26.04.20, 22:48
Gudrun, so Kleinfrüchtige vertragen ja mehrere Triebe. Aber eine gewisse Höhe sollte die Pflanze vorher haben. Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass nach dem 1. Fruchtstand Seitentriebe toleriert werden könnten.
Die Kleinwüchsigen habe ich extra gestellt, damit ich ihnen nicht versehentlich
die Nebenhäupter abreiße.
'Tomaten gegen Wolle (für den Garten)' hat der Schäfer mir von einer Bekannten erzählt, die stadtnah einige Haustiere hält. So bißchen gnadenhofmäßig und für die Kinder in der Gegend. Er schaue da ab und zu mal über die Tiere... gesundheitlich.
... für mich auch.
.. aber die kenne ich grad noch nicht
... und es ist ja jeweils nur EINE pro Sorte. ... Keine Sorge 'was mache ich mit dem Rest, der keimte?'
![[Bild: 38402786fu.jpg]](http://up.picr.de/38402786fu.jpg)
Ganz schönes Trumm, die Große.
(27.04.20, 09:36)Phloxe schrieb: Du meinst die Kleinfrüchtigen, Orchi.![]()
einige habe ich nicht mal im Tomatenatlas gefunden. Daher sind das jetzt alles noch Kleinwüchsige