Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Spezielle Sonnenblumen?
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Spezielle Sonnenblumen?
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#1
16.11.14, 07:35
Hallo,

zuerst einmal: ich habe keinerlei Imkerkenntnisse und habe auch nicht vor mir ein Bienenvolk zu besorgen...

Ich habe neulich an einem Gartenseminar teilgenommen, wo auch ein Imker vertreten war. Dieser berichtete darüber, dass die Sonnenblumensamen, die man so allgemein zu kaufen bekommt, um daraus Sonnenblumenpflanzen zu ziehen, für die Bienen wertlos sind, da diese inzwischen nur für die Ölprodukion gezüchtet wurden und eben keine Pollen und Nektar mehr hergeben.
Was ist da dran? Ist es immer so?
Ist es denn nicht so, dass die Sonnenblumen generell bestäubt werden müssen, um überhaupt Samen bilden zu können - das wäre zumindest für mich die logische gärtnerische Schlussfolgerung!
Und Samen bilden meine Sonnenblumen doch immer!

Liebe Grüße von Elke mit der Frage an die Profis

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#2
16.11.14, 11:02
Es gibt inzwischen immer mehr Sonnenblumensorten, die keinen Pollen mehr bilden. Ich glaube aber nicht daß die für die Ölproduktion so gezüchtet wurden, weil gerade Saatgutanbieter für Hobbygärtner mit Pollenfreiheit bei diesen Sorten werben. Bei Gärtner P. fand ich folgenden Text bei einer Sorte:
"ist eine pollenfreie Sonnenblume. Diese halten besonders lange, denn ihnen fehlt der Blütenstaub. Üblicherweise verwelkt die Blume nach der Befruchtung – hier haben sie extralange Freude daran. Gut geeignet auch für Allergiker. Für Bienen und Schmetterlinge bleiben sie trotzdem interessant, denn die Produktion von Nektar ist keinesfalls eingeschränkt."
Wem es also um lange Blütedauer geht, den mag sowas ansprechen. Für mich als Imker ist es aber interessant, nicht nur Nektar sondern auch Pollen für meine Bienen zu produzieren. Also werde ich mir keine pollenfreien Sorten in den Garten holen.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
16.11.14, 12:23
Ich hatte dieses Jahr ein paar Sonnenblumen aus Vogelfutter, das die Mäuse übersehen haben.
An allen Blüten war Blütenstaub, und die bienen waren fleißig dran.

Auf einem Feld hier steht Gründüngung: Sonnenblume, Phacelia, Buchweizen und anderes. Da sind die Bienen und Hummeln auch immer noch fleißig dabei - ist ja auch noch warm...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#4
16.11.14, 12:55
Hab ich heuer auch festgestellt:
Es ist im Handel fast nur Saatgut von pollenfreien Sonnenblumen zu bekommen.
Nun, ich hoffe auf unser Wichtelwunder-Paket oder werd im Laufe des Winters einfach Euch anschnorren..... wie gut, das wir diesbezüglich für unseren Bedarf nicht unbedingt auf das Handelsdiktat angewiesen sind.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#5
16.11.14, 17:11
Wir haben mal auf einem Imkertag Sonnenblumensamen von ursprünglichen russischen Sonnenblumen (so hat man uns wenigstens gesagt, den Sortennamen gabs dazu, müsste ich aber suchen) bekommen und da wurde uns auch gesagt, dass die "neuen" Sonnenblumen auf Öl gezüchtet würden und deshalb keine Pollen mehr hätten. Die Samen wurden zum Anbau und späteren Verbreitung verteilt.
Wir haben sie natürlich ausgesät, die Bienen und sonstige Pollensammler waren ganz wild drauf, es gab auch massig Pollen, da staubte es gleich. Hier ein Suchbild, wo ist die Biene?

[Bild: sonne12cpht.jpg]

Damit unsere verfressenen Vögel die Samen nicht alle klauen, haben wir Diebstahlschutz montiert:

[Bild: akhp4i.jpg]

Kerne hab ich genug geerntet, hab auch noch viele, nur sind die alle schon von 2012. Heuer hab ich welche mit meinen Gartenkindern ausgesät, sie keimten einwandfrei. Nur ernten konnten wir nix, alles verfault im nassen August, schade.
Ich kann gerne ein paar Kerne abgeben, wenn es jemand mit dem alten Saatgut probieren will. Oder ich biete nächsten Herbst nochmal an, nächstes Jahr hab ich wieder einen Garten, dann wird auch wieder gesonnenblumt smile

Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#6
16.11.14, 18:28
Hallo Bärbel,
ich würde gerne ein paar Samen von der russischen Pollensonnenblume von Dir habensmile

Ich habe den Eindruck, daß sich die Bienen für meine Sonnenblumen in den letzten Jahren nicht sonderlich interessiert haben.....obwohl ich Phacelia, Buchweizen u.a. Bienenpflanzen auf dem Acker hatte.
Es waren immer verschiedene Sorten, wunderschön, lange blühend, aber ich glaube auch schon an die pollenfreien Dinger:whistling:

So würde ich mich über Samen freuen und würde auch gerne den russischen Namen dazu noch bekommensmilesmile

Was kann ich Dir im Tausch geben?? Sage mal was Du suchst, ich habe "unendlich" viel Saat geerntetsmile
LG von July
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.295
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#7
16.11.14, 18:56
(16.11.14, 18:28)July schrieb:  Hallo Bärbel,
ich würde gerne ein paar Samen von der russischen Pollensonnenblume von Dir habensmile

Ich auch ... liebend gern Dance


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#8
16.11.14, 19:26
...dann schreibt mir Eure Adressen auf smile
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#9
16.11.14, 23:39
(16.11.14, 17:11)Bärbel schrieb:  Wir haben mal auf einem Imkertag Sonnenblumensamen von ursprünglichen russischen Sonnenblumen (so hat man uns wenigstens gesagt, den Sortennamen gabs dazu, müsste ich aber suchen) bekommen und da wurde uns auch gesagt, dass die "neuen" Sonnenblumen auf Öl gezüchtet würden und deshalb keine Pollen mehr hätten. Die Samen wurden zum Anbau und späteren Verbreitung verteilt.
Wir haben sie natürlich ausgesät, die Bienen und sonstige Pollensammler waren ganz wild drauf, es gab auch massig Pollen, da staubte es gleich. Hier ein Suchbild, wo ist die Biene?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ja, Bärbel, der Imker sprach in der Tat von diesen angeblich einzigartigen russischen Sonnenblumen, wohl der Ursprung aller. Dann deckt sich das ja mit der Aussage von "Deinem" Imker.

Ich dachte, und so steht es auch bei Wiki (was ja nicht immer stimmen muss wink ) , dass die Sonnenblume ursprünglich aus Amerika kommt ?! Oder hab ich jetzt irgendwas nicht verstanden oder durcheinander gebracht?

Er hatte sie leider nicht zu dem Vortrag mitgebracht, aber man kann sich ein paar Samen bei ihm zuhause abholen....das mach ich dann wohl mal....will doch auch den Bienchen nen reich gedeckten Tisch bieten....

Prima, wieder was dazugelernt.

Liebe Grüße von Elke


Nachtrag:

ahhh ok, das hab ich eben im www gefunden:

das hier nachgetragene Zitat musste ich leider löschen....(ein Forumsmitglied hatte mich darum gebeten)

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.14, 02:55 von betulapferd.)

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#10
17.11.14, 20:40
Herr Hans von Hubertusstock hat die russischen Wagenradsonnenblumen schon seit ein paar Jahren im Programm.
Ich habe auch schon mal welche ins Päckchen getan, ist aber schon ein paar Jahre her...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus