Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#381
19.07.15, 18:42
(19.07.15, 11:32)Phloxe schrieb:  
(17.07.15, 12:07)Grete schrieb:  Dann ist auf eine Höhe von ca. 50 - 60 cm nur der Stamm der Tomaten und daher könnten sich die Kohlpflanzen ausbreiten........... soweit meine Therorie.

Welche Kohlsorten hast du genommen?
Bei mir fängt's jetzt mit den Räupchen am Kohl an. Im Brokkoli-Blanchierwasser schwamm einiges Winziges. Ich habe mich gewundert: völlig übersehen.
Nach deiner Abwehr-Kräuter-Idee habe ich zwischen die Weißkrautpflanzen Blattsellerie gepflanzt. Davon hatte ich viele und es gefällt ihnen da total.
Aber sie sind nicht so hoch wie die Kohls. Ob das hilft?

Ich habe verschiedene Kohls. Wirsing, Spitzkohl, Palmkohl und Rosenkohl.
Von Palmkohl habe ich bereits einige Blätter in einer Gemüsepfanne gegessen - sehr lecker obwohl die Pflanze noch klein ist.

Palmkohl habe ich das erste Mal, und sicher nicht das letzte Mal. Gefällt mir super.

Bei mir gibt es auch einige Raupen - da sie in den Töpfen erhöht wachsen, kann man sie gut absuchen. Man braucht sich nicht so tief zu bücken. Sobald ich ein Loch in einem Blatt finde, werden alle Blätter kontrolliert. Habe schon mehrere Raupen auf die Wiese gebracht für die Vögel.

Und mit Sellerie das weiß ich auch noch nicht. Aber ich probiere

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#382
25.07.15, 22:57
ich habe heute diese Tomaten geerntet, die ich von einem lieben Forumsmitglied als Spende unter den Namen "Püppchen" bekommen habe

[Bild: DSCF5110_001.jpg]

[Bild: DSCF5112_001.jpg]
Könnten das "Andenhörnchen" sein? die Pflanze steht im Freiland, ist recht zierlich und die Früchte sind "karottenfarbig", sehen aus wie kleine Paprika, sind sehr knackig und geschmacklich ok.
@ frosch, wenn du mitliest, sind das deine "Püppchen", oder habe ich da ein Schild verwechselt???,

lg margot, wüsste gerne, was sich hinter den "Püppchen" verstecktYes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#383
26.07.15, 06:45
Ich habe gestern Tomaten geerntet, viele waren es nicht.
Fast die Hälfte meiner Tomatenpflanzen sind krank in diesem Jahrsad Das hatte ich in fast 25 Jahren Tomatenanbau noch nicht:sweatdrop::sweatdrop:
Es ist die Fadenblättrigkeit/Farnblättrigkeit.....da kann man anscheinend nichts machen.......so werde ich wohl in den nächsten beiden Jahren keine Tomaten im Gewächshaus anbauen dürfen/sollen....
Vielleicht weiß jemand von Euch noch einen Tipp zur Bekämpfung von diesem Virus?
LG von July
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#384
27.07.15, 22:05
Oh je, July. Das tut mir leid.
Kenne die Krankheit gar nicht. Leider kann ich dir daher auch zu nichts raten.
Im Tomatenschwesternforum habe ich auf die Schnelle auch nichts gefunden.
Selbst das Bayr. LFL gibt nicht viel Infos darüber her.
lfl bayern
Nur, das es viele Wirtspflanzen für diesen Virus gibt und auch Läuse es übertragen können. Näher gehen sie dort aber nicht darauf ein. Was ja echt doof ist, wenn man den Virus, wie du im Gewächshaus hat. Das will doch keiner für ne ganze Saison leer stehen lassen. :w00t:

Auf der o. verlinkten Seite gibt es ein Kontaktformular, welches man für Anfragen benutzen kann. Vielleicht bekommst du von denen eine passable Antwort.

oder doch auch noch hier.
Drück mal die Daumen.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#385
28.07.15, 14:33
(26.07.15, 06:45)July schrieb:  Ich habe gestern Tomaten geerntet, viele waren es nicht.
Fast die Hälfte meiner Tomatenpflanzen sind krank in diesem Jahrsad Das hatte ich in fast 25 Jahren Tomatenanbau noch nicht:sweatdrop::sweatdrop:
Es ist die Fadenblättrigkeit/Farnblättrigkeit.....da kann man anscheinend nichts machen.......so werde ich wohl in den nächsten beiden Jahren keine Tomaten im Gewächshaus anbauen dürfen/sollen....
Vielleicht weiß jemand von Euch noch einen Tipp zur Bekämpfung von diesem Virus?
LG von July

Ich habe auch das Netz durchforstet (allerdings muss ich sagen, dass ich d. Virus bislang nicht kannte), ohne großen Erfolg.
Ich persönlich würde versuchen, so viel wie möglich Erde auszutauschen, würde aber trotzdem Tomaten im Topf anbauen, einfach um zu schauen, was sich da tut.
Ich hatte vor Jahren mal diverse Probleme mit den Gurken, war mir auch nicht sicher, was das ist. Seither baue ich im GH nur noch Gurken im Topf an, wechsel auch jedes Jahr den Platz. Bis jetzt hat das gut funktioniert. Aber das hilft Dir jetzt wenig, leider!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#386
29.07.15, 10:22
July, sieh mal hier nach.
Ist es das gleiche Problem?
Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#387
29.07.15, 13:22
(29.07.15, 10:22)Xiocolata schrieb:  July, sieh mal hier nach.
Ist es das gleiche Problem?

Ich habe bei einer Pflanze aus so etwas komisches. Es sieht so ähnlich aus wie das auf Balders Bild. Allerdings ist es eine schon größere Pflanze, und die eine Hälfte ist so seltsam verkrüppelt.

Da ich das nicht kenne, habe ich sofort einen gelben Sack darübergestülpt und die Pflanze darin aus der Erde geholt, in der Hoffnung, daß die komplette Wurzel mit raus ist und es keine evtuelle Ansteckung gibt.

---------------------------

Bei der Gelegenheit habe ich alle Kohlpflanzen aus den Tomatentöpfen rausgenommen. Das Laub wurde bei allen heller und ich möchte sie nicht schwächen. Die Tomaten sind mir wichtiger als der Kohl.

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#388
29.07.15, 14:02
July, bist Du sicher, daß es die Fadenblättrigkeit ist?

Es gibt ein Unkrautvernichtungsmittel, das nur zweikeimblättrige Pflanzen tötet und deshalb gerne von Pferdehaltern zur Bekämpfunh des Jakobskreuzkrautes eingesetzt wird. Es bleibt auf dem Gras, passiert das Tier unbeschadet und ist im Dung von Pferden und Rindern noch 6-8 Monate wirksam... Balder hat alle seine Pflanzen dieses Jahr eingebüßt und seine Bilder sahen sehr nach Mosaikvirus aus... waren es aber eben nicht.

Also frag mal bei Deinen Düngerlieferanten, womit die so spritzen...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#389
29.07.15, 16:37
Ihr Liebensmile
Danke für Eure Hilfsantworten!!
Leider kommt da nichts bei dem Link Xiocolata....
Wo sind Bilder von Balders Tomaten?
Unkrautaufesserin....meine Tomaten sind ausschliesslich mit Kompost gedüngt, sonst nichts. Im Gewächshaus habe ich noch nie mit Pferde- oder Rinderdung gedüngt, im Freiland seit über 20 Jahren nicht mehr.....schon mal mit Hornspänen, aber sonst kommt bei mir nur Kompost ran.....vom Kompostwerk in der Nähe. Mein eigener Kompost hat nie gereicht für meine "Agrarwirtschaft" hier:whistling:smile
Und seit ein paar Jahren habe ich die braune Tonne.....ich dachte dann wäre das Rattenproblem im Herbst gelöst.....aber nix da:undecided:

Also über die Hälfte der Pflanzen im großen Glashaus sind krank, die Früchte viel zu klein, alles krüppelig, sie sehen auch aus, als wenn sie dursten, auch wenn ich sie überschwemme.
Ich werde sie wohl dann alle rausreissen.....und wo bitte entsorgen??
Verbrennen?

Im anderen Gewächshaus sind alle 10 Pflanzen gesund und munter.

Und im Boden kann das ja auch nicht sein.......im Gewächshaus stehen auch noch ein paar Tomaten im Kübel auf dem Regal und davon sind mindestens 2 Stück auch krank.

Es macht mich traurig. Sowas hatte ich ja noch nie. Und es fing ja ganz langsam an, letztes Jahr hatten schon 3 Pflanzen solche Erscheinungen....dabei habe ich mir ja noch nichts Böses gedacht.

Und niemand weiß wie ich da vorgehen kann und wie ich es beseitige........Gift will ich nicht!!
LG von July
Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#390
29.07.15, 16:54
(29.07.15, 16:37)July schrieb:  Also über die Hälfte der Pflanzen im großen Glashaus sind krank, die Früchte viel zu klein, alles krüppelig, sie sehen auch aus, als wenn sie dursten, auch wenn ich sie überschwemme.

LG von July

Könntest Du mal Fotos einstellen?

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus