Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Tiere in eurem Garten
Seiten (130): 1 2 3 4 5 ... 130 Weiter »
 
Thema geschlossen

Ansichts-Optionen
Tiere in eurem Garten
greenheart
Heidjer
*****
Beiträge: 826
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#1
10.10.11, 13:41
Mal abgesehen von den Haustieren sind ja vieleicht noch einige andere Tiere im Garten wie bei mir zb:Igel,Heupferdchen,Ameisen, Drosseln ,ein Buntspecht(der den Apfelbaum auseinander nimmt,ob der glaubt das da Äpfel drinnen sind oder Apfelsaft rauskommt?:laugh:)nnaja da wären noch blau und Kohlmeise,Lurche,ab und an fliegt ein Turmfalke durch,Hestaken(Elstern),Gartenrotschwanz,Rotkelchen und jetzt ?
Ist vieleicht mal interrasant was bei euch im Garten so kreucht und Fleucht lg Greenheart der auch schon mal Nashornkäfer hatte momentan aber keine gesehen hat

Es lebe der Mut zu Leben und auch mal für Freunde alles zugeben, denn es ist alles ist wie ein langer Fluss auf dem eine Fahrt mit Freunden , nie wirklich Enden muss
Suchen
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#2
10.10.11, 13:59
Eine schöne Idee!
Ich mach dann mal den Anfang mit Erwin, unserem Eichhörnchen. Heupferdchen haben wir auch und ich staune immer wieder, wie groß sie sind. Wunderschöne Blindschleichen sind rund um den Kompost immer zu finden. Dann haben wir Kröten und es waren sogar schon mal zwei Hirschkäfer da, die sonst eher im nahen Waldrand zu finden sind, der viele große Eichen hat.
Unsere Igelchen haben sich ihr neues Lieblingsheim in den alten, abnehmbaren Holzstufen des Wohnwagens gefunden. Es ist trocken, wegen des Linoliums oben, knuffig weil aus Holz und sogar zwei-Etagig- weil halt stufig. Im Sommer ist immer eine Königslibelle um den Teich und beglückt uns mit ihren schillernden Farben. Auch andere Libellen sind da.
Die Vogelwelt ist vertreten durch die berühmt-berüchtigte Meisenbande, Rotkehlchen und viele, viele Spatzen; Spechte und Eichelhäher.
Viele Grüße - gespannt was Ihr so schreibt
Libellenzauber

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Maiglöckchen
Unregistriert
 
#3
10.10.11, 16:16
Hallo Greenhart,

hier kreucht und fleucht auch so einiges: Sehr viele unterschiedliche Vogelarten vom Eichelhäher über Rotkehlchen bis hin zu Dompfaffen und Distelfinken. Auch Papageien gibt es hier. Grashüpfer, Glühwürmchen, Bienen (auch viele Wildbienen), Hummeln, Hornissen, viele Spinnenarten, Schmetterlinge, Käfer, Wühlmäuse, Feldmäuse, Spitzmäuse, Maulwurf, Kröten und Frösche. Raubvögel vom Sperber bis zum Bussard, Fledermäuse und hin und wieder habe ich das Glück, in der Dämmerung eine Eule (oder ist es ein Kauz?) fliegen zu sehen. Blindschleichen habe ich selbst hier noch nie gesehen, aber mein Bruder hat mal eine gesichtet, also gibt es sie hier auch. Wenn ich abends auf der Terrasse sitze, spaziert oft ein Igel vorbei und ein Eichhörnchen tummelt sich hier natürlich auch. Nicht zu vergessen die Schnecken: Neben den Nackten leben im Garten sehr viele Weinbergschnecken, es gibt Schnirkelschnecken, winzige Schnecken mit spitzen Häusern und Tigerschnecken.

LG Silvia
greenheart
Heidjer
*****
Beiträge: 826
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#4
10.10.11, 18:55
Hallo Silvia du wohnst wohl im Naturschutzgebiet oder zumindest in einer Naturoase????LG GREENHEART der sich fragt welches wohl euer Lieblingstier im Garten ist??
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.11, 19:16 von greenheart.)

Es lebe der Mut zu Leben und auch mal für Freunde alles zugeben, denn es ist alles ist wie ein langer Fluss auf dem eine Fahrt mit Freunden , nie wirklich Enden muss
Suchen
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.253
Themen: 117
Registriert seit: 08 2011
#5
10.10.11, 19:36
Omerzn, Echerzn, Hüütschn, Attern und Hätzn... ach ja und der "Säu´druug" is auch noch da..kicher..

also nochmal von vorn und auf Deutsch. Ameisen, Eidechsen, große Frösche, Blindschleichen/Ringelnattern und Elstern. und letztetes ist der Buchfink. der hat seinen Spitznamen von seinem Ruf. "bist a rechta Säu´druug - bist a rechta alta Säu´druug!" (lässt sich am besten mit "Saubär" übersetzen)
natürlich haben wir auch andere vögel - der Zilpzalp zilpzalpt unermüdlich, die Rotschwänze zetern, Krähen krächzen und ein anderer hat mich auch schon mal in höchste Beunruhigung gestürzt. ich habs, glaub ich schon mal berichtet, aber weils so lustig ist..
es war schon Schlafenszeit, als durch das stille Haus plötzlich ein qualvolles Stöhnen drang. alle paar Augenblicke dieses dumpfe "Uuuuhhh" Alarmiert rannte ich hoch zu OM-om... aber die lag friedlich schnarchend in den Kissen, von Unwohlfühlen keine Spur. und wieder zog dieser leidvolle seufzer durch die Nacht.. nun öffnete ich vorsichtig die Türen zu den Jungs-zimmern. Der eine ratzte ebenfalls tief und fest, der andere tippelte grad grinsend chatnachrichten in das www.
"jaaa, hab ich auch grad gehört, kommt von draußen.." kam von dem die lapidare Antwort.
ja klar - aber wer? - wo?...
hinter unserem Haus sind nur Felder... aber der Nachbar kürzt immer gern querfeldein ab und auf dem regenaufgeweichtem Matsch mit dem Fahrrad, das sah immer schon gefährlich aus - was, wenn der nur gestürzt ist und dort hinten irgendwo im stockdunklen hilflos herumliegt?
"Huu-uuuuuhhhhh!" es ging mir durch Mark und Bein.. und ich rannte zitternd um die Taschenlampe, holte das Handy, um notfalls hilfe herbeizuordern, raste aus der hinteren Haustür, gewärtig, blutiges Grauen hinter dem Maschendraht vorzufinden.. da stöhnte es hoch über mir auf. ich leuchtete hoch und da sah ich erstmal nur ein gewaltiges dunkles Federbündel auf dem Wipfel der riesigen Lärche in der Gartenecke. vom Gewicht des mächtigen Vogels war er rechtwinklig heruntergebogen, ich wunderte mich, dass er nicht abbrach. "Uuu-uuuhhh!" voller Erleichterung sank ich mit wackligen Knieen gegen die hauswand und seufzte mindenstens genauso tief auf wie der Uhu über mir.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.11, 20:37 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Sammi
Unregistriert
 
#6
10.10.11, 21:19
Zitat: "Uuu-uuuhhh!" voller Erleichterung sank ich mit wackligen Knieen gegen die hauswand und seufzte mindenstens genauso tief auf wie der Uhu über mir.
Annie, Du solltest Krimis schreiben! ! ! !
Ich wohne LEIDER nicht in einer Gegend, in der sich Eulen, Uhus, Fledermäuse (die hätte ich alle gern bei mir) niederlassen. In meinem Umfeld, trotz dem Friedhof gegenüber, finden sich nur Eichhörnchen ein, Elstern wohnen ebenso in der Nachbarschaft (vertreiben die Kleinvögel), Meisen aller Arten sind da, Buntspechte besuchen uns vom Friedhof, Krähen auch, Eichelhäher, Spatzen (Sperlinge), Krähen, Kleiber, Rotschwänzchen..... Und seit vielen Monaten konnten wir keine einzige Amsel entdecken, die immer in der Vielzahl vorhanden waren.
Sammi


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.11, 20:57 von CarpeDiem.)
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.373
Themen: 109
Registriert seit: 08 2011
#7
10.10.11, 23:19


Mich hätte vorhin fast ein (sehr schlanker - halbwüchsiger??) Frosch umgerannt. Ehrlich! Sprang direkt vor mir vom Blumenmäuerchen über den Pfad unter's Tomatendach. So überraschend, dass ich ihn nicht richtig sah und echt erschrak.
Witzigerweise traf ich ihn ca. 1 Std. auf seinem Rückweg wieder. Ob er im Nelkenweg wohnt??

Vor paar Wochen wimmelte es richtig von ca. 2 €- großen/kleinen Kröten und Fröschchen. Es kann einer von denen gewesen sein. Ich weiß nicht, wie schnell sie wachsen.
Ich weiß auch nicht, wie die zu uns auf den Hügel kommen. Es gibt einen Teich nach Osten, aber das ist weit unten. Auf der anderen Seite ein Mini-Bächlein. Nicht ganz so weit runter, aber dazwischen ist trockener Waldboden.

Feuersalamander haben wir auch. Sie wohnen im Blumenmäuerchen. Ich dachte schon mal, sie hätten die Zauneidechsen vertrieben ...wie auch die Wühlmäuse in der Blumenrabatte über besagtem Mäuerchen.
Eidechsen sah ich dann erfreulicherweise doch wieder UND seit etwa 2 Wochen sind wieder - anscheinend recht hungrige - Wühlmäuse zu bemerken. Sie fressen die Wurzeln der Staudenastern!!!
Wenn ich auf Zack bin, komme ich zu einem Blumenstrauß ohne zu pflücken!

Mist !! Ich dachte echt, die bin ich los !! Es sind wohl wirklich >neue<. Denn an den Astern hat sich noch nie wer vergriffen; die alten fraßen im Frühjahr oberirdisch die Glockenblumen. Vorher hatten sie aus den Stiefmütterchen und der wild aufgegangenen Petersilie Suppenschüsseln gemacht: die offenbar leckere Mitte schön rund ausgefressen.
Die Pflanzen haben sich erstaunlicherweise wieder erholt - und die Glockenblumen...habe ich alle schnell evakuiert.

Mal sehen, wie's weitergeht.

Liebe Grüße - g.



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.12, 10:52 von Phloxe.)
Suchen
greenheart
Heidjer
*****
Beiträge: 826
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#8
11.10.11, 12:16
(10.10.11, 21:19)Sammi schrieb:  
Zitat:"Uuu-uuuhhh!" voller Erleichterung sank ich mit wackligen Knieen gegen die hauswand und seufzte mindenstens genauso tief auf wie der Uhu über mir.
Annie, Du solltest Krimis schreiben! ! ! !
Ich wohne LEIDER nicht in einer Gegend, in der sich Eulen, Uhus, Fledermäuse (die hätte ich alle gern bei mir) niederlassen. In meinem Umfeld, trotz dem Friedhof gegenüber, finden sich nur Eichhörnchen ein, Elstern wohnen ebenso in der Nachbarschaft (vertreiben die Kleinvögel), Meisen aller Arten sind da, Buntspechte besuchen uns vom Friedhof, Krähen auch, Eichelhäher, Spatzen (Sperlinge), Krähen, Kleiber, Rotschwänzchen..... Und seit vielen Monaten konnten wir keine einzige Amsel entdecken, die immer in der Vielzahl vorhanden waren.
Sammi
Hallo Sammi jeder hat seine Art manchmal ist dies auch interresanter zu lesen man Könnte ja ein Thema Geschichten und Geschichtchen nennenbiggriner Krimi vor meiner Haustür . :clap: lg greenheart


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.11, 21:03 von CarpeDiem.)

Es lebe der Mut zu Leben und auch mal für Freunde alles zugeben, denn es ist alles ist wie ein langer Fluss auf dem eine Fahrt mit Freunden , nie wirklich Enden muss
Suchen
Sammi
Unregistriert
 
#9
11.10.11, 18:35

Zitat:
Zitat:Annie, Du solltest Krimis schreiben! ! ! !
Hallo Sammi jeder hat seine Art manchmal ist dies auch interresanter zu lesen man Könnte ja ein Thema Geschichten und Geschichtchen nennenbiggriner Krimi vor meiner Haustür .:clap:lg greenheart

Greenheart, da hast Du wohl was missverstanden,ich find`s super, wie Annie schreibt!!!! Wenn sie tatsächlich mal ein Buch schreiben würde, wäre ich die 1. die es kaufen würde.:news:
Grüssle
Sammi

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.11, 21:03 von CarpeDiem.)
Maiglöckchen
Unregistriert
 
#10
11.10.11, 21:06
(10.10.11, 18:55)greenheart schrieb:  Hallo Silvia du wohnst wohl im Naturschutzgebiet oder zumindest in einer Naturoase????LG GREENHEART der sich fragt welches wohl euer Lieblingstier im Garten ist??

Hallo Greenheart,

nein keineswegs, ich wohne am Kölner Stadtrand. Allerdings gibt es hier rund ums Haus ein paar große verwilderte Grundstücke, also schon ein Refugium für alles, was da kreucht und fleucht. Allerdings, wenn ich hier von Feuersalamandern und ähnlichem lese, hab ich so viel ja gar nicht zu bieten.

Lieblingstiere habe ich - außer meinen Katzen - eigentlich nicht. Am meisten beeindruckt hat mich die Eule, die eines Abends an mir vorbeiflog, direkt gegenüber auf einem Ast Platz nahm und mich bestimmt zehn Minuten lang anstarrte. Und wenn mir abends der Igel über den Weg läuft, freue ich mich immer sehr.

LG Silvai

« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (130): 1 2 3 4 5 ... 130 Weiter »
 
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Tiere in unseren Gärten
Melly
626
49.785
Letzter Beitrag von Gudrun
22.03.23, 16:14

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus