Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Storchennachwuchs

Ansichts-Optionen
Storchennachwuchs
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1
24.05.12, 10:24
Vorgeschichte:
Das alte Störchenmännchen hatte einen Kampf ums Weibchen und das Nest im Frühjahr gegen einen Rivalen verloren.
Ein erst zwei Jahre alter Jungspund (erkennbar an der Beringung) hatte ihn herausgefordert. Nach 5 Jahren hatte der Altstorch nun also in Gögglingen/ Ulmer Vorort nichts mehr zu melden.
Das erste von 5 Eiern wurde am 14.04. gelegt. leider gingen bei dem erbitterten Horstkampf 2 Eier kaputt. sad Nach ca 30 Bruttagen würde es sich zeigen, ob was schlüpft). Es war fraglich, ob die Eier befruchtet sind. Storchenmännchen werden in der Regel erst nach drei, vier Jahren geschlechtsreif .

Die Befruchtung war erfolgreich. Seit dem 19. Mai gibt es nun Storchennachwuchs:clapping:
Inzwischen sind 2 Küken geschlüpft.
Hier kann man sie sehen.
http://www.storchenwebcam-goegglingen.de/
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.12, 10:25 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#2
24.05.12, 11:38
ich glaube, die müssen mal die kameraeinstellung ändern ,ich sehe nur schatten und das nest...:rolleyes:

in unserem ort gibt es dieses jahr auch wieder viele störche und jungvögel.
http://www.biologische-station-osterholz...age_id=343

es ist ein rekordjahr mit 16 brutpaaren im landkreis osterholz
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
24.05.12, 13:29
Na, wenn das erste Ei beim Kampf schon gelegt war, ist wohl der alte Storch der Papa... und der neue ist zwar Sieger und hat das Nest, zieht aber fremde Küken groß... selber schuld, der Storch!:lol:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#4
20.02.13, 22:15
Heute habe ich aus der Lokalpresse erfahren, dass der erste Storch im Nest eines Nachbarortes gesichtet wurde.:clapping:. Dort, wo der Storchennachwuchs 2012 war, über den ich schrieb.
Man könnte meinen, nun kehrt bald der Frühling ein. Aber er gehört wohl zu den Störchen, die den Winter in Oberschwaben verbracht haben. Trotzdem hab ich mich über diese Info gefreut, da ich öfters an dem Nest vorbeikomme und somit wieder was zum Gucken habe.:lol:
erste Storcheninfos 2013
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.13, 22:16 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Charlotta
Unregistriert
 
#5
21.02.13, 13:45
Bei uns im Spreewald gibt es auch viele Störche.
Ich finde es immer wieder faszinierend,wenn man spazieren geht und diese großen Vögel auf den Wiesen sieht.
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#6
05.05.14, 14:44
Wenn alles gut geht gibt es auch 2014 wieder Nachwuchs. :clapping: Mit der
Storchenkamera kann man das Gelege mit 4 Eiern, Mama und Papa Storch beobachten.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#7
17.02.16, 19:45
Da es - jedenfalls bei meiner Suche :blush::laugh:- kein generelles Thema "Störche" gibt, hole ich mal diesen Faden hoch.

Nachwuchs gibt es natürlich noch nicht.
Aber seit etwa einer Woche ist im Nachbarort das Storchenpaar zurück. Erstaunlicherweise beide recht gleichzeitig. Normalerweise kommt Herr Storch immer etwa 1 Woche früher und macht, ja was eigentlich? :laugh: Um die Verschönerung des Nestes kümmern sich jedenfalls immer beide.
Dieses Storchenpaar ist seit Jahren immer eins der ersten in MV. Der Ort ist vorbereitet , die Futtermittel liegen bereit bzw. auf Eis. Ist dieses Jahr auch nötig, denn es ist verdammt frostig! :crying:
Unser Dorfstroch ist noch nicht zurück, aber der hat es auch nie eilig.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus