Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Umpflanzen
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Umpflanzen
Cornelssen
Unregistriert
 
#11
20.11.17, 15:15
Vollzugsmeldung: die Campsis ist umgesetzt.
Vorgehensweise.
1. Pflanzloch für künftigen Standort großzügig ausheben, aber keine abgeflachten Ränder produzieren: man rutscht zu leicht ab, wenn es in die Tiefe geht. Zusätzliche Pflanzerde bereitstellen, weil nach dem Einpflanzen oft Erde fehlt, um eine Ebene mit der Umgebung herzustellen.
2. Pflanze ausbuddeln. Die Campsis hatte sich in 15cm - 20cm eingewurzelt und am Rand des Kübels im Kreis einen Wurzelstrang gebildet. Ein Ausläufer hatte das auch getan: im Lauf der Jahre wird sich die Pflanze also wahrscheinlich mit Hilfe dieser Wurzeln aus dem Kübeln schrauben.
3. Den Kübel leeren. Vorteil: wenn man außen feste Erde drumrum hat, kann man den Kübelrand benutzen, um den Spaten anzuhebeln. Problem: bei ca 50cm Tiefe kam bereits das Grundwasser, der Kübel hat eine Höhe von 70cm und war etwa 75cm tief in den Boden eingelassen. Die Erde, die ich herausschippen wollte, war entsprechend schwer.
4. Kübelrand lockern, Umgebung etwas abgraben, Kübel dabei leicht anhebeln.
5. Sohn um Hilfe bitten. Der hebelt ebenfalls vorsichtig und zieht mit einer Drehbewegung dann den leeren Kübel kraftvoll aus dem Boden.
6. Kübel am neuen Standort einpassen, beide Campsis mit Stütze einpflanzen, mit Zusatzerde auffüllen, einschlämmen. Fertig. Uff!

Inse

Nachtrag: Nebenprodukt der Aktion war eine Schüssel Löwenzahnsalat fürs Mittagessen. Vier kräftige, grüne Pflanzen standen nämlich genau da, wo der Aushub des alten Standplatzes hin sollte: ausgebuddelt und sofort in Sicherheit gebracht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus