06.08.22, 20:28
(06.08.22, 16:21)Melly schrieb: Auffällig finde ich, dass die einzelnen Rispen, wo sich schon ziemlich dicke Früchte gebildet haben, auf einmal in gleicher Rispe kleine Ansätze nachschieben. Eigentlich bin ich von verklebtem Pollen ausgegangen und jetzt zeigen sich da bei einzelnen Pflanzen die Minis.
Interessant, Melly. Bei welchen Sorten ist das? Zeigst du bitte mal Fotos?
Ich frage mich immer, ob ich so nachkommende Fruchtansätze, die so lange klein bleiben, nicht früh entfernen sollte.
Bzgl. Hitzefolgen habe ich noch keinen Überblick. Die 3 Kübel auf der Terrasse auf ihren Rollen konnten nachmittags passend umplatziert werden.
Aber die 20 Kübel an der Hauswand stehen fest auf ihrem Platz. Da kann ich nur immer Vlies davor klemmen.
Sehr gut geht es den Cocktailtomaten. An der Spalier-Zuckertraube sind 2 Rispen abgeerntet, 10 fruchten und gaben teils schon was Reifes ... und 5 sind am Blühen. Die 2. Zuckertraube krabbelt im Wein herum. Da entdecke ich nur was Rot wird.
Black Cherry und Black Opal habe ich zum Vergleich gezogen, weil Letztere die Verbesserung von Erster sein soll. ... Für mich nicht.

Im GWH ist es wieder am Lahmsten. Von 4 Pflanzen/Sorten gab es noch keine reife Frucht, aber sie sind 'gut am Schaffen' ... in noch ziemlich unbunt. Lediglich Streifen sind schon da, wo es welche geben soll.

Orchi, hast du wieder gewogen? Ich hatte anfangs leider nicht die Muße dazu, ... tut mir jetzt leid.
Barbara, Sonnenbrand hatte ich auch etwas. An einer Tomate, die an der Wand in voller Sonne gewachsen war. Ebenso an 1 Paprika im GWH.
Das sind nur Topfsorten. Die bekommen seitdem immer Zeitungshüte, sobald es grell wird ... ist schnell gemacht.
Ich hatte gedacht, was so in Sonne gewachsen ist, ist robust dagegen.