29.03.12, 23:30
Suche Linsenrezepte
30.03.12, 00:01
Habt Ihr auch manchmal so trockene Luft in der Küche? Bei uns ist die Luft so trocken, da verdunsten leckere Essensreste einfach...
Linsen mache ich immer klassisch: Kasseler Kamm (oder Blutwurst), Linsen, Sellerie, Kartoffelstücke und ein paar saure Gurken...
Liebe Grüße, Mechthild

Linsen mache ich immer klassisch: Kasseler Kamm (oder Blutwurst), Linsen, Sellerie, Kartoffelstücke und ein paar saure Gurken...
Liebe Grüße, Mechthild
30.03.12, 10:16
(29.03.12, 21:00)Schneeglöckchen schrieb: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den roten, grünen, und anderen Sorten die es gibt,
Liebes Schneeglöckchen,
die Unterschiede der jeweiligen Sorten liegen in Farbe, Größe und Geschmack.
Tellerlinsen sind die größten, Zucker-oder Kleine Linsen, die kleinsten.
Gelbe und Rote Linsen sind geschälte Linsen und haben daher eine sehr kurze Garzeit. Diese sind eher mehlig und mild im Geschmack. Eignen sich mehr für Rezepte, bei denen eine breiige Konsistenz erwünscht ist. (Suppe, Dhal, Püree). Die Gelben für Salate, wenn sie nur ganz kurz gekocht werden.
Die anderen Linsen sind würziger, nussiger im Geschmack. Platzen erst bei längerer Kochzeit oder auch gar nicht auf.
Salz und/oder Essig, sollte erst nach dem Kochen zugegeben werden, da die Linsen sonst unterschiedlich gar sein können.
@Tussa
ich finde gerade die Belugalinsen für Salate und als Beilage sehr geeignet, da sie nicht so schnell platzen und einen edlen Geschmack haben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.12, 21:17 von Salvia.)
L. G. Salvia
30.03.12, 10:46
Linsensalat a la Wrenkh:
(selbst zubereitet in einem Kochkurs der Brüder Wrenkh im Jänner 2011 und seither noch etliche Male daheim)
- Linsen (beliebige Menge)
- 1 Bund frischer Thymian
- guten Räuchertofu (ich nehm immer den eher trockenen, der nicht in einer Lake schwimmt )
- Pfeffer, Salz
- dunklen Balsamicoessig, Olivenöl
- Gewaschene grüne Teile (Blätter, Stängel) von Lauchzwieberln
Linsen weichkochen, Thymian klein wiegen, Räuchertofu in ganz kleine Würferl schneiden, Grünes der Lauchzwiebeln in dünne Ringerl schneiden.
Linsen mit Olivenöl, Balsamico, frisch geriebenem Pfeffer und Salz abschmecken.
Das Zwiebelgrün daruntermischen.
Tofu in ganz wenig Olivenöl knusprig braten - schmeckt wie gebratene Speckwürfel! - unter die Linsen mischen. Zum Schluss Thymian untermengen. Fertig!
Kalt oder warm ein Genuss.
Eine jener Speisen, von denen ich am liebsten einen Riesentopf davon hätte, wo ich mittendrin sitzen und mich mit einem großen Löffel bewaffnet rundherum durchessen kann
(selbst zubereitet in einem Kochkurs der Brüder Wrenkh im Jänner 2011 und seither noch etliche Male daheim)
- Linsen (beliebige Menge)
- 1 Bund frischer Thymian
- guten Räuchertofu (ich nehm immer den eher trockenen, der nicht in einer Lake schwimmt )
- Pfeffer, Salz
- dunklen Balsamicoessig, Olivenöl
- Gewaschene grüne Teile (Blätter, Stängel) von Lauchzwieberln
Linsen weichkochen, Thymian klein wiegen, Räuchertofu in ganz kleine Würferl schneiden, Grünes der Lauchzwiebeln in dünne Ringerl schneiden.
Linsen mit Olivenöl, Balsamico, frisch geriebenem Pfeffer und Salz abschmecken.
Das Zwiebelgrün daruntermischen.
Tofu in ganz wenig Olivenöl knusprig braten - schmeckt wie gebratene Speckwürfel! - unter die Linsen mischen. Zum Schluss Thymian untermengen. Fertig!
Kalt oder warm ein Genuss.
Eine jener Speisen, von denen ich am liebsten einen Riesentopf davon hätte, wo ich mittendrin sitzen und mich mit einem großen Löffel bewaffnet rundherum durchessen kann

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.12, 10:49 von susima.)
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
30.03.12, 20:47
(29.03.12, 22:51)Ines schrieb:Uaaah! Die verkochten Linsen hast Du hoffentlich nicht entsorgt, oder?
Ines
Liebe Ines,
leider ja, (unwissend, dass man daraus ja noch was machen kann!) - bei uns kann ich ja niemand fragen, wie man sie kocht, denn sie sind bei uns nie auf den Tellern zu finden.
Sie sind ja so was von gesund und heute hab ich wieder Linsensalat gemacht, wenn ich gewusst hätte, wie schnell die Linsen gar sind, hab grüne genommen, dann hätte ich das mit Sicherheit viel früher schon gemacht. Werde jetzt jede Woche 1x Linsen kochen - muß ja eure Rezepte ausprobieren.
Lecker
Liebe Grüße an alle
Schneeglöckchen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.12, 20:48 von Schneeglöckchen.)
*** Wenn am Anfang eines Weges ein Lächeln ist, dann findet man es auch am Ende wieder. ***.
31.03.12, 14:42
... und dann gibt's auch noch die türkischen Linsenfrikadellen
:
Eine Zwiebel gut andünsten, dann Rote Linsen zugeben und mit Wasser aufgießen. Fünf Minuten vor Ende der Kochzeit knapp dieselbe Menge Bulgur zugeben (vorher in Tassen abmessen).
Je nach Konstistenz kann man am Ende noch Wasser oder noch Bulgur zugeben, damit es eine schöne dicke Pampe wird.
Würzen mit Salz, Paprikapulver, Pfeffer, Kreuzkümmel, Piment und einem Esslöffel Tomatenmark. Zum Schluss noch Frühlingszwiebeln, Petersilie und Dill untermischen. Eventuell mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Wer es etwas schärfer mag, gibt noch Sambal Olek in die Masse.
Aus der Masse werden dann längliche, zweifingedicke "Köfte" (Frikadellen) geformt und auf Salatblättern angerichtet.

(Nein, diese Frikadellen werden nicht gebraten.)
LG, Anya
Linsen- und Kichererbsenfan

Eine Zwiebel gut andünsten, dann Rote Linsen zugeben und mit Wasser aufgießen. Fünf Minuten vor Ende der Kochzeit knapp dieselbe Menge Bulgur zugeben (vorher in Tassen abmessen).
Je nach Konstistenz kann man am Ende noch Wasser oder noch Bulgur zugeben, damit es eine schöne dicke Pampe wird.
Würzen mit Salz, Paprikapulver, Pfeffer, Kreuzkümmel, Piment und einem Esslöffel Tomatenmark. Zum Schluss noch Frühlingszwiebeln, Petersilie und Dill untermischen. Eventuell mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Wer es etwas schärfer mag, gibt noch Sambal Olek in die Masse.
Aus der Masse werden dann längliche, zweifingedicke "Köfte" (Frikadellen) geformt und auf Salatblättern angerichtet.

(Nein, diese Frikadellen werden nicht gebraten.)
LG, Anya
Linsen- und Kichererbsenfan
31.03.12, 16:27
Na, da hab ich nun auch noch neue Rezepte dazu bekommen, klasse.
Gudruns hat schon länger bei mir Einzug gehalten.
Köfte und die Tofulinsen sind als Nächstes dran.
Liebe Anya, verräts du uns auch deine Kichererbsenrezepte?
Gudruns hat schon länger bei mir Einzug gehalten.
Köfte und die Tofulinsen sind als Nächstes dran.

Liebe Anya, verräts du uns auch deine Kichererbsenrezepte?
L. G. Salvia
31.03.12, 18:27
(31.03.12, 14:42)Raubmaus schrieb: Linsen- und Kichererbsenfan
liebe Anya
bräuchte auch noch Kichererbsenrezepte


Liebe Grüße
Schneeglöckchen
*** Wenn am Anfang eines Weges ein Lächeln ist, dann findet man es auch am Ende wieder. ***.
31.03.12, 18:35
(31.03.12, 16:27)Salvia schrieb: Liebe Anya, verräts du uns auch deine Kichererbsenrezepte?
Da habe ich gar keine speziellen.
Auf einem Krauterertreffen gab's mal eine sensationelle Kichererbsencreme (Hummus) von Ina. Die eine oder andere hier im Forum müsste das Rezept beisteuern können, ich hab's nicht gespeichert.
Ich nehme Kichererbsen einfach als Zutat in Gemüsemischungen - also wenn wir Reis mit Gemüsesoße essen zum Beispiel. Dann haben wir Zucchini, Karotten, Kohlrabi oder was gerade da ist, und dazu noch Kichererbsen.
Ich esse sie auch pur aus dem Glas, wenn's sein muss

Immer wenn ich glaube, ich kann's der Familie schon wieder unterjubeln, dann gebe ich Kichererbsen mit rein ins Essen. Da wir viel Gemüse essen, passen sie eigentlich fast immer. Und werten jedes vegetarische Menü auf.
...Und Falafel. Für gute Falafel könnte ich morden. Schön locker, saftig und nicht zu trocken. Aber ich habe sie noch nie selber gemacht, sondern immer machen lassen.

Wir haben hier in Landau einen Türken, dessen Falafel Dürüm ich eigentlich am liebsten jeden Tag essen würde (Frisch gebackener Teigfladen, darin eingewickelt bergeweise Salat, Falafelbällchen und Joghurtsoße).
Hmmmm, ich könnt' schon wieder...

LG, Anya
31.03.12, 18:41
Hallo Anya
meinst du du könntest ihn dazu bringen, uns das Rezept zu verraten?
Schneeglöckchen
(31.03.12, 18:35)Raubmaus schrieb: Wir haben hier in Landau einen Türken, dessen Falafel Dürüm ich eigentlich am liebsten jeden Tag essen würde (Frisch gebackener Teigfladen, darin eingewickelt bergeweise Salat, Falafelbällchen und Joghurtsoße).
meinst du du könntest ihn dazu bringen, uns das Rezept zu verraten?

Schneeglöckchen
*** Wenn am Anfang eines Weges ein Lächeln ist, dann findet man es auch am Ende wieder. ***.