Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2023/2024
Seiten (122): « Zurück 1 ... 81 82 83 84 85 ... 122 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2023/2024
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#821
03.04.24, 18:27
(03.04.24, 10:16)greta schrieb:  Melly, echt, willst Du die kleinen Tomaten schon raus ins GWH pflanzen ? Wie warm ist es darin ?

So klein sind die nicht mehr, hab' extra gerade gemessen, 30-35 cm und die Cherry Akkordeon über 40 cm. Wenn es jetzt warm wird, haben sie im GWH mehr Wärme als hier auf der Fensterbank, denke ich. Es darf dann nur nicht kalt werden.  Angel2

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#822
03.04.24, 21:24
Ich liebäugele auch mit Auspflanzen. Allerdings habe ich noch zu viele 'Aufbauten' im GWH. Für die vielen herum stehenden Pflanzen.  :head:
Aber dieses Jahr bin ich rigoroser ... nur die, die gebraucht werden, werden groß gezogen ... Tomaten-Überschuß wird nicht end-gepflegt. 
In welcher Größe übernimmt deine Nachbarin deinen Überschuß, Melly?

Eigentlich pflanze ich am liebsten, wenn das GWH ganz leer ist und alle Tomaten, die rein sollen, auf einmal.
Ergo ist das GWH immer als Letztes dran, was wirklich kontraproduktiv ist. 

Morgen besuche ich das 90 jährige Ehepaar, dem ich natürlich wieder die Tomaten ziehe. Das konnte ich nicht 'aufkündigen'.  :no:   Vielleicht können sie ein paar Pflanzen selbst weiter pflegen. Ich schaue nach Licht und Temperatur.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#823
03.04.24, 21:52
Das find' ich toll mit dem älteren Paar, Phloxe, dass Du da Pflanzen etablierst. Sowas würde ich mir für mein Alter auch wünschen. 
Meine Nachbarin hat noch eine Schwägerin, die dieses Jahr aufgrund von Krankheit ihres Mannes wohl wenig gärtnern kann, also ist da kein Pflänzchen nicht willkommen. Das hat mich auch dran gehindert, einzelne Kästchen direkt zu entsorgen, ich bin da sonst sehr rigoros. 
Bei mir steht auch noch viel rum im GWH, aber ich werde mir erst einmal nur eine Seite vornehmen, falls ich die Gartenhandschuhe anziehen kann. Momentan sehe ich da etwas schwarz nach dem Vereisen der Hände, da haben sich etliche Blutblasen entwickelt. Aber die Wärme wird ja wohl ein paar Tage länger anhalten.  tongue 
Morgen will ich mal eine Liste fabrizieren, welche der Tommies schon ausquartiert werden, mal sehen, wieviel Platz ich brauche. 
Hat schonmal einer von Euch zwei Tomaten, die als Keimling zusammen gewachsen sind, auch zusammen in die Erde gesetzt? Und wie war dann die Ertragsquote der Pflanzen?
Ich möchte das mal versuchen, um einigen Pflanzen den Stress der "Entwirrung" zu ersparen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#824
03.04.24, 22:12
Ach, das ist ja ärgerlich, jetzt keine fitten Hände zu haben !  :crying:

Ich habe heute weiter getopft. Bin fast fertig. Die 9 Sunviva stehen noch im Becher, kommen morgen dran.Sie haben wegen Schildchen-geizes keines bekommen ... gleich 9 .. welche Verschwendung ! !  ... und ich habe mich mal furchtbar erschrocken, weil ich das tatsächlich vergessen hatte .... ein Pflänzchen ohne Schildchen  :w00t: .. und noch eines ...  :w00t: :w00t: .. bis mir's wieder einfiel.  Angel2  
Nächstens muss ich dann immerhin die Namen auf die Becher schreiben. 

Die letztens erst gesäten F4 haben noch Zeit, haben erst 4 echte Blätter. 

Als 'Siamesischen Zwilling sozusagen' habe ich Tomaten noch nie gehabt. Wenn genug Futter und Wasser da ist, könnte das schon zufriedenstellend werden, denke ich. 
Alternative wäre 'Wuzel spülen'. Das ist aber sicher stressig für die Pflanzen ... und für dich auch.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#825
03.04.24, 22:24
Das hab' ich jetzt auch gemacht, einfach die Namen auf den Becher geschrieben, bevor da wieder eine NoName raus kam.  :laugh: 
Ich bin schon mal froh, dass auch "andere" zwischendurch mal was vergessen... :whistling:,  smile das geht so schnell, dass auf einmal so ein Becher da steht und man kann ihn nicht "ansprechen", weil man das einfach verbusselt hat. 

Ja, blöd mit den nicht-fitten Händen, empfinde ich auch so, vor allem, weil's auch weh tut. Aber solange es regnet, sehe ich das noch gelassen. 

Mit den "Siamesischen" werde ich mir garantiert nicht das Geschisse machen, die Wurzeln zu spülen. Aber ich hatte den gleichen Gedanken wie Du, dass sie doch eigentlich recht zufrieden sein müssten, wenn man sie ordentlich versorgt. Ich werde das mal probieren.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#826
04.04.24, 21:38
Angeregt durch den Dauerregen, wie aus Kübeln, hab' ich schon mal angefangen, die Tomaten zu sichten, die durch die zu erwartenden Temperaturen das Glück :whistling: haben, frühzeitig ins GWH einzuziehen. Wäre dann der absolute Frühjahrsrekord, mal sehen, ob es funktioniert. 
Meine Tabelle zeigte mir auf jeden Fall schon mal die Doppel-Pflanzen, die ich direkt nachgeschlagen habe im Netz. Sind meistens mir nicht Bekannte, die es aufgrund der "tollen Eigenschaften", insbesondere kernarm, in meine Fürsorge schafften.  biggrin 

'Eagles Beak', eine Heirloom Tomate, war Nr. 1, die ein Ticket von mir bekam. Mit Wuchshöhe 2 m, 300 g Gewicht, pink in der Farbgebung ist sie dabei. 
'Marina's Praise', Stabtomate, orange-rot-gelb, 1.70 m, ca. 100 g. 
'Skykomish', orange-gelb, 1.50 m, 150 g, ist auch freilandgeeignet, eine soll ins GWH.
'Noire de Coesboef', Stabtomate, 1.80 m wenigstens, dunkel angehaucht.
'Lavender Lake', machte sich super 2023 im GWH, war eine der letzten Tomaten, die ich ernten konnte, obwohl in einem zu kleinen Topf. 
'Mullen's Mortgage', 1.50 m, ca. 250 g.
'Burgess Stuffing', wiederhole ich auch aus 2023, war geschmacklich super, nur vom Ertrag her nicht, da es zu heiß war zunächst. 
Und mein diesjähriger Favorit 'Jazz', die Beschreibung las sich wie ein Fest, ich hoffe, die Tomate ist sich der Vorschusslorbeeren bewusst.  wink 

Das sind die ersten Jungpflanzen, die oben einziehen werden.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#827
06.04.24, 19:58
Die Tomaten haben heute schwer gelitten auf ihrer Fensterbank in der Sonne. Sah ich aber erst vorhin, als ich wieder ins Haus kam. Gut, dass sie sich schnell wieder aufrichten nach ausgiebigen Wassergaben. Einige hatten Ausgang und konnten sich im Wind wiegen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#828
07.04.24, 16:58
Nach Wassergabe und aus-der-Sonne-schaffen haben sich die Pflanzen wieder erholt. Heute war es sehr diesig, nur zwischendurch mal richtig sonnig, das konnten sie besser ab. Ein paar Plätze sind frei geworden durch die GWH-Aktion. Bin echt gespannt, wie die sich dort oben schlagen, vor allem, wie sie wachsen im Vergleich zu den Noch-im-Haus-Tomaten.
Ein Kästchen der Übriggebliebenen hat die Nacht übrigens draußen verbracht, ich wollte das mal ausprobieren, kein Problem, die Pflanzen stehen super in ihrem Anzuchtkasten, kippeln jetzt allerdings etwas, weil sie eigentlich ein neues Zuhause bräuchten. Morgen wird es nochmal schön, sagt der W-Bericht, dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Wer so lange durchhält, sollte doch auch belohnt werden.  wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#829
09.04.24, 11:16
Gestern noch ein paar Tomaten einen großen Topf gegönnt, einige der siamesischen habe ich einfach auseinander gezupft und nur die stärkste Pflanze umgesetzt, wird sonst zu viel. Die Töpfe stehen zurzeit noch im Holzfach, da lass ich sie auch, bis die Witterung sich wieder beruhigt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#830
10.04.24, 13:41
Die Tomaten mussten gestern Abend noch ins Haus bei der plötzlichen Kälte. Mal sehen, wie die Pflanzen im GWH reagieren. Bei den Prognosen sollten sie evtl. ein Vlies bekommen und abends ein paar Teelichter zum Wärmen. 
Die letzten Keimlinge werde ich gleich pikieren - in der Küche, die bekämen im Hof den Kälteschock, so wie es abgekühlt ist.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (122): « Zurück 1 ... 81 82 83 84 85 ... 122 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus