Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2023/2024
Seiten (122): « Zurück 1 ... 71 72 73 74 75 ... 122 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2023/2024
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#721
15.02.24, 00:40
Denen auf der Liste will ich Schutz geben. Die Grünen auf alle Fälle ins GWH. Für die Burgunder weiß ich schon den Platz. Die darf rasant wachsen.  :thumbup:

Es sind ja auch noch ein paar erst gesät ... auch alte Sorten, wo vielleicht nix kommt ...  und ich habe noch Dwarfs, die alle großfrüchtig sind.  :whistling:

Die wachsen ganz gut in den Kübeln an der Wand. Aber ich habe auch viele Cocktails ... und die Paprika gediehen letztes Jahr da auch gut.  :thumbup:
Also um die Wand wird es mehr Gerangel geben, als um Plätze in der Hütte. Da passen 16 hinein...
+ Gurken. Und Melonen hatte ich da letztes Jahr auch .. dieses Jahr nicht. 
Vielleicht müssen Paprikas an deren Stellen stehen. 

Aber da mache ich mir jetzt noch keine Gedanken.  :whistling:

Welche Sorten hast du denn?

Ach, und Salat-tomaten .. also schnöde runde Sorten - müssen natürlich auch sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.24, 01:47 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.930
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#722
15.02.24, 11:11
Paprikas kommen fast alle ins GWH. Bei den Tomaten setze ich anfangs schon mal die Töpfe um, aus dem GWH raus ins Freie, kommt auf die Witterung an. Hinter dem Häuschen steht eine Bank, da passen einige Töpfe drauf. 
Meine Sorten hab' ich zuvor schon aufgeführt, da wird sich nicht viel ändern, sofern sie auflaufen natürlich. Von den Marzanos probier ich drei Sorten, wobei zwei schon uralt sind. Die S. M. Nano steht bereits unter der Lampe, die hatte ich im Winter testhalber in Erde gesteckt. Ein Mini-Pflänzchen hat tatsächlich überlebt im Bad, einfach so, bekam hin und wieder etwas Wasser und das war's. 
Fat Mama hat 2023 versagt, ein Samenkorn war noch übrig, schlummert nun im Kästchen. Douchoua Pepper, ebenfalls Versager aus 2023 durch KBF, bekommt auch eine neue Chance. Datterino Arancio (orange) kenne ich noch nicht, ebensowenig Skykomish, Mila, Yellow Fire, Jazz, Sherkan, Eagles Beak, Marina's Praise, Little Lucky Heart, Cherry Accordeon. Die "roten" Fleischtomaten sind ja bekannt. Lavender Lake möchte ich auch wieder haben. Der Rest, wenn es einen gibt, kommt ad hoc, mal sehen, wie sich die Anzucht gestaltet. Bei diesem grauen Himmel und der Nässe vergeht mir irgendwie alles.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.930
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#723
16.02.24, 23:02
Freude - das einzige Samenkorn von 'Fat Mama' ist aufgelaufen, hab' ich pikiert und darf jetzt die Lampe genießen. 
Die Uralt-S. Marzano müssen nochmal in den Keimbeutel, ob das noch was taugt. Heute habe ich schon mal drei Sorten Fleischtomaten ins Kästchen gesät, der Anfang ist gemacht. Irgendwie krieg ich bei diesen bescheidenen Wetteraussichten nicht die Kurve.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#724
17.02.24, 00:15
Oh, das kann ich dir gut nachfühlen.  smile
Und welche Dicken hast du gesät?

Ich habe gestern die letzten 3 gesät ...natürlich die Neue ...  sowie Donatellina - war vergessen worden .. eine Leckere, die sich gut verschicken lässt -  
und Copper River als Nachrücker.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.930
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#725
17.02.24, 13:22
An "Dicken" schlummern die 'Vintage Vine', 'Pantano Romanesco' und 'Bärentatze' im Kokossubstrat. Alles andere muss ich gut bedenken, denn wenn die auflaufen, wollen sie ja "bestrahlt" werden, um sich zu stabilisieren. Meinen zweiten Rollwagen habe ich mir vorsichtshalber schon mal raussuchen lassen von meinem GG, der ihn in Beschlag genommen hatte. Die Töpfchen müssen ja alle untergebracht werden, inkl. der Chili und Co. 'Donatellina' habe ich auch noch hier liegen, aber die wird wohl der Cherry Accordeon zum Opfer fallen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#726
17.02.24, 17:16
(17.02.24, 13:22)Melly schrieb:   ... aber die wird wohl der Cherry Accordeon zum Opfer fallen.

Oh, die würde meinen Enkeln auch gefallen.   :clapping:

Ich hatte ja mal gedacht: ich teste und was gut ist, kommt jedes Jahr ... und Neues brauche ich nicht mehr ! 
Aber denkste: obwohl ich letztes Jahr nur gute Sorten hatte, keinen sauren Ausrutscher .... was sich jetzt auch beim Verwenden des Eingekochten zeigt ... habe ich kaum Letztjährige dabei.
Es gibt zu viele Sorten, die Versuchung ist zu groß. 

Mit Beleuchten komme ich ganz gut hin. Habe auch schon welche an ein Dachfenster gestellt. Die Salate und Köhler sind von der Lampe weg und ins GWH gekommen. Das gab Platz.
Und unser Sohn zieht die 10 Sorten, die er möchte, selbst + was ich davon benötige. 
62 Sorten habe ich gesät ...   
Bis jetzt bin ich entschlossen, Verweigerer nicht zu ersetzen .... mal sehen .....  :whistling:

Was mir letztens eingefallen ist: ich hatte noch nie Reiners Türkin. Wie ist die ein zu ordnen ?  .. und wie sieht sie eigentlich aus?
Und an Federle war ich auch mal doll interessiert .... völlig vergessen, die alten Geschichten.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.262
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#727
17.02.24, 17:28
Federle kommt hier auch in die Erde, kenne sie noch nicht. Die anderen Sorten, die ich rausgelegt habe, weiß ich nicht auswendig bis auf 3 vom letzten Jahr, Romus, die ich geschmacklich super fand,  Miel de Mexique und natürlich GGs Favorit Orange Banana.
Bin noch unschlüssig, ob ich auch schon aussäen soll oder bis Ende Februar warten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.930
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#728
17.02.24, 17:34
Eigentlich teste ich jedes Jahr neue Sorten, meist kernarme Sorten oder zumindest so beschrieben. Und dann sollen natürlich noch die Altbewährten dazu - und irgendwann wird's arg eng, so dass man sich bescheiden muss (notgedrungen). Ich hoffe immer noch auf das GWH meines Sohnes, von dem er mir seit zwei Jahren erzählt.  :laugh: 

Beleuchtung muss sein bei 90 %ig zugezogenem Himmel. Wenn die zuletzt Gesäten auflaufen, würde ich noch eine zweite Lampe aktivieren. 

Reiner's Türkin kenne ich nicht, mit Federle hab' ich gekämpft, immer wieder. Sie war zwar aromatisch, aber nicht ertragreich, wenn ich mich erinnere. Da war die Andenhorn besser.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#729
18.02.24, 11:28
(17.02.24, 17:28)greta schrieb:  Romus, die ich geschmacklich super fand,  

smile Hmm...das verlockt und die ist ja sogar freilandtauglich !
Orange Banana kenne ich auch nicht.

Ich habe als 'immer': Zuckertraube, Ruthje, Ailsa Craig, Tasmanien Chocolate. 
Die schon ewig angebaute Black Cherry habe ich dieses Mal gegen Rosella getauscht.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#730
20.02.24, 00:24
Heute ist mir was passiert.  :w00t:  2 besäte Winztöpfchen mit Tomaten verloren beim Anfeuchten im Wasserbad ihr angepapptes Namensschildchen.  :noidea:
Ich habe es erst bemerkt, als ich sie auf die Heizmatte stellte.

Folge: Töpfchen verwerfen und noch mal Samen einweichen. Aber nun habe ich die Vertauschten doch stehen lassen ... mit 'Doppelnamen'.  :thumbup:

Es sind Absinthe und Striped Sweetheart Dark. Aus eigenem Samen. Absinthe ist älter ... falls die sparsam keimt, tät's mir leid um die verdorbene Chance.
Also Glück im Unglück, die andere wird höchstwahrscheinlich gleich dunkel erscheinen...  :whistling:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.24, 00:47 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (122): « Zurück 1 ... 71 72 73 74 75 ... 122 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus