Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2023/2024
Seiten (122): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 122 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2023/2024
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#31
18.01.23, 11:29
Ich habs dies Jahr nicht mit den schwarzen, die reiften mir einfach zu langsam. Den Namen von meiner Sorte weiß ich nicht mehr, wurde hier aber genannt und es ist nicht Cherry Wine, sondern irgendwas mit F.

Habe Samen von Shimmeig Crec, hier, wiedergefunden und von Valencia - kennt sie wer ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#32
18.01.23, 18:11
Und bei den Samen, die ich meiner Freundin zum Vorziehen der Pflänzchen geben werde, überwiegen die schwarzen. Ich find sie einfach vom Aroma her unvergleichlich. Dass sie langsamer reifen als andere, konnte ich nicht feststellen - ich hatte aber auch lauter frühe schwarze Sorten, und bei mir sind es wegen der Höhenlage ohnehin alles kleinfrüchtige Sorten.
Ich werd wohl einfach die vom letzten Jahr wiederholen, wobei drei Sorten rausfliegen: Riesentraube, König Humbert und die Gelbe Wildtomate (bei der zögere ich noch mit dem Rauswurf, aber ich glaube, ich hab eh keine Samen mehr, muss mal schauen).

Wird das erste mal seit 14 Jahren sein, dass ich die Pflanzen nicht selber vorziehe, ein ganz seltsames Gefühl.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#33
18.01.23, 18:19
Valencia war mir noch nicht mal irgendwo aufgefallen, Greta. Sieht ansprechend aus. ... Die andere hatte ich schon gelegentlich 'auf dem Schirm'. Ist das nicht die, die so einen stabilen Stamm macht?  :huh:  Angebaut habe ich sie aber noch nicht. 

Blauen Tomaten wurden Anthocyane 'ein'gezüchtet. Ich habe jetzt etwas gelesen von: aus Heidelbeeren. Ich finde sie interessant, aber etliche Sorten, vor allem die am frühesten Entstandenen, schmecken wenig bis nicht. 

Mittlerweile kenne ich auch Blaue, die lecker sind. Muss mal schauen: haben wir dazu zufällig einen Thread? 
Mir geht noch im Kopf herum, dass jemand letztes Jahr eine Cocktailsorte ziemlich gelobt hat !!??  Ich finde es aber nicht mehr. Jedenfalls spukt mir die ... namenlos  :lol:  .... im Kopf herum.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#34
18.01.23, 18:45
(18.01.23, 11:29)greta schrieb:  Ich habs dies Jahr nicht mit den schwarzen, die reiften mir einfach zu langsam. Den Namen von meiner Sorte weiß ich nicht mehr, wurde hier aber genannt und es ist nicht Cherry Wine, sondern irgendwas mit F.

Habe Samen von Shimmeig Crec, hier, wiedergefunden und von Valencia - kennt sie wer ?


War das ein F oder ein V, Barbara? Irgendwann hattest Du mir mal geschrieben, dass das keine Tomate für mich sei, weil sie zu viel Kerne hat - ich hatte die zwar angebaut, aber sie hat sich verweigert, da ihr Standort nicht optimal war. 

Shimmeig Greg gehörte mit zu meinem Stammsortiment, bis ich Tigerella entdeckte, die viel früher reifte. Aber ich meine, die Shimmeig war leckerer, wobei das ja alles eine Sache der Sonne und der Stimmung ist letztendlich. Valencia kenne ich nicht. 

@Julchen: Ich hab' irgendwo Samen von 'Current .....sowieso', keine Ahnung wie die heißen, die waren für meinen Onkel, dem aber das Gewächshaus abgebrannt ist. Sollen wohl klein sein, soll ich mal gucken, ob ich den finde?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#35
18.01.23, 18:50
(16.01.23, 23:37)Melly schrieb:  Dass es jetzt auch Bio-Sorten gibt, war mir neu. Hier ist das gut erklärt:

https://www.beetfreunde.de/sind-eigentlich-f1-hybride/

https://www.garten-des-lebens.de/?s=F1+Samen

Danke für die Links, Melly. 
Ich hatte schon welches gesehen. Und sah vor längerer Zeit mal einen Bericht über die 'Herstellung'. Mega viel Arbeit. 

Interessant finde ich die Aussagen zum Verkreuzen. Dass die heimischen Insekten gelernt haben, in den ehemals neuen Pflanzenarten Nektar und Pollen zu suchen. 
Tomaten bieten ja gar nicht viel und ich habe im Garten wirklich extra viel Interessanteres am Blühen. Trotzdem 'erwische' ich Hummeln, die die Blüten der Tomatenstauden 'abfliegen'.

Die Idee dazu, an einem Standort nur .. und zwar mehrere .... Pflanzen einer Sorte zu haben, ist natürlich vernünftig. Aber da wären meine Möglichkeiten seeehr beschränkt. zu ...   :w00t:
Vor Jahren habe ich es mal mit 'Verhüterlis' versucht. Viel Gefummel !    :whistling:

Bis jetzt bin ich mit der Methode 'erste Frucht zur Samen-entnahme ganz gut durch gekommen. Eine 'letzte Frucht' der Alisa Craig vor ein paar Jahren hat mir ja lustige - wenn auch durchaus schmackhafte - Ergebnisse geliefert. Da fällt mir ein, dass ich mich da auch mal um neuen Samen bemühen wollte.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#36
18.01.23, 19:03
(18.01.23, 18:11)Julchen schrieb:  Und bei den Samen, die ich meiner Freundin zum Vorziehen der Pflänzchen geben werde, überwiegen die schwarzen. Ich find sie einfach vom Aroma her unvergleichlich. Dass sie langsamer reifen als andere, konnte ich nicht feststellen

Schwarze sind nicht Blaue, Julchen. In den Shops wird das aber oft durcheinander geworfen. Von Schwarzen gibt es viele sehr alte Sorten. Jetzt auch in Dwarfs eingezüchtete. Die finde ich auch sehr gut. 
Es ist mir noch keine Schwarze .. Schwärzliche .. untergekommen, die nicht schmeckte. Bei Roten hatte ich das schon öfters. 
Zu längerer Reife kann ich nichts sagen.
Bei Blauen entsteht vielleicht der Eindruck 'dauert ja ewig' dadurch, dass sie schon früh ihre 'Deckfarbe' haben ... in einem Stadium, wo andere Sorten noch grün sind. Dann lauert man viel zu früh auf das Rot unten darunter, dass die Reife anzeigt.  

Übrigens .. bin neugierig wie immer @ Julchen: welche schwarzen frühen Sorten sind das denn, bitte ?
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#37
18.01.23, 19:05
Ja, die "Verkreuzungssache" fand ich auch total spannend. Wobei das bei mir eigentlich egal wäre, aber ich könnte mich auch nicht erinnern, dass ich da mal was anderes raus bekommen hätte als erwartet, obwohl die Pflanzen im GH ja dicht beieinander stehen und die Hummeln dort emsig am Werk sind - die Türen und Fenster bleiben im Sommer weit geöffnet. Vielleicht liegt's auch daran, dass in jedem Jahr irgendwelche neue Samen an den Start gingen, die man ausprobieren wollte. 
Aber bestimmte Sorten, wie 'Schwarze Russische' etc. baue ich schon seit Jahren an, egal, wo die stehen, die sehen immer gleich aus.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#38
18.01.23, 19:17
(18.01.23, 19:05)Melly schrieb:  Aber bestimmte Sorten, wie 'Schwarze Russische' etc. baue ich schon seit Jahren an, egal, wo die stehen, die sehen immer gleich aus.

Ja, ich habe ja auch eine ganze Reihe 'Standards' und noch nie was Verändertes gesehen.... bis   :whistling:

 Es läge auch an der Blütenform, wie kreuzungsgefährdet die einzelnen Arten sind... wie sehr sich die Narbe zeigt. Fleischtomaten gelten als am meisten 'gefährdet. Cocktails gar nicht. 
Wie die Blüte der Alisa Craig aussieht .. eine eher kleinere Salat-tomate  ... weiß ich gerade gar nicht. Jedenfalls hätte ich da im Leben nicht mit diesen Ergebnissen gerechnet.  :lol:

Zu etwas Anderem fand ich auch eine interessante Aussage: eine blaue Sorte hätte sich in der Frucht verkleinert. Das beobachte ich auch. Aber nicht an der gleichen Sorte wie im Link.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.23, 22:23 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#39
18.01.23, 19:33
Ich hab' eigentlich wenig Blaue angebaut, weil das hier so lange dauerte, soweit ich mich erinnere. In den letzten Jahren lag mein "instinktives Aussuchen" irgendwie bei den Orangenen, warum auch immer, auch gelb kam in die Auswahl. Dieses Jahr muss ich mehr Rote anbauen, meine zweite Hälfte steht drauf (warum auch immer :laugh:).

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#40
18.01.23, 19:51
Melly, abgeraten hatte ich Dir von Violet Jasper, die wirklich nur aus Haut und Kernen bestand, geschmacklich floppte,  aber ganz schön aussah.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (122): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 122 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus