Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2018
Seiten (56): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 56 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2018
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#111
19.02.18, 09:35
Und bei mir waren es die Schnecken. Teilweise saßen sie bei der Ernte noch drin :no:

Aber ich bin "vom Glauben abgefallen" und werde dieses Jahr zweigleisig vernichten: erstens gibt es schon ab den ersten frostfreien Nächten Bierfallen in den gefährdeten Gebieten, um schon die ganz Kleinen abzufischen.
Und zweitens gibt es um die Pflanzenbabys einen Schneckenkornring.

Tut mir leid, aber ich will wieder mal was Anderes als Wiesensalat ernten...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.764
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#112
19.02.18, 09:38
(18.02.18, 23:47)geranium schrieb:  
Zitat:Mit reiner Kokoserde habe ich persönlich keine guten Erfahrungen bei der Tomatenaussaat gemacht. Ich fand, dass die jungen Tomaties ein bisschen gehungert haben. Mit Aussaaterde fahre ich persönlich besser smile

kann ich auch bestätigen, also reine Kokoserde war vor ein paar Jahren auch ein flop - entweder war die Erde zu nass oder zu trocken, ich nehme zur Aussaat auch Anzuchterde und mische noch Vogelsand darunter, das klappt recht gutYes

lg margot, gespannt auf deine Erkenntnisse, Mellysmile


Also, bis jetzt bin ich ganz "angetan" von dieser Kokoserde-Anzucht, vor allem, da man nicht so viel gießen muss. Ich mache das eigentlich das erste Mal, sonst hab' ich überwiegend Anzuchterde verwendet. Aber nachdem einer meiner Samenlieferanten auf die Anzucht mit Kokoserde hingewiesen hat, dachte ich mir, das wär doch mal was, zumal ich das ganz praktisch finde bei dieser Witterung. Man kann den Block so aufquellen, wie man ihn braucht.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#113
19.02.18, 16:26
(19.02.18, 08:08)Xiocolata schrieb:  
(18.02.18, 18:29)Boni schrieb:  ich hab meine Tomaten heute gesät, im letzten Päckchen waren so gut wie keine Tomatensamen, daher sind meine Samen auch von 2013, ich hab nur 20 Körner gesät, wenn die Hälfte aufgeht bin ich zu frieden. mehr wie 10 bekomme ich nicht ins GWH.
Im vergangenen Jahr hab ich von einer bekannten Samen bekommen, die Pflanzen sahen super aus, wegen des trockenen Sommers haben sie draußen super getragen, ich war begeistert, bis dass ich die pflücken wollte, sie waren bis auf wenige von unten angefressen, teilweise bis zur Hälfte ausgehöhlt. Ich hab nicht rausgefunden wer da gefressen hat,

Wenn es nicht klappt kannst du dich gerne melden. Ich habe reichlich Tomatensamen und gebe gerne was ab.
Diese ausgehöhlten Früchte hatte ich auch schon mal. Glücklicherweise nur wenige. Bei mir waren es Kellerasseln.

Ich gehe davon aus, dass es funktioniert, hab schon öfter ältere Samen verwendet, in der Not hab ich noch 2 Samentüten die mein Enkel mir geschenkt hat.
Die Asseln können es gewesen sein, davon leben hunderte im hinteren Teil meines Gartens, ich brauche nur einen Topf hoch zu heben, da sitzen dann 20-30 drunter.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.764
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#114
19.02.18, 17:08
Ich kann auch aushelfen, Boni, falls Bedarf ist!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.521
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#115
19.02.18, 20:34
Ich habe auch reichlich Samen, Boni ... auch dank netter Spenden. smile

Bei mir sind seit wenigen Jahren die Waldmäuse auf den Tomatengeschmack gekommen. Wirklich ätzend.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.764
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#116
19.02.18, 21:53
Ich hab' mal ein paar Bilder gemacht bezüglich der Anzuchterde:

'Green Bell Pepper', in Kokos-Sand-Gemisch, gestern habe ich sie mit Gemüseerde aufgefüllt:
[Bild: IMG_3462.jpg]

Rotkäppchen, Anzucht-Sand:
[Bild: IMG_3463.jpg]

Jersey Devil, Anzuchterde-Sand:
[Bild: IMG_3470.jpg]

Long John, Kokoserde:
[Bild: IMG_3468.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#117
20.02.18, 10:40
Ich bin von der Kokoserde nicht ganz so begeistert :undecided:

Tomaten zieht man am besten ziemlich trocken an, da bekommen sie schön viele Wurzeln. Dieses Kokoszeugs kennt aber "leicht feucht" nicht, sondern entweder staubtrocken oder klitschnaß. Außerdem hat es eine schlechte Kapillarwirkung, so daß man die jungen Tomaten nicht von unten gießen kann.

Melly, wenn Du umtopfst, schau Dir mal an, wie viele Wurzeln da sind :thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.764
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#118
20.02.18, 13:40
Mach ich, Mechthild! Mich interessiert das jetzt auch, wie der Unterschied ist bei der Entwicklung.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#119
21.02.18, 07:11
Ich ziehe dieses Jahr in Anzuchterde an und setzt dann in diese Aufguss-Kokserde um.
Gegossen wird 1-2 mal in der Woche. Leicht feucht ist kein Problem. Die Pflänzchen wachsen geplant langsam in einem kühlen Raum. Trauermücken sind bisher nicht aufgetaucht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.18, 07:13 von Xiocolata.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.764
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#120
21.02.18, 16:26
Meine stehen auch recht kühl, da ich den meisten Platz in diesem Raum habe.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (56): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 56 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus