Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Tiere in unseren Gärten
Seiten (34): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34
 

Ansichts-Optionen
Tiere in unseren Gärten
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 11.225
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#331
11.02.21, 12:52
(11.02.21, 08:56)Brennnessel schrieb:  Hallo Melly,
Mach bloß kein Puzzle aus dem Bild!  Das hat ja schon Suchbildcharakter, dabei sind sie ganz klar zu erkennen!
Birgit,

Wow! "sie": ich hab bislang nur eins gefunden. Wo sind die anderen? :laugh: 

Inse

révérence devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.928
Themen: 30
Registriert seit: 09 2011
#332
11.02.21, 13:11
ich meine noch eines zwischen den Bäumen zu sehen.
Birgit
Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.407
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#333
11.02.21, 13:17
Ich sehe nur eins.
Das allerdings sofort. Vielleicht, weil ich dieses Suchspiel hier auch so oft in natura spiele? :laugh:

"Ich habe Besseres zu tun." 
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.795
Themen: 68
Registriert seit: 03 2013
#334
11.02.21, 18:33
Es ist auch nur eines. :laugh: Die anderen Bilder waren zu undeutlich aus der Entfernung/durch das Fenster, die habe ich Euch erspart! Obwohl ich die Kleinen eigentlich unbedingt knipsen wollte...

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vera
für alles schöne offen
***
Beiträge: 228
Themen: 12
Registriert seit: 08 2011
#335
21.02.21, 18:18
Hallo ihr lieben ich möchte euch etwas schönes zeigen... 
Der Grünfink hat sich bei mir auf der Fensterbank sein Futter geholt :clapping:


Bild

Nach dem Regen scheint wieder die Sonne:rolleyes:
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.792
Themen: 113
Registriert seit: 08 2011
#336
21.02.21, 19:21
Durch die Spiegelung könnte der glatt als Minieichelhäher durchgehen. :clap:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
vera
für alles schöne offen
***
Beiträge: 228
Themen: 12
Registriert seit: 08 2011
#337
21.02.21, 22:00
Schön nicht war  Sun

Nach dem Regen scheint wieder die Sonne:rolleyes:
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 11.225
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#338
22.02.21, 19:48
Heul! Heute habe ich mich endlich an die Brombeeren gemacht, an denen ein Pilz sitzt, und angefangen, sie komplett runter zu schneiden. Da gab es ganz roßen Protest von ein paar Piepmätzen Die hecke ist auf Nachbars Grundstück in den Hundeauslauf gewuchert. ihm das recht: dann toben die Hunde nicht so am Zaun und außerdem naschen sie gerne die Beeren. Da sind die Brombeeren noch dichter als bei mir und dort haben sich die Vögel häuslich eingerichtet. Auf meiner Seite wachsen da die Herbsthimbeeren - auch befallen.

Da die Hecke ein paar Meter lang ist und die Ranken in die Bäume des griechischen Pächters gewachsen sind, war es sehr anstrengend, wenigstens die ersten drei Meter zugänglich zu machen: fertig bin ich damit nicht, die andere Hälfte (etwa. eher mehr) habe ich noch nicht mal angerührt. Dort sitzen die Vögel und bangen offenbar um ihren Schutzraum.

Was mach ich denn nun? Wenn ich den Pilz weghaben will, muss ich alles runter nehmen. Dann müsste der Nahcbar aber auch mitziehen - und der wird das nicht tun. Bedeutet: meine Aufräumerei hilft sowieso nicht durchschlagend. Soll ich weinenden Auges auf meine Himbeeren verzichten und die Brombeeren den Vögeln und ihrem Schicksal überlassen? Das Stück, da sich heute angefangen habe, mache ich in jedem Fall noch fertig - aber was mache ich mit dem Rest? Was würdet Ihr tun? Den Vögeln geht es so schlecht, eigentlich darf man da nicht noch zusätzlich Rückzugsgehölz vernichten. Andererseits: ich hätt halt gerne die Beeren, das gekaufte Zeug schmeckt mir nicht: sieht nur groß aus und ist teuer. sad 

Inse

révérence devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 12.192
Themen: 132
Registriert seit: 08 2011
#339
23.02.21, 14:43
Gegen den Rostpilz an Brombeeren darfst Du auch mit Netzschwefel sprühen, ist im biologischen Landbau zugelassen. Ich würde es mit Licht und Luft probieren, wenn Du da auf Deiner Seite Kahlschlag machst, heilst Du die Brombeere des Nachbarn quasi kostenlos mit.

Und für die Vögel kannst Du aus den langen Ranken solche Bälle wickeln, wie Brigitte mal gezeigt hat. Brigitte hatte die in die Bäume gehängt. Klar schimpfen sie erst mal, wenn Du etwas veränderst. Aber der Garten ist auch Dein Lebensraum, und nicht nur ihrer.

Light thinks it travels faster than anything but it is wrong. No matter how fast light travels, it finds darkness has always got there first and is waiting for it.

Terry Prattchett
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 11.225
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#340
23.02.21, 19:25
smile Ja, Mechthild: habe heute erst meine kleine Ligusterhecke (Schattenspender für die Elfenblume) geschnitten, die Rosen gedüngt und meiner alten Rose im Hof quasi die Füße gewaschen (Gras entfernt), um den Kübel mit dem Rosmarin wieder auf seinen Platz stellen zu können. Dann habe ich noch unter Kalles Weide gedüngt, damit das Tränende Herz und all die anderen wieder Futter haben, aber irgendwann war ich dann doch am südlichen Ende des Gartens angelangt und musste mich mit dem Anblick der Brombeerhecke heurmschlagen. :noidea:

Zunächst habe ich alles angeschnittene Holz, das noch im Gestrüpp hing, vorsichtig herausgezogen. Das ging nur, indem ich meterlange Stücke abschnitt, die Ranken zu entflechten versuchte, wieder abschnitt etc. Dann habe ich den Zaun frei geschnitten und das abgeschnitte Zeugs weggebracht: auf einen größeren Haufen. Muss ja noch aus dem Garten... Der Nachbar hatte seine Hunde weggesperrt (Züchter von Riesenschnauzern) und die revanchierten sich mit sehr lauten jämmerlichem Geheule. Ob der auch nur ansatzweise ahnt, was die in seiner Abwesenheit zuhause veranstalten?... Dann kamen ein paar Sperlinge und beschimpften mich eher zaghaft. Ich schnippelte weiter, bis nur noch dickes Holz übrig war, für das ich die Astschere gebraucht hätte. Da war mein Arm aber schon so strapaziert, dass ich die nicht mehr hätte handhaben können. Also habe ich Schluss gemacht und Mittagessen gerichtet.

Bälle flechten kann ich nicht mit dem Zeug: das ist brüchig verholzt und nicht biegbar. Das Entfernen hilft auch, die Brennnesseln dort an der Wurzel zu packen und zu entfernen - und den zugewucherten Himbeeren mehr Platz zu verschaffen. Ich werde am südlichen Ende der Hecke noch alles vertrocknete Holz entfernen, das andere soweit stehen/hängen lassen, wie es den Himbeeren nicht zu nahe kommt und ansonsten möglichst wenig da machen. Der andere Nachbar, dessen Garten da an meinen grenzt, hat mir nämlich gesagt, dass in dem sorgsam mit Lücken in etwa höhlenartig aufgeschichteten Haufen Feldsteinplatten eine schöne, große Ringelnatter wohnt, vor der seine Frau sich sehr erschrocken habe: "Eine Schlange!!!" Er weiß jetzt auch, warum ich seine Schilfmatte vor dem Steinhaufen nicht gut fand und hat sie entfernt: die Steine heizen sich besser auf, wenn die Sonne drauf scheint - und meinte: "Jetzt, wo ich die Funktion des Haufens kenne, finde ich ihn auch nicht mehr hässlich." Merke: Schönheit liegt nicht nur im Auge, sondern auch in der Kenntnis des Betrachters.

Wie lange ich aber noch für diese Säuberungsaktion benötige, weiß ich nicht. Morgen hat mein Sohn Zeit, mit mir in die Stadt zu fahren und mir Dolomitkalk ins Auto zu laden. Diese 25kg-Säcke kann ich nicht mehr heben/bewegen ohne dass mein Arm unbrauchbar wird. Dieser jüngste Sehnenabriss ist wirklich dauerhaft behindernd. Grmpf!

Ein weiteres Tier in meinem Garten macht mir derzeit uneingeschränkt Freude: Dodo. Er genießt die Sonne, schnüffelt herum, beobachtet die Vögel und lässt den Nachbarn rein und raus durch die Pforte ohne Anstalten zu machen auszubüchsen. Hurra! Die ersten Schneeglöckchen spitzen aus dem Boden.

Inse
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.21, 19:42 von Cornelssen.)

révérence devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (34): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Tiere in eurem Garten
greenheart
1.296
210.981
Letzter Beitrag von Martin
15.03.19, 23:11

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus