Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2021
Seiten (176): « Zurück 1 ... 152 153 154 155 156 ... 176 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2021
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.717
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#1.531
21.08.21, 19:39
Bei mir werden langsam einzelne Früchte reif. Naja, "reif" tongue

Aber selbst wenn ich nie wieder Tomaten machen wollen würde, ich hätte wohl trotzdem immer EINE Pflanze, und zwar die Bianca. Diese Sorte ist einfach unglaublich - sehr hübsch vom Blattwerk her, wüchsig, robuste Äste, voller Früchte (meist bis in den Oktober oder gar November hinein), und die Früchte sind immer, auch heuer, richtig aromatisch. Allerdings muss man süße Tomaten mögen.

Jedenfalls, wenn ich hier so rumschleiche und das ganze andere unaromatische halbreife Zeugs verkoste, dann denke ich mir, was für ein Riesengschiss mit der Sortenauswahl. Ich hätte einfach 10x Bianca anpflanzen sollen, schön mit Abstand die Sonnentreppe runter gestellt, und fertig. Vielleicht noch 2 Black Zebras dazwischen als Kontrastprogramm Clown
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#1.532
21.08.21, 19:43
In dem Video vom Kleverhof ( # 1400 ) heißt es, der Pilz könne sich nur auf lebendem Material am Leben erhalten, so dass mensch auch befallene Pflanzen auf dem Kompost entsorgen könne. Von der Erde reden die da leider nicht ... Aber die hat ja den ganzen Winter Zeit, sich zu "erneuern" :devil:
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 671
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#1.533
22.08.21, 13:00
@ Julchen

vielleicht hättest du für hier
https://www.kraut-rosen.de/Thread-Bianca
noch ein Foto von deinen aktuellen Bianca-Früchten?!

@ Gudrun #Krautfäule

hier
https://www.plantura.garden/gartentipps/...bekaempfen
steht, dass

"der Eipilz, der auf Ernterückständen überwintert"

aber hier https://www.jstor.org/stable/43318962 wurde 1915 über ein Experiment aus der Zeit geschrieben, dass sie gezielt versucht haben mit phytophthora-haltiger Bodeninfusion die Pflanzen im nächsten Jahr zu infizieren und es nicht geschadet hat...
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#1.534
22.08.21, 14:46
Bei Lubera steht auch, dass die Pflanzen auf den Kompost können. 

https://www.lubera.com/de/gartenbuch/bra...Massnahmen

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.717
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#1.535
22.08.21, 15:28
@lasseswachsen: sie sind klein, ca. kichererbsengroß, und hellgelb. Sehr weiche Schale.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1.536
22.08.21, 18:11
Julchen, diese wüchsige Wildtomate hatte ich letztes Jahr auch, die Früchte sahen wie kleine gelbe Perlen aus.


Braunfäule-Laub traue ich mich nicht auf den Kompost zu geben, ich habe die ausgerissenen Pflanzen zusammen gedreht und in einen Sack gesteckt, der in die graue Tonne kommt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.316
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#1.537
22.08.21, 20:12
[Bild: 20210821-165205.jpg] [Bild: 20210821-165226.jpg]

[Bild: 20210821-165322.jpg]Sorte Zitrone und Antho Violett ?

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#1.538
22.08.21, 21:43
Die Gelbe könnte 'Citrina' sein.  Yes Die trägt sehr gut bei Dir.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#1.539
23.08.21, 10:32
(22.08.21, 18:11)greta schrieb:  Julchen, diese wüchsige Wildtomate hatte ich letztes Jahr auch, die Früchte sahen wie kleine gelbe Perlen aus.


Braunfäule-Laub traue ich mich nicht auf den Kompost zu geben, ich habe die ausgerissenen Pflanzen zusammen gedreht und in einen Sack gesteckt, der in die graue Tonne kommt.

Ich packe sie in einen Extra-Behälter oben, so eine Art Gitter. Für die Gemüseabfälle steht noch ein kleinerer Behälter, da weiß ich, dass das nur aus dem Bokashi-Eimer kommt. Und dann liegt da in der äußersten Ecke des Grundstücks noch ein Berg Abgeschnittenes, was immer da liegen bleibt, da pack' ich auch Gehölzschnitt und sowas drauf. Dort wechselte der Fuchs immer hier rüber und die Hunde versuchten dann anschl., auch auf die andere Seite zu kommen. Nun ist diese Ecke tabu für Vierbeiner.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1.540
23.08.21, 11:32
Habe heute morgen weitere 2 Pflanzen ausgerissen und in einen Plastiksack gestopft, samt den meisten Früchten. An einer nahm ich die Früchtetragenden Rispen noch zum nachreifen ab.
Es ist übersichtlich geworden, es stehen nur noch 19 Pflanzen, von denen die oberen Fruchtstände nicht befruchtet wurden. 
Einige tragen nur wenige Früchte, z.b. schön gerippte größere an Black Boar und glatte große an der Mango.
Das Ende scheint mir absehbar....gabs in meinen selber gesäten Tomatenjahren noch nie, daß vor Oktober Feierabend war.

Gestern hat GG aus einigen Früchten Soße gekocht, ohne Zugabe von Wasser oder Gewürzen, nur langsam köcheln lassen - die schmeckt richtig gut, war etwas eingedickt und kam eben über Spaghetti Bolognese als Auflauf.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (176): « Zurück 1 ... 152 153 154 155 156 ... 176 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus