieblichen Rheinland hatten trotz grüner Weihnachten oft schon im März Straßencafe-Wetter.

Nach den ersten Krokussen und der Zwergiris holen jetzt die Schneeglöckchen auf und zeigen Blütenansätze. Noch ein, zwei Tage, dann geht es auch bei denen los. Direkt daneben hat meine Immensee-Rose neue Blüten und gleichzeitig Hagebutten.

@Mechthild: Frost ist hier auch angesagt, aber derzeit nur ganz moderat. Ich wette jetzt mal drauf, dass es damit beim nächsten Vollmond auch schon wieder vorbei ist.

@Sammi: Ich hab auch keine Ahnung, ob der Winter biologisch notwendig ist. Sicherlich haben sich viele Pflanzen und Tiere angepasst, aber wenn ich zum Beispiel an Vogelarten denke, die auf der roten Liste stehen, den Beständen müßte ein milder winter doch gut tun, weil sie einfach mehr Nahrung, zum Beispiel in Form von Insekten finden.

LG Silvia

Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#17
12.01.12, 13:50
Liebe Ines,
aber klar weiß ich das NOCH ! : am Äschermettwoch, es alles vorbei …………., un ming Föttche wed nit kalt, dat sin eher ming Fööß, die dä Winter nit ligge künne ;-))

Boah, sogar Borretsch blüht bei dir noch??? Ich koooommmmmmmeeeee ---:clap: *jamjam*
Ob ich das Löwenmäulchen versetzen würde? Ich denke, eher nicht . Ich hatte das auch schonmal versucht, hatte aber keinen durchschlagenden Erfolg damit. Was spricht denn dagegen, den Busch stehen zu lassen und einen großen Schritt drüber zu machen? *blinzel*

@Mechthild, ich bin auch dafür, dass die polare-Kaltluft-Grenze bei Chemnitz aufhört. Im übrigen ist Ostfriesland eine Dependance des Rheinlandes - ich wohne ja schließlich hier :lol:. Also ich hoffe auf gleiche Ausnahmebedingungen, immerhin ist auch hier der Eiswein ausgefallen :whistling:

Hoffnungsvolle Grüße ..... Ute


@Silvia, du sprichst mir aus der Seele! Warum Winter mit Frost und Schnee überhaupt notwendig ist, bleibt mir auch ein Rätsel angesichts der vielen Regionen, die ohne auskommen. Wann ist der nächste Vollmond?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.12, 13:54 von uetsch.)
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#18
12.01.12, 14:44
Also ich bin für eine Kälte Enklave um Chemnitz :devil:
wir sind hier noch voll im Hausbau und können so gar keinen Frost brauchen :tongue1: tut mir ja leid für Dich Mechthild :angel::angel::angel:
soll ich schon mal ein Päckchen Ingwer-Tee zum durchwärmen bereitlegen wenn Du kommst ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.12, 14:46 von Sitta.)

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#19
13.01.12, 03:14
(12.01.12, 13:50)uetsch schrieb:  Ob ich das Löwenmäulchen versetzen würde? Ich denke, eher nicht . Ich hatte das auch schonmal versucht, hatte aber keinen durchschlagenden Erfolg damit.

Nicht ob, sondern wann!
Mich juckt es ja jetzt schon, aber habe schon ein bisschen Bammel, daß es mir das doch krumm nimmt, falls wirklich nochmal ein bisschen Winter kommt. :undecided:

Zitat:Was spricht denn dagegen, den Busch stehen zu lassen und einen großen Schritt drüber zu machen? *blinzel*

:lol: Dagegen spricht die restliche Vegetation auf meinen Wegen:lol:
Letztes Jahr war es schon ein Hürdenlauf, dieses Jahr bräuchte ich dann einen Stab für den Hochsprung. Aber am besten ein paar Flügel. :laugh:

Zitat:Wann ist der nächste Vollmond?

Der letzte ist ja gerade erst vorbei ... aber ich behaupte ja steif und fest, daß das Wetter noch viel lieber bei Neumond umschlägt!
Dann brauchen wir auch nur halb so lange warten. tongue

LG

Ines
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#20
13.01.12, 10:36
Bei mir blüht eine dunkelrote Schafgarbe!

Von mir aus können wir nahtlos in den Frühling übergehen - ich habe mit Winter, Eis und Schnee nix am Hut. Die letzten drei Jahre waren hier im Taunus echt gruselig, zumal wir am Hügel weiter oben wohnen und Autofahren da manchmal ausfiel.

Ich bin schon voller Tatendrang, aber bei pitschnassem Lehmboden läßt sich da nix ausleben :noidea: .

Also, dieses Löwenmäulchen ist ja eine Augenweide!

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus