Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Spritzgebäck mit Walnüssen

Ansichts-Optionen
Spritzgebäck mit Walnüssen
Cornelssen
Unregistriert
 
#1
20.12.19, 17:31
Aus einer alten Zettelsammlung:

150g Weizenvollkornmehl
150g Margarine
150g gemahlene Nüsse
75g Zucker
1 Ei
Saft 1/2 Zitrone
Prise Salz

Backzeit 15 Minuten bei 180°C bzw. Umluft 160°

Anleitunsgempfehlung: Mehl, Nüsse, Zucker und Margarine mischen , Ei und Zitronensaft zugeben, verkneten, Teig kühl min. 30 Minuten ruhen lassen, dann aufs Blech (mit Backpapier) spritzen.

Wenn man backt, sollte man sich voll konzentrieren. Ich war in Gedanken woanders, als ich den Teig vorbereitet habe. Weil mir das Rezept zu wenig Kekse versprach, beschloss ich, die doppelte Menge zu produzieren. Weil in der Küche wenig Platz war, legte ich den Ordner ins Wohnzimmer auf den Tisch und lief beim Abwiegen hin und her, merkte mir möglichst je zwei Gewichte und wog das in der Küche ab. Eier und Margarine wurden bereits in der Schüssel von der Maschine gerührt, irgendwie hatte ich 150g Zucker im Kopf und die fixe Idee, die doppelte Menge abwiegen zu müssen und kippte die gleich zu Eiern und Fett. Dann sah ich die Menge Mehl im Rezept nach und entdeckte, dass ich nicht die doppelte, sondern die vierfache Menge Zucker zu der Masse gegeben hatte. Folge: alle anderen Zutaten mussten nochmal verdoppelt werden... Margarine war kein Problem, Mehl auch nicht. Aber meine geknackten Walnüsse waren aufgebraucht. Es fehlten 300g Nüsse.

Eine akribische Durchsicht meiner Backzutatenreserven brachte 300g intakte gemahlene Mandeln vom letzten Jahr zutage: gerettet! Juchuhhh! In der Freude und Erleichterung über diesen Fund vergaß ich zunächst die zwei noch fehlenden Eier, stellte dann aber fest, dass der Teig ein bißchen zu weich war zum Spritzen. Deshalb habe ich keine Eier mehr dazu gegeben, sondern 1/2 Päckchen Backpulver. Der Teig war trotzdem zu weich und wanderte deshalb für 8 Stunden in die sehr kalte Veranda - zum Ruhen. Danach konnte man ihn gut verarbeiten, wenn man die Schüssel kühl hielt. Das modifizierte Rezept sieht also so aus:

600g Dinkelmehl
600g Margarine
300g gemahlene Walnüsse
300g gemahlene Mandeln
300g Zucker
2 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
Saft von 2 Zitronen
Prise Salz

Anders als im Rezept angegeben, habe ich Margarine, Zucker, Ei schaumig gerührt und die anderen Zutaten dann zugefügt. Kann sein, dass der Teig deshalb anfangs zu weich war. Aber ruhen lassen muss ihn sowieso, je größer die Menge, desto länger. Einen Teil des Zuckers habe ich durch selbst gemahcten Vanillezucker (mit echter Vanilleschote) ersetzt. die Kekse vergehen einem buchstäblich auf der Zunge.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus