Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2023/2024
Seiten (122): « Zurück 1 ... 109 110 111 112 113 ... 122 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2023/2024
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.101
04.08.24, 10:07
Dann kannst du F2 anbauen. Dann von allen 3 Pflanzen Samen nehmen, mehrere aus säen .. F3 ...  und vergleichen, was der 'Urform' entspricht usw ....
Wenn  F7 noch so aussieht, wie die, die du mal hattest, hast du sie stabilisiert.   :thumbup:

Es sind derzeit viele Leute mit sowas beschäftigt ... weiß ich von dem, der mir Magic Mountain Samen F2 gab. 
Davon sind die Ersten reif, aber so fest, dass sie erst mal liegen können. Es gibt gerade viele Leckere, die rasch verbraucht werden müssen.   Nyam

Ich habe mich nach der Einführung der P Sorten nicht mehr für F1 interessiert. 
Glaube, die haben damals nicht geschmeckt und'n Bf-Jahr war's wohl gerade mal nicht.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.264
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1.102
04.08.24, 11:18
Genau, aufgrund des Wetters sind resistente Tomaten für viele ein Thema.
Ich las auch schon von etlichen, die bereits Pflanzen entsorgen mußten und die verbliebenen täglich kontrollieren.
Manche Laubblätter sehen hier etwas fleckig aus, aber nicht unbedingt nach BF, ich kontrolliere immer die Stiele auf braune Stellen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.933
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#1.103
04.08.24, 11:31
Bei mir stehen noch ganz vereinzelte Pflanzen, die auch fleckige Blätter zeigen, aber solange die Früchte o. K. sind, bleiben sie stehen. Die anderen Befallenen waren noch nicht so stark erkrankt wie in den letzten Jahren, aber - wehret den Anfängen. 
Es gibt so viele Krankheiten bei den Tomaten, manchmal ist das schwierig, herauszufinden, was das ist. 
Was F2-F7 angeht, da mache ich mir noch keine Gedanken drum. Ich baue das an, was da ist, entweder gelingt es oder aber nicht.  smile 
Die Forschung ist da sicher nicht untätig, denn es sind ja nicht nur wir kleinen Hausgärtner betroffen, sondern auch die Betriebe. Ich las jetzt in einem anderen Forum über eine Bio-Gärtnerei, die wohl ganz schlimm dasteht dieses Jahr durch die dauernde Feuchtigkeit, habe da auch schon die Jahre Samen gekauft und war immer sehr zufrieden. Das ist dann eine andere Hausnummer, wenn deren Existenz auf dem Spiel steht.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.104
05.08.24, 10:55
Dass die Mountain Magic zum Stabilisieren gewählt wurde, wundert mich. Ihrem Profil nach ist sie mein Beutespektrum schon mal nicht. 

Aber im Fall der Fälle paar Überlebende mehr zu haben, ist eine gute Option. Es haben sich auch alle gefreut, die welche bekamen. 
Doch Fleisch und süß wäre noch schöner.    Dance
Und natürlich hoffen wir alle, dass der Testfall nicht eintritt.  :whistling:
Bis jetzt sind alle top. 

[Bild: 48483764ul.jpg]
Kirschrot und lackiert. Eine Augenweide im Grün sind sie absolut.   :heart: .. d h waren sie, die Roten sind geerntet. Doch es wollen noch viele leuchten. Sehr produktive Sorte.  :thumbup:


Das folgende Foto ist ca 3 Tage alt. Inzwischen sehen sie richtig reif aus, sitzen aber noch fest. 

[Bild: 48483745tl.jpg]
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.933
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#1.105
05.08.24, 15:51
Das steht auch in den einzelnen Berichten, dass die 'Mountain Magic' nicht optimal, sondern die 'Mountain Merit' besser sei, die sogar größer als die 'Defiant'. 
Mich interessiert, wie sich die 'Resibella' geschützt machen würde, da sie schon in diesem nassen Frühling/Sommer Früchte ohne Ende produziert bei bislang stabilen Verhältnissen, heißt, Blätter o. K. Temperaturmäßig hatte sie einiges wegzustecken, und ohne Wärme kann letztendlich keine Tomate richtig produzieren. 

Die Fleischigen färben jetzt im GWH. Einige habe ich probiert, aber ich muss sagen, dass mir das "Oh, wie lecker" in diesem Jahr fehlt. Lag es an fehlender Wärme, Sonne? Selbst die Datteltomaten finde ich nicht so prickelnd, einige mit sehr harter Schale. 
Es steht noch eine Dattel aus, 'Ormato', die kam auch erst in letzter Sekunde zur Aussaat. 
Vielleicht kommt das "Leckere" ja noch nach später im Jahr. Sie widersteht bislang auch den Krankheiten, die so drumrum grassieren. 

[Bild: 48488036cs.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.264
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1.106
05.08.24, 19:43
Was ich bei den neuen resistenten so rauslese ist, daß sie sehr wüchsig sind und hoch hinaus wollen.
Dieses Jahr sind meine Tomaten generell sehr hoch geworden und dschungeln unterm Dach vom Folienhaus und den Überdachungen. Unglaublich, was in einem kleinen Samenkorn alles drinsteckt.
 Auf die Höhenangaben sollte ich mehr achten, vielleicht finde ich auch mal welche, unabhäbgig von der Resistenz, die so ca. 1,80 m hoch werden.
Dwarfs sind nicht so meins.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.933
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#1.107
05.08.24, 21:56
Also, die Gelbe, die ich so favorisiert habe, schmeckt wie eingeschlafene Füße. Furchtbar. Vielleicht braucht die einfach mal Sonnenlicht ungefiltert. Aber nochmal möchte ich sie eigentlich nicht anbauen. 
Morgen werde ich die 'Noire de Coseboef' probieren, in der Hoffnung, dass die etwas mehr Sonne getankt hat. 
Die kleinen Datteltomaten haben eine sehr harte Schale, auch nicht so meins. Von den Resistenten wird auch gesagt, sie hätten meist eine harte Schale, bin gespannt, was die Resibella zeigt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.264
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1.108
06.08.24, 14:00
Manche, die eine harte Schale haben, platzen auch gerne, hier z.b. die Blue Keyes, wobei die geschmacklich gut ist.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.933
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#1.109
06.08.24, 14:54
Die kleinen Datteltomaten sind teilweise geplatzt. Heute hab' ich den Rest gepflückt, total unterschiedliche Früchte. Jetzt kann die Pflanze entsorgt werden. 

[Bild: 48492860oo.jpeg]

Die Mini-Orange ist 'Ormato'. Die erste Frucht, die sich gefärbt hat, ist total winzig,
die anderen sind etwas größer, aber halt noch nicht reif. 

'Noire de Coseboef' landete heute auf dem Brot - total lecker, tomatig pur, ganz leicht säuerlich. Da kam dieses "Wow, toller Tomatengeschmack" und die Lust auf mehr Tomate. 

[Bild: 48492875bc.jpeg]

Leider nicht sehr ertragreich, was aber auch am Topf liegen könnte. Wenn sie im GWH
in der Erde gewachsen wäre, hätte das u. U. anders aussehen können. Wäre einen erneuten Versuch wert bei so viel Geschmack. 2023 ist sie mir nicht geglückt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.110
07.08.24, 09:23
(05.08.24, 19:43)greta schrieb:  Was ich bei den neuen resistenten so rauslese ist, daß sie sehr wüchsig sind und hoch hinaus wollen.
Dieses Jahr sind meine Tomaten generell sehr hoch geworden und dschungeln unterm Dach vom Folienhaus und den Überdachungen. Unglaublich, was in einem kleinen Samenkorn alles drinsteckt.
 Auf die Höhenangaben sollte ich mehr achten, vielleicht finde ich auch mal welche, unabhäbgig von der Resistenz, die so ca. 1,80 m hoch werden.
Dwarfs sind nicht so meins.

Das beeindruckt mich auch: was aus so einem winzigen Korn werden kann. 

Die Resistenten brauche ja kein Dach, Greta. Allerdings evtl sehr lange Stützen.  :thumbup: 
Hier sind sie - neben einander stehend  - verschieden hoch gewachsen. 

Dwarfs sind 'Topfschönheiten'  :heart:   finde ich. Die würde ich nicht in's Beet setzen. 
Ich baue immer etliche an, weil sie an der Wand unter die Fenster passen. Ich habe da auch nur einmal eine geschmackliche Enttäuschung erlebt. 

Dieses Jahr habe ich eine tolle Neue: Sweet Baby Jade. 
Endlich eine grüne Cocktail, die ich mag. Mehrere andere Grüne waren mir zu süß. 
Eine sehr große Cocktail allerdings. Und die Reife ist auch nicht unbedingt leicht zu erkennen. Die bleiben sehr grünlich.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (122): « Zurück 1 ... 109 110 111 112 113 ... 122 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus