Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Tiere in eurem Garten
Seiten (130): « Zurück 1 ... 83 84 85 86 87 ... 130 Weiter »
 
Thema geschlossen

Ansichts-Optionen
Tiere in eurem Garten
Brigitte
Unregistriert
 
#841
03.09.14, 22:21
Das ist ne Achatschnecke, oder? Die sind echt gigantisch. Sanni hat auch welche, aber daß die auch als Kuscheltiere taugen, hat sie nie berichtet. biggrin

gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#842
04.09.14, 09:59
Ein seltener Gast in diesem Jahr
gelala
[Bild: herbst_k_001.jpg]
In unserem herbstlichen Garten gibt es auch jetzt noch Futter für sie
[Bild: herbst_k_002.jpg]
Die alte Antenne bleibt extra als Plauderort für unsere Lieblinge erhalten
[Bild: herbst_k_022.jpg]

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Brigitte
Unregistriert
 
#843
04.09.14, 11:35
(04.09.14, 09:59)gelala schrieb:  Die alte Antenne bleibt extra als Plauderort für unsere Lieblinge erhalten

:heart: :clapping:
Ines
Unregistriert
 
#844
04.09.14, 11:36
(04.09.14, 09:59)gelala schrieb:  Ein seltener Gast in diesem Jahr
[Bild: herbst_k_001.jpg]


Die sind bei mir in diesem Jahr reichlich vorhanden, hatten ja auch ihre Kinderstube in einer Fingerhutblüte



Zitat:Die alte Antenne bleibt extra als Plauderort für unsere Lieblinge erhalten
[Bild: herbst_k_022.jpg]



:eek: Die sind noch bei Euch?

Hier sind sie schon seit mindestens 2 Wochen weg - eher länger.



LG

Ines
Brigitte
Unregistriert
 
#845
04.09.14, 15:02
Bei uns hing heute ein Eichhörnchen im Flieder.
Im Grunde nichts besonderes... wenn es nicht in Faultier-Haltung am Ast gehangen hätte. Und das nicht nur kurz. Irgendwie sah es durch die Blätter (ich stand drinnen, am Wohnzimmerfenster) so aus, als ob es dort mit irgendwas beschäftigt wäre. :huh: Sah recht eigenartig aus...

Dann fiel endlich bei mir der Groschen: das Hörnchen war dabei, vom trockenen Ast die Rinde abzuschälen. Als Baumaterial für seinen Kobel. :thumbup:

Wer Hörnchen mag, sollte also öfters mal trockene Äste in den Sträuchern und Bäumen belassen, oder welche reinhängen.
Koniferenrinde wird übrigens auch gerne abgeschält. Ich habe etliche entrindete Äste und Stämme im Garten gesehen, an denen man bei genauerem Hinschauen die Zahnspuren der Hörnchen entdeckt.
Bei der Arbeit habe ich aber heut zum ersten Mal eins gesehen. smile

vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#846
04.09.14, 15:13
(04.09.14, 11:36)Ines schrieb:  Hier sind sie schon seit mindestens 2 Wochen weg - eher länger.

:w00t:
Hier wird gerade noch die zweite Brut gefüttert smile
Lautstarkes Gezwitscher-Krakeelen den ganzen Tag über...

Wenn die mal weg sind, ist es gleich wieder so still im Dorf :crying:

Suchen
Brigitte
Unregistriert
 
#847
07.09.14, 22:08
Heute haben wir wieder ein Hörnchen beobachten können: ein Weibchen, daß seine Jungen vom Kobel in unserer Linde am vorderen Gartenzaun in einen anderen Kobel weiter hinten im Garten geschleppt hat. Sowas hab ich noch nie gesehen. :w00t:
Die Kleinen waren schon recht groß und obwohl sie sich brav zusammengekugelt hatten, fiel es der Mama sichtlich schwer, mit so einem Fellknäul im Maul zu klettern und von Baum zu Baum zu springen. Beim Ersten klappte es noch, aber beim Zweiten wäre sie fast abgestürzt. Wir haben ganz schön um die beiden gezittert.
Die Mama hat sich dann dafür entschieden, doch lieber vom Baum runterzuklettern und auf Nachbars Einfahrt nach hinten zu rennen.
Und da ist sie dann wieder zu uns in den Garten gekommen, und ganz nach oben in die Blaufichte geklettert. Da oben war vor Jahren schon mal eine Kinderstube.
Den Umzug von 3 Jungen haben wir gesehen. :heart:
Ines
Unregistriert
 
#848
07.09.14, 22:20
Oh wie schön *neidischguck* :heart:

Ich wäre schon froh, wenn ich überhaupt öfter mal ein Hörnchen sehen würde. Das passiert hier leider nur hin und wieder mal. Die Umgebung ist halt leider nicht wirklich passend.

Aber jetzt fallen beim Nachbarn schon die Walnüsse vom Baum - vielleicht habe ich ja dann mehr Chancen. Angel2
Brigitte
Unregistriert
 
#849
07.09.14, 22:34
Hier sind nicht zuletzt deshalb so viele Hörnchen, weil wir sie ganzjährig mit Sonnenblumenkernen versorgen. Trinknapf und Rehgeweih (wird gern für die Kalziumversorgung gefressen) stehen auch immer zur Verfügung. Das hat sich in Hörnchenkreisen natürlich rumgesprochen, und so vergeht kein Tag, an dem wir nicht wenigstens eins an der Terrasse sehen.

Aber so kleine Jungtiere bekommen wir auch nicht oft zu Gesicht.
Ines
Unregistriert
 
#850
07.09.14, 22:48
Sonnenblumenkerne u.a. sowie Wasser gibt es bei uns auch das ganze Jahr, allerdings nicht gezielt für die Hörnchen.

Nutzt aber deshalb nicht viel, weil es drumherum nicht sehr attraktiv ist. Unsere Gartennachbarn links und rechts pflegen große grüne Rasenwüsten. In einer davon steht der Walnussbaum. Die restliche Umgebung besteht aus Handtuch- oder besser Briefmarkengärten. Zum großen Teil mit Thujahecken um einen kleinen grünen Rasenfleck.

Wenn ich Hörnchen wäre, würde ich hier auch nicht wohnen wollen. :no:
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (130): « Zurück 1 ... 83 84 85 86 87 ... 130 Weiter »
 
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Tiere in unseren Gärten
Melly
725
134.077
Gestern, 21:37">Letzter Beitrag von Melly
Gestern, 21:37

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus