Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Theo
Unregistriert
 
#21
06.01.15, 23:47
Tolle Sorten, die man so lesen kann.
Ich hab zwar auch schon weinige im Plan, aber das ist noch nicht entgültig.

676 Couilles de Taureau
679 Viagra
680 Not Purple Strawberry
682 Purple Dragon
690 Vroni 30 cm Hoch.
693 Kleine Haarige unbedingter Anbau
695 Brutus Magnus
697 Ananas Blue
698 Große gelbe Reichstomate
700 Kremlewskije Okhranniki Kremlwächter
710 Kanadische Balkontomate
712 Golden Currant
718 Arbuznyi
720 Black Yum Yum
192 Kremser Perle
723 Ei von Phuket
725 New Big Dwarf
728 Striped Roman
553 Zaryanka
730 Weißleinchen
731 White Tomisol

Das sind erst Mal die, die bei mir zur Erhaltung angebaut werden sollen. Davon hab ich nur 2 - 4 Kerner. Also werde ich Mal bischen vermehren.

Die anderen stehen noch nicht fest.
Aber was immer angebaut wird und auch gefragt ist , sind Black Krim, Vilma,Himmelsstürmer, Smaragdapfel, Green Zebra, Nanna Antonina, Wolgadeutsche Fleischtomate un gelb und rot, Jon Mähnert, Alter Kommunist und so weiter.
Die kommen auf jeden Fall dran.

LG Frank
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#22
07.01.15, 00:18
Meine Liste ist auch noch nicht komplett, aber fest stehen bis jetzt:
Rosii marunte
Lady Aireen
Püppchen
orange Traube
early Siberian
Frühzauber
Bursztyn
black&red boar
lange, himbeerfarbige
green Zebra
Marmande
Bonner Beste
violette Traube
bloody butcher
gelber Gigant
Giant white Beefsteak
striped German
Provencano
Berner Rosen
Cuor di Bue
gestreifte mazedonische

ein paar schwarze/braune werden noch dazukommen, aber da habe ich mich noch nicht entschieden.
Eine Frage an die Tomi-Experten habe ich auch noch:
Ich habe noch Kerne, die im letzten Jahr schon mal ein Bad im Kamillentee genommen haben, dann aber nicht mehr gesät wurden.
Ich denke, dass sie noch keimfähig sind, aber sollte ich die noch mal baden?:huh:

lg margot, hat gestern die letzten Tomaten vom Sommer 2014 verwendet:thumbup:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#23
07.01.15, 20:13
Ich denke schon, daß Du sie noch mal baden solltest. Sie sind ja übers Jahr wieder ausgetrocknet.

Aber ich fürchte, Du wirst sie wahrscheinlich nicht mehr zum Keimen bringen.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#24
07.01.15, 20:22
(07.01.15, 20:13)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich denke schon, daß Du sie noch mal baden solltest. Sie sind ja übers Jahr wieder ausgetrocknet.

Aber ich fürchte, Du wirst sie wahrscheinlich nicht mehr zum Keimen bringen.

Liebe Grüße, Mechthild
Warum sollen die nicht mehr keimen?
Vieleicht Mal eine Keimprobe machen. Aber ich denke Mal, dass die es noch machen. Ist ja durch das Bad nichts kaputt gegangen. Auch eine weitere Behandlung denke ich Mal ist auch nicht nötig. Wirkstoffe haben sich ja auf den sanmen festgesetzt und sind noch da nach den Trocknen.

Ich hab Chilisamen in Nitritlösung gehabt und hab sier wieder trocknen lassen. Haben auch noch nach einem jahr gekeimt.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#25
07.01.15, 20:33
Durch das Kamillenbad saugt sich der Kern voll und die Keimung beginnt - Zellen teilen sich, der Keimling beginnt zu wachsen.

Trocknet er dann wieder aus, hat er oft keine Kraft mehr für einen zweiten Versuch...
Es kommt sicher darauf an, wie lange der Kern gebadet hat. Je länger, desto schlechter.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#26
07.01.15, 20:38
(07.01.15, 20:33)Unkrautaufesserin schrieb:  Durch das Kamillenbad saugt sich der Kern voll und die Keimung beginnt - Zellen teilen sich, der Keimling beginnt zu wachsen.

Trocknet er dann wieder aus, hat er oft keine Kraft mehr für einen zweiten Versuch...
Es kommt sicher darauf an, wie lange der Kern gebadet hat. Je länger, desto schlechter.

Liebe Grüße, Mechthild

Das stimmt, Mechthild. Ich ging davon aus, dass man die samen sowiso nicht so lange in den betreffenden Flüssigkeiten läßt. Wenn die dann wieder trocknen kann es noch nicht zu spät sein.
Daher habe ich auch von einer Keimprobe geshcrieben.
(Ich mache nie welche. Was kommt, kommt und was nicht, kommt eben nicht. Da wird nachgesät.)
LG Frank

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#27
07.01.15, 20:41
Na ja, ich bade meine Kernchen 24 -48 Stunden... da ist alles zu spät, wenn sie anschließend austrocknen.

Keimproben mache ich nur bei Kürbissen, wenn ich nicht sicher bin, ob sie reif genug waren.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#28
07.01.15, 20:52
(07.01.15, 20:41)Unkrautaufesserin schrieb:  Na ja, ich bade meine Kernchen 24 -48 Stunden... da ist alles zu spät, wenn sie anschließend austrocknen.

Keimproben mache ich nur bei Kürbissen, wenn ich nicht sicher bin, ob sie reif genug waren.

Liebe Grüße, Mechthild
Na dann sind alle Felle weg geschwommen.

Mal ne Frage.... was soll das für einen Zweck haben?

Liebe Grüße Frank

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#29
07.01.15, 21:29
Die Kerne saugen sich voll Flüssigkeit, und die Schale weicht auf.
So keimen sie schneller und werden ihre Hütchen besser los.

Alfreds Tütchenmethode ist letztlich das Gleiche, nur daß er noch Zellstoff und Plastiktüten verplempert. Dafür kann er nichts umschütten.

Bei mir keimen die meisten Tomaten nach 24 Stunden Baden innerhalb der nächsten 3 Tage. Da kann man richtig zusehen, wie sie aus der Erde springen biggrin

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#30
07.01.15, 23:46

Zitat:Mal ne Frage.... was soll das für einen Zweck haben?

Liebe Grüße Frank

also, ich bade die Samen in Kamillentee weil die Pflanzen dann vor Pilzbefall relativ geschützt sein sollen. Sicher hat das Aufquellen auch den Effekt, dass sie schneller keimen, aber das ist bei mir nicht der Hauptgrund des "Bades"smile

danke für eure Antworten, ich werde dann in den nächsten Tage mal eine Keimprobe machen und davon berichtentongue

lg margot, sehr gespannt:noidea:





Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus