Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt
Seiten (41): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 41 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt
Yarrow
Unregistriert
 
#91
21.03.12, 13:24
Ich habe dieses Jahr fast nur die wüste Mischung aus dem Wichtelpaket ausgesät. Insgesamt 11 Sorten und ein Tomatillo. Da sind rote und weiße Wildtomaten dabei, rote und gelbe Cocktailtomaten, gelbe Birnchen, was Gestreiftes, Carnica, und Fleischtomaten in Orange und Lila... bin mal gespannt, was mich da erwartet! :laugh:
Zitieren
Hier
Unregistriert
 
#92
31.03.12, 10:33
....und überhaupt habe ich mich gestern riesig gefreut, als ich die erste Knospe an der Gandria entdeckt habe:

.jpg k-20120330_0152.JPG Größe: 68,71 KB  Downloads: 20


.jpg k-20120330_0154.JPG Größe: 52,35 KB  Downloads: 9


Grüße von HIER
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#93
31.03.12, 16:36
Schön, deine Tommis.
Meine brauchen noch nicht mal ein Stäbchen.:lol: Geschweige sind Knospen dran.
Bin aber trotzdem zufrieden, da ich ja kein Gewächshaus bieten kann, müssen sie sich nicht so beeilen. Dank der warmen letzten 2 Wochen konnten sie aber tagsüber Frischluft schnuppern und stehen schön kompakt in ihren Becherchen.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#94
31.03.12, 17:10
(31.03.12, 16:36)Salvia schrieb:  noch nicht mal ein Stäbchen.:lol: Geschweige sind Knospen dran.

... meine sind auch erst zwischen 3 und 7 cm hoch mit 3 bis 5 Blattpaaren, wirken aber schön stämmig ... Die böse Tanja hat uns ja auch nur eine Pflanze gezeigt :whistling: Wer weiß wie die anderen aussehen :tongue1::tongue1::tongue1:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.494
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#95
31.03.12, 21:43
(31.03.12, 10:33)Hier schrieb:  die erste Knospe an der Gandria entdeckt

...und ganz schön moppig, entpuppt sich bestimmt bald. Wie geht es jetzt weiter? Kannst du sie schon 'endplazieren'?

Meine Ende Januar Gesäten haben auch Knospen, sind ja auch schon 8 Wo. alt. Ich habe sie in die Joghurteimer 'gelegt'. Das hat sie wieder schön klein gemacht, so dass sie ans Dachfenster passen.

Die meisten meiner Pflanzen stehen auf alten Getränkekisten im FB. Als es warm war, ging's ihnen da einfach super, aber jetzt??????
Sonntag/Montag vor 14 Tagen hat's hier schon mal gefroren. Da war ich nicht zu Hause, merkte es erst am Morgen. Da war's zu spät zum Aufregen und es ist auch nichts passiert.
Heute Nacht sollen es -2° werden. Ich habe Alles in alte Decken gepackt. Daumendrück! ! !
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.12, 21:44 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#96
01.04.12, 00:13
Hat die Gandria ein bißchen Sonnenbrand?:laugh:

Bei mir keimt endlich auch was, nur die Carnica läßt sich noch bitten... die hat auch letztes Jahr getrödelt. Und ich hab eine! Nonna:heart:

Nach dem Pikieren am Montag gibts Fotos:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Hier
Unregistriert
 
#97
01.04.12, 07:15

Guten Morgen Allerseits!

Ja, die Gandria ist die größte und am auch weitesten biggrin obwohl lange nicht als erste ausgesät. Sie wird bald schon in den nächsten Topf umziehen müssen. Ich bin auch reine Freilandanbauerin, mache mir aber bei ein paar der großen und/oder späten die Mühe auch größere Töpfe bei Frostgefahr rein und raus zu tragen und dann die großen Pflanzen nach den Eisheiligen auzupflanzen. Andernfalls würde die Ernte wohl supermager ausfallen.

Die Cherry`s und auch z. B. die Carnica sind auch erst ein paar Zentimeter groß smile

@Mechtild: ja, das Ergebnis des ersten Sonnenbades mit ordentich Wind - Blätter sind zwischenzeitlich weg um keine Angriffsfläche für Krankheiten bieten zu können.

Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#98
01.04.12, 07:32
ich bin auch mit den Töpfen zwischen Gewächshaus und Haus unterwegs.....:hot1::sweatdrop: Und da das GH nicht im Hausgarten steht, frißt das ganz schön Zeit. Damit ich mehr Zeit habe für die wichtigen Dinge des Haushalts wie Staubwischen und fensterputzen :devil: :tongue1: hat mir GG zu Weihnachten einen schönen großen Bollerwagen geschenkt, da muß ich nur noch 2x fahren für die 50 Sorten. Kälte ist nicht sooo schlimm, hauptsache die Sonne scheint, da ist es dann im GH schön kuschelig. Bleiben die Tage aber so trübe und kühl, wirds schwierig....
Gestern blieben die Tommis allerdings im Haus, hier gabs den ganzen Tag Sturm, die hätte ich nicht heil rübergebracht.
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#99
06.04.12, 09:30

Ich hab auch Tomaten .... dank Tulipan und Toni !!! Und sie sind schon pikiert und mindestens zwei cm groß, jawohl - das haben wir soweit schon mal hingekriegt.
Eigentlich hab ich jetzt überall kleine Tomaten - im Lager, im Flur smile...
.... ich denke, heute dürfen sie das erstemal für ein paar Stunden ins Gewächshaus. Eigentlich würde ich sie gern ganz dorthin stellen, aber heute nacht soll es frieren.
Mit den Paprika hab ich nicht so viel Glück - sind nur drei geworden und natürlich meine Chili - die hat am besten gekeimt - da braucht aber wirklich nur eine....
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.494
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#100
06.04.12, 16:04
(06.04.12, 09:30)Gina schrieb:  .... ich denke, heute dürfen sie das erstemal für ein paar Stunden ins Gewächshaus. Eigentlich würde ich sie gern ganz dorthin stellen, aber heute nacht soll es frieren.

Ja, das Licht tut ihnen bestimmt gut. - Ich habe ja schon seit drei, vier Wochen die meisten Tomaten im FB stehen. Aktuell 9° bei 6° Außentemperatur.
Die sind viel kräftiger als die im Haus.
Im Haus sind die, die früh fruchten sollen oder als besonders wärmebedürftig gelten. Wegen der kalten Nächte im FB.

Aber die Rechnung geht nicht richtig auf: letzte Woche, als es noch warm war, gab es im FB - sogar bei offenem Deckel - immer mollige 25°, im Haus nicht!!

Das FB habe ich bis jetzt frostfrei halten können (wäre auch schlimm, wenn nicht) mit einigen Lagen alter Bettbezüge - nachdem die leider nass geregnet wurden, mit 2 Kerzen. Hat ja nicht so viel Luftraum wie ein Gewächshaus.

Ich überlege, wie ich einen schnell anzubringenden Überzug - vielleicht aus Luftpolsterfolie - anfertigen könnte. - Hier soll's heute Nacht 2° geben.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (41): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 41 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus