10.02.14, 21:20
Liebe Grete,
hartschalige Samen, die trocken über längere Zeit aufbewahrt wurden, müssen erst wieder Wasser aufnehmen, um den Keimling zu wecken und die Schale weich zu machen, so daß er sie durchbrechen kann.
Steckt man die Samen in feuchte Erde, geschieht das auch. Aber es dauert länger, bis die nötige Wassermenge im Samen ist, als wenn man sie direkt einlegt.
Mit Bad gibt es einfach eine schnellere Keimung.
Vom Bad profitiert alles, was eine harte Schale hat: Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbisse und Melonen, Hülsenfrüchte... to be continued.
Probiere es doch einfach aus!
Liebe Grüße, Mechthild
hartschalige Samen, die trocken über längere Zeit aufbewahrt wurden, müssen erst wieder Wasser aufnehmen, um den Keimling zu wecken und die Schale weich zu machen, so daß er sie durchbrechen kann.
Steckt man die Samen in feuchte Erde, geschieht das auch. Aber es dauert länger, bis die nötige Wassermenge im Samen ist, als wenn man sie direkt einlegt.
Mit Bad gibt es einfach eine schnellere Keimung.
Vom Bad profitiert alles, was eine harte Schale hat: Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbisse und Melonen, Hülsenfrüchte... to be continued.
Probiere es doch einfach aus!
Liebe Grüße, Mechthild