Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Tiere in eurem Garten
Seiten (130): « Zurück 1 ... 95 96 97 98 99 ... 130 Weiter »
 
Thema geschlossen

Ansichts-Optionen
Tiere in eurem Garten
Cornelssen
Unregistriert
 
#961
12.04.15, 21:07
Sun :clap: Yahoo

Der Tag fing damit an, dass ich verschlafen hätte, wenn Sohn mich, die Katzen und den Hund nicht geweckt hätte: Familienfrühstück außerhalb. Nyam

Es ging damit weiter, dass ich vor der Abfahrt vergaß, meine Heuschnupfentropfen zu nehmen. :w00t:

Es folgte eine Fahrt, während der der Hund ständig maulte, weil der Sicherheitsgurt ihn - ohne erkennbaren Grund - störte. :undecided:

Beim ausgedehnten Spaziergang mit Enkelin wurden sehr viele Steine gesammelt, der Hund griff einen anderen Hund ansatzweise an, wurde sofort von uns zurückgenommen und trotzdem ging das Gekeife des Frauchens des angegriffenen Rüden los. Ihre Hündin hatte sie an der Leine, die hatte mit meinem spielen wollen, ihr Rüde griff eifersüchtig ein und meiner raunzte halt rum, ohne damit weit zu kommen. Trotzdem keifte die Frau. :thumbdown:

Auf dem Rückweg stieß ich auf eine Baustelle mit gesperrter Autobahnauffahrt - ohne Ausschilderung der Umleitung: :hot1: 35km Umweg sind wir gefahren, bis wir an eine offene Auffahrt kamen :hot:

Kaum daheim, begrüßten uns die Katzen freudig im Hof und Yahoo

aus dem traditionellen Blaumeisenkasten flog eine Blaumeise aus Yahoo

Letztes Jahr hatten Wespen versucht, den Kasten zu kapern, vorletztes Jahr hatten Sperlinge ihn kurzzeitig besetzt, fanden dann aber wohl das Einflugloch doch etwas zu eng und unbequem, hatten aber die Blaumeisen vertrieben: es gab keine Jungvögel... Nun sind die kleinen Blauen also wieder da :clapping:
- und Tigra begann zu überlegen, ob und wie sie über den wilden Wein die Wand hoch an das Nest gelangen könne: "Tigra, denk das nicht mal!!!" Tigra sah mich an: "Hmpf!" dann ging sie in die Remise und kletterte über die Aluleiter auf den Heuboden und mir war klar: die Thuja im Kübel bleibt nun erst mal stehen wo sie steht - als erstes Anflugziel für die in ein paar Wochen hoffentlich flügge werdenden kleinen Blaumeisen...

Damit war der Tag gerettet.

Inse
Märzhase
Unregistriert
 
#962
15.04.15, 10:23
Freue mich für dich, Inse, denn bei mir scheinen dieses Jahr keine Vögel in den Kästen zu sein sad

Dafür konnte ich vor wenigen Tagen die 32. Vogelart in meinem Garten beobachten: eine Mönchsgrasmücke, die recht zutraulich schien. Hoffentlich bleibt sie, und hoffentlich hat sie ein Partnerchen :heart:

Gestern abend war noch die 1. Rauchschwalbe und ein Sperber auf Jagd unterwegs.
Schmetterlinge gibt es zuhauf dieses Jahr, jede Menge Tagpfauenaugen und Zitronenfalter.
Cornelssen
Unregistriert
 
#963
15.04.15, 22:42
Die Sperlinge suchen bei mir ständig nach Nistmöglichkeiten. Durch den Unterstandbau habe ich ein bißchen Holzverschnitt und könnte theoretisch daraus ein "Reihenhaus für Sperlinge" bauen.

Weiß zufällig jemand, wie hoch die Nistgelegenheiten sein müssen, also wieviel Abstand vom Kastenboden bis zum Einflugloch erforderlich ist, damit die Spatzen die Nistgelegenheit für sicher halten und annehmen? Die verfügbaren Bretterreste sind nämlich nicht so sehr breit (das würde dann fast die Höhe der Reihenhaussiedlung ergeben, kämen nur noch Boden und Decke dazu).

Inse
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#964
15.04.15, 22:51
Schau mal, liebe Inse,

HIER

ist eine schöne Bauanleitung vom Nabu. Nabu-Kästen werden bei uns immer am besten angenommen. Nur für Sperlinge hab ich noch keine...

Liebe Grüße, Mechthild
Cornelssen
Unregistriert
 
#965
15.04.15, 23:07
Danke, Mechthild,

Nach den Zeichnungen müsste das Einflugloch 9,5cm über dem Boden des Kastens liegen. Werde morgen mal peilen, wie hoch es etwa in dem Kasten ist, den dieses Jahr ein einzelnes Pärchen bezogen hat.

Clever scheint mir am Nabu-Modell die Idee, die Öffnung so anzulegen, dass schräg von unten eingeflogen werden MUSS. So kommen Nesträuber schwerer an die Brut.

Inse
Märzhase
Unregistriert
 
#966
20.04.15, 08:59
Gestern war ich den ganzen Tag draußen im Garten, und mir wurde wieder mal bewusst, wie wichtig eine ständig gefüllte Vogeltränke für die Piepser ist. Wir haben hier oben wenig Wasserquellen (nicht umsonst heißt das nahe Tal Hungerbrunnental, weil der dortige Bach meistens völlig trocken ist). Es gibt zwar einen Weiher in der Nähe, aber der fällt regelmäßig über den Sommer trocken.

Jedenfalls konnte ich im Garten den ganzen Tag die Vogeltränken und -bäder beobachten (gearbeitet hab ich nicht viel, mir war nicht gut, und so lag ich in der Sonne und hab gelesen und Vögel geguckt :heart: )
Es war ein ständiges Kommen und Gehen, am Vogelbad standen sie sogar Schlange :laugh:
Die neu eingetroffenen Mönchsgrasmücken entdecken unseren Garten auch gerade erst und waren noch ein bisschen zögerlich an der Tränke.

Aber meine 33. Vogelart im Garten ist ganz zielstrebig an die Tränke geflogen und hat sich einen Schluck genehmigt: es war ein Eichelhäher :clapping:
Brigitte
Unregistriert
 
#967
20.04.15, 10:00
(20.04.15, 08:59)Märzhase schrieb:  Aber meine 33. Vogelart im Garten ist ganz zielstrebig an die Tränke geflogen und hat sich einen Schluck genehmigt: es war ein Eichelhäher
:thumbup: :clapping:

Auch hier, wo es eigentlich genug Wasser gibt, werden Tränken gern besucht.
Die Eichhörnchen bedienen sich auch gerne.

Und nachts gehen die Igel an den Wassernapf auf dem Rasen. Dort stelle ich ihnen täglich Wasser hin.
Wenn ich sie füttere, dann sehe ich morgens im Wasser die Futterreste, die an Igelschnauze und -füßen hängengeblieben waren, herumschwimmen.
Ein deutliches Zeichen, daß auch Igel frisches Wasser sehr zu schätzen wissen.
Märzhase
Unregistriert
 
#968
21.04.15, 09:32
(20.04.15, 10:00)Brigitte schrieb:  Ein deutliches Zeichen, daß auch Igel frisches Wasser sehr zu schätzen wissen.

smile Vier Tränken stehen auf dem Boden, zwei sind erhöht. Demnächst will ich nochmals eine erhöhte installieren, und dann kommt ja noch irgendwann der kleine Teich dazu, der natürlich auch eine Ausstiegshilfe hat, falls ein Tierlein aus Versehen hineinplumpst :blush:

Ich brauche mal eine Wildkamera, möchte wissen, was nachts noch so herumhüpft im Garten biggrin (und ob vielleicht Käuzchen auch an die Tränken kommen :heart: )
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#969
29.04.15, 22:03
Seit Jahren haben wir hier Siebenschläfer im Garten. Mal fing mein Vater einen in einer Falle, mal sah mich einer Auge in Auge aus einem Vogelnistkasten an, mal machte einer Geräusche, die mich ihn in einem anderen Nistkasten entdecken ließ. Heute habe ich einen gefunden, ertrunken im Wasserfass, wie schon mal ein anderer. Aber sie sind da, anscheinend eine seit Jahren stabile Population.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.764
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#970
09.05.15, 15:37
Dieses Tierchen hat mir sein Leben zu verdanken:

[Bild: DSC_0049.jpg]

Wenn ich nicht die "Schreie" vor meinen Küchenfenster gehört hätte (Schäfi übrigens auch), wäre ich nicht nach draußen und die Ringelnatter hätte ihn verspeist!

[Bild: DSC_0037.jpg]

So musste sie von dannen ziehen - ich habe ihr zwar als Entschädigung eine tote Maus angeboten, aber die wollte sie nicht.....

[Bild: DSC_0045.jpg]

Sie wohnt wohl in unserer abbröckelnden Mauer:
[Bild: DSC_0046.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (130): « Zurück 1 ... 95 96 97 98 99 ... 130 Weiter »
 
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Tiere in unseren Gärten
Melly
725
134.242
Gestern, 21:37">Letzter Beitrag von Melly
Gestern, 21:37

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus