Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Tiere in eurem Garten
Seiten (130): « Zurück 1 ... 107 108 109 110 111 ... 130 Weiter »
 
Thema geschlossen

Ansichts-Optionen
Tiere in eurem Garten
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#1.081
01.05.16, 20:19
(01.05.16, 20:08)greta schrieb:  Diese kleine Eidechse habe ich heute aus einem Wasserfaß gerettet, sah sie im letzten Augenblick, als ich mir eine Gießkanne füllen wollte. Hab sie mit einem leeren Topf heraus gefischt und in die Sonne gesetzt.

Hmmm - könnte das vielleicht eine Molchin sein (wg. der eher bräunlichen Färbung und ohne Kamm) ... warum sollte die sonst im Wasserfass gewesen sein?



Grüße von der Linde
Suchen
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.156
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1.082
01.05.16, 20:46
Wir haben keinen Teich...wenn es ein Teichmolch war, muß ich jetzt erstmal drüber lesen.

Hm, wüsste schon gerne, was es war. Nachdem er/sie sich kurz in der Sonne gewärmt hatte, ist sie/er Richtung Kompost verschwunden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.16, 21:31 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#1.083
02.05.16, 08:41
(01.05.16, 20:46)greta schrieb:  Wir haben keinen Teich...wenn es ein Teichmolch war, muß ich jetzt erstmal drüber lesen.

Hm, wüsste schon gerne, was es war. Nachdem er/sie sich kurz in der Sonne gewärmt hatte, ist sie/er Richtung Kompost verschwunden.

Es ist mit Sicherheit ein Molch. Ob ♀ oder ♂ lässt sich erst im Wasser zur Laichzeit sagen. Auf dem Trockenen schrumpft der Kamm bei Männchen. Dass er/sie in Richtung Kompost verschwand, ist verständlich: Austrocknen ist die größte Gefahr für Lurche. Wasserfrösche lieben zwar die Sonne, aber immer in unmittelbarer Wassernähe. Molche ziehen hingegen feuchte dunkle Plätze vor und sind während ihres Landaufenthalts vorwiegend nachtaktiv

MfG.
Wolfgang


natura magistra artis
Suchen
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.526
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.084
26.06.16, 10:22
Heuite Nacht habe ich endlich wieder einmal einen Feuersalamander im Garten gesehen. Ein großes kräftiges Tier. Habe mich sehr gefreut smile Wir dachten schon, sie sind verschwunden. Letztes Jahr ließ sich keiner blicken.
Und vorgestern trat ich beim Mulch verteilen fast auf eine Blindschleiche, die sich sonnte :w00t: wo ich meinen Fuß hin setzen wollte. Die waren letztes Jahr auch unsichtbar.

Ach, und was mich vor-vor-gestern sehr erfreute: eine Kröte.... auch länger nicht gesehen.

Heute Nacht gab es ein Phänomen, das ich so noch nie gesehen habe. Ich war auf Schneckensuche.... mit Stirnlampe (überraschendes, aber sehr praktikables Weihnachtsgeschenk) ... und beleuchtete etwas Verdächtiges neben dem Plattenweg, was wirklich BLITZ-artig verschwand.
Sah ich dann noch mehrmals, auch zufällig im Gras..... Würmer, denen in der Erde wohl grad das Wasser bis zum Hals stand. Gestern hat es abwechselnd geregnet und geschüttet :crying:


Suchen
Brigitte
Unregistriert
 
#1.085
26.06.16, 10:52
War wohl die Nacht der verschollenen Tiere. biggrin
Hier kroch eine dicke Weinbergschnecke über die Terrasse.

(Ja gut, ist jetzt bei weitem nicht so toll wie Feuersalamander und Blindschleiche. wink
Aber Weinbergschnecken habe ich hier auch seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen.)
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.526
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.086
26.06.16, 11:22
(26.06.16, 10:52)Brigitte schrieb:  War wohl die Nacht der verschollenen Tiere. biggrin
Hier kroch eine dicke Weinbergschnecke über die Terrasse.

(Ja gut, ist jetzt bei weitem nicht so toll wie Feuersalamander und Blindschleiche. wink
Aber Weinbergschnecken habe ich hier auch seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen.)

Ach? Die sind hier nicht selten und ich muss gestehen, dass ich sie nicht gerne sehr ..... seit ich einmal eine im Folienhäuschen erwischt habe.... NACHDEM sie grade 'ne GANZE hübsche schon 3 - 4 blättrige Gurke (oder Kürbis) ratzeputz verspeist hatte. Die werden zum Umzug in'n Wald gezwungen.
Das mit dem Nackt-Schnecken-gelege-verzehren soll ja auch 'ne Mär sein..... also kein Duldungsgrund.
Suchen
Brigitte
Unregistriert
 
#1.087
26.06.16, 11:44
Ach, weißt du: hier sind soo viele braune Nacktschnecken (gestern abend haben auf dem Vogelfutterplatz - ein Holzklotz mit ca 40cm Durchmesser - 26 dicke Schleimer gesessen und die Reste verputzt) da fallen die paar hübschen Gehäuseschnecken echt nicht ins Gewicht.
Außerdem sollen die doch wohl zumeist ver- oder angerottete Pflanzen fressen. Falls sie hier dann doch ab und an mal was Gesundes fressen, ists echt egal.

Nach dem Tropenregen ist hier eh echt nix mehr sicher: Nacktschleimer kriechen auf Tische und Tischbeete, die Fenster, Türen und Wände rauf. Fressen Eisenhutblüten, Staudensonnenblumen etc. in über 1,5m Höhe. Fallen über die Hostas her, die in Pötten auf der Treppe stehen. Wie sie immer wieder in den Schneckenzaun kommen, ist mir ein Rätsel.

Es ist halt ein Schneckensommer. Kannste nix bei machen. :noidea:
Da freue ich mich dann doch lieber, wenns auch nette Begleiterscheinungen hat. Wie hübsche Häuslebauer. winkbiggrin
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#1.088
26.06.16, 22:48
Ich glaub daran, daß Weinbergschnecken und Tigerschnegel andere Nacktschnecken, bzw. deren Gelege dezimieren. Ich hab von beiden ziemlich viele im Garten und sammle andere Nacktschnecken immer ab. Erstmals habe ich in diesem Jahr noch keine rote Spanierin gesehen, nur kleinere, braunere Nacktschnecken und auch davon eher wenig. Und obwohl es dieses Jahr ja ziemlich feucht ist, hab ich kaum Schneckenfrass im Garten. Die Weinis und die Tiger sehe ich als schützenswerte Mitarbeiter.
Suchen
Cornelssen
Unregistriert
 
#1.089
27.06.16, 17:14
Bei mir im Garten gibt es ein Areal, in dem sich einige wenige Weinbergschnecken eingerichtet haben: dort gibts deutlich weniger Nacktschnecken, dafür mehr/viele Schnirkelschnecken. Im Endergebnis kommt das in etwa aufs Selbe raus: was die einen nicht fressen, mapfen die anderen. tongue

Übrigens: die haben mir eine Dahlie komplett abgefressen. Ich hatte gerade Pfefferminztee gekocht - von frischer Minze. Habe die Minze abgeseiht und mit frischem Wasser abgekühlt, danach auf die abgefressene Dahlie gekippt: nun treibt sie wieder aus. Gekochte Minze scheinen die Schnecken nicht zu mögen :tongue1:

Inse
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#1.090
27.06.16, 23:34
Heute hab ich doch tatsächlich eine Spanierin gefunden...

Ich hab die Idee, meine Weinbergschnecken zu zählen und zu markieren. Weiß jemand eine witterungsbeständige Möglichkeit? Mit Edding hab ichs schon probiert, bei einem Wiedersehen war die Farbe kaum mehr vorhanden. Ich bräuchte da was, was langfristig auf nem Schneckenpanzer hält...
Suchen
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (130): « Zurück 1 ... 107 108 109 110 111 ... 130 Weiter »
 
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Tiere in unseren Gärten
Melly
725
134.240
Gestern, 21:37">Letzter Beitrag von Melly
Gestern, 21:37

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus