Huch - das ist wirklich was ganz anderes als die Striezel, die es bei uns zuhause gab: fluffiger Hefeteig zum Zopf geflochten, manchmal mit Rosinen drin und Mandelsplittern drauf (Ostern vor allem). Zum Martinsumzug gabs den Striezel als Weckmännchen in Portionsgröße mit Rosinenaugen und -Mund.
Meine Brötchen heute waren super - 11 große Stücke. Sonst sinds 8 große und 2 kleine (fürs Enkelkind) oder 9-10 relativ große. Fotos sind leider alle überbelichtet - und die meisten Brötchen schon gefuttert.
Das klingt so, dass ichs wohl versuchen werde, wenn ich einen Platz finde, wo ich ihn lange genug verstecken kann. Kühl ists bei uns vor allem im winzigen Flur - aber da sammelt sich im Winter neben der Garderobe schon allerhand: Streusand, Salz, Besen, Schneeschieber, jetzt auch (nach den Erfahrungen vom letzten Winter): Kartoffeln und Zwiebeln. Vielleicht könnte man ihn auf die Koffer auf dem Schrank stellen? Muss mal die Höhe überprüfen - ob da noch was hinpasst???
Inse
Du kannst Deinen Striezel auch in die Remise stellen. Bei uns lagert der Stollen auf dem ungedämmten Dachboden des Nebengebäudes, leichter Frost tut gar nix.
Mein Rezept hatte ich im alten Forum schon mal eingestellt, muß mal suchen und verlinken.
Die Idee mit der Remise erscheint mir - ähhhh - suboptimal: Tigra stöbert da täglich des Längeren erfolgreich nach Mäusen. Einige frisst sie, andere wirft sie tot vom Heuboden runter und überlässt mir die Entsorgung... Wenns nicht so kalt und dunkel da wäre, könnte ich ja öfter mal dort Klarinette in den oberen Tonlagen üben - dann würden die Nager gewiss flüchten - aber wegen eines Strietzels ist mir das schlicht zu ungemütlich und meine kleine Diva (=Es-KLarinette) würde das auch übel nehmen. Da müsste die bockige Bb ran, für die mein Herz nicht sonderlich schlägt, trotz neuem Mundstück...
Nein. Das Haus ist halt winzig und hat keinen Keller. Du hast es ja gesehen. Meine Reserven müssen in die Remise. Da lass ich täglich die Katzen rein und tagsüber die Türen offen, aber der Bau ist nicht frostfrei. Marmeladen und anderes Eingemachtes hat das bislang nicht gestört - nur den Apfelsaft habe ich vorsichtshalber lieber im Haus behalten. - Diese Enge ist ja auch der Grund, dass ich mich mit der Sanierung der Remise so rumquäle. Hoffentlich kommt mir nächstes Jahr nicht wieder was dazwischen...