05.01.14, 19:06
Hier gibts leider schon ungewünsche Sämlinge. Im Frühjahr massenhaft Ahornsämlinge - die Alleebäume in unserer Strasse. Die Ackerwinde (?) ist sehr hartnäckig und wird nur über die Jahre weniger. Ein Kiesbeet habe ich heuer erst angelegt, und weil es öffentlicher Boden ist, hat die Gemeinde angeboten, das Gras zu entfernen und umzugraben. Klingt doch gut!
Leider war ich bei dieser Arbeit nicht dabei, und als ich den Streifen sah, war das Gras nicht sauber bis zu den Einfassungssteinen entfernt und es lagen grobe Brocken Lehmerde auf dem Beet. Als es trocken war, konnte man diese Schollen nicht mal mehr zerkleinern. Nach meiner Reklamation kam etwas davon weg und andere Erde drauf, offenbar mit Samen von Ambrosia und anderen Schätzchen.
Nächste Saison sollten die Unkrautsämlinge dann schon deutlich weniger sein. Nur der Ahorn kommt in neuer Frische.
Leider war ich bei dieser Arbeit nicht dabei, und als ich den Streifen sah, war das Gras nicht sauber bis zu den Einfassungssteinen entfernt und es lagen grobe Brocken Lehmerde auf dem Beet. Als es trocken war, konnte man diese Schollen nicht mal mehr zerkleinern. Nach meiner Reklamation kam etwas davon weg und andere Erde drauf, offenbar mit Samen von Ambrosia und anderen Schätzchen.

Nächste Saison sollten die Unkrautsämlinge dann schon deutlich weniger sein. Nur der Ahorn kommt in neuer Frische.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs