Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 41 42 43 44 45 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#421
19.08.15, 07:22
Bei mir sind die kleinen momentan die einzigen zuverlässigen Tomatenlieferanten.
Florino, Floragold Basket, Red Robin, Tumblin Tom reifen seit einigen Wochen.
Mein oranges Pfläumchen hat seit ein paar Tagen reife Früchte, Schneewittchen, Baselbieteler Röteli, Katinka, lilia Cocktailtomate und die gelbe Weindatteltomate ziehen zögernd nach.

Von den größeren ernte ich seit kurzem Silvery Fir Tree, Plum Producer, Marmande, Black from Tula. De Berao sind ein paar reif, die ernte ich heute. Berner Rose, Purple Dragon und Feuerwerk werden dieser Tage auch zum ersten Mal geerntet.

Green Zebra entpuppte sich als gelbe Cocktailtomate, vielleicht ist sie verkreuzt?

Alle anderen befinden sich in unterschiedlichen Stadien von grün.
Aber zum Wochenende soll es ja wärmer werden.
Vielleicht gibt es dann wieder was Neues zu probieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.15, 07:23 von Xiocolata.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#422
19.08.15, 14:47
(19.08.15, 07:22)Xiocolata schrieb:  Green Zebra entpuppte sich als gelbe Cocktailtomate, vielleicht ist sie verkreuzt?

Bei mir auch, schmeckt aber lecker!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#423
19.08.15, 18:41
Die Ernte ist nicht wie gewohnt, aber die auf dem Tisch habe ich gestern geerntet.
Die Nascher sind noch nicht so weit, so spät waren sie noch nie.
Und eine Pflanze habe ich auch verwechselt, denn das große Monstrum ist nun wahrlich keine Naschtomate. Das Datum stimmt natürlich nicht :w00t:
gelala
[Bild: tomi_15_019.jpg]

[Bild: tomi_15_009.jpg]

[Bild: tomi_15_002.jpg]

[Bild: tomi_15_008.jpg]
und die Tomate ist ja nun ganz besonderswink
[Bild: tomi_15_001.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.15, 18:42 von gelala.)

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#424
20.08.15, 10:50
Schöne Früchte, gelala :clapping: Und diese Gescheckten :heart: Bei Tomaten mag ich die warmen Farben sehr. Ich ernte heute die erste Hillbilly. Freu' mich schon.

(19.08.15, 07:22)Xiocolata schrieb:  Feuerwerk werden dieser Tage auch zum ersten Mal geerntet.

Auf deine Feuerwerk bin ich gespannt, Xiocolata smile Meine ist leuchtend - feurig - rot. Die derzeitigen Früchte haben eine Spitze ( aber die nächsten dann nicht) ... gibt herzförmige Scheiben :heart: Die verkorkten Sprengsel in der Schale gehen ihr völlig ab. Aber sie ist lecker und trägt gut ... an 3 Trieben - nicht geplant aber genau richtig. tongue In den heißen Tagen hat sie nicht mehr angesetzt. Das haben an der Südwand trotz Stoff- oder Zeitung-bedeckung fast alle Großen so gemacht.
Wirklich gut, dass mir - trotz gutem Vorsatz - so viele Geiztriebe durch die Lappen gingen Yahoo

Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#425
20.08.15, 12:52
Ich habe 2 Feuerwerk-Pflanzen.
Eine steht schattig unter dem Dach. Sie hat wenig, aber große Früchte. Ca 200-250 g denke ich.
Die andere steht sonnig bis zum Nachmitrag. Unter der Vorderkante eines Tomatendachs. Sie wird also gelegentlich naß. Sie hat viele Früchte, aber sie sind kleiner und noch grün.
Die reife hat die klassische Färbung. Leuchtend rot mit orangem Muster und den korkigen Feuerwerk-Sprenkeln.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.15, 12:53 von Xiocolata.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#426
21.08.15, 19:36
(20.08.15, 12:52)Xiocolata schrieb:  Die reife hat die klassische Färbung. Leuchtend rot mit orangem Muster und den korkigen Feuerwerk-Sprenkeln.

Ist das Korkige eßbar?

Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#427
21.08.15, 21:12
(21.08.15, 19:36)Phloxe schrieb:  
(20.08.15, 12:52)Xiocolata schrieb:  Die reife hat die klassische Färbung. Leuchtend rot mit orangem Muster und den korkigen Feuerwerk-Sprenkeln.

Ist das Korkige eßbar?

Ja, sicher.
Es ist nur oberflächlich und stört den Geschmack überhaupt nicht.

Feuerwerk gehört zu den leckersten Tomaten in meinem Garten.
Nur nasse Sommer (wie im letzten Jahr) kann sie nicht leiden.
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#428
25.08.15, 01:49
Ich bin ja mit meinen Tomaten etwas hinterher, weil die Pflanzerde nach dem Pikieren nix taugte und alle Pflänzchen über einen Monat im Wachstum stockten, bis ich sie in selbstgemischte Erde umpflanzte. Von den zugekauften Sorten überzeugt mich allenfalls "Shimmeig Creg" wegen der Farbe, alle anderen müssen nicht wieder sein.
Von den neuen Sorten trägt erst eine reife Früchte, die aber so überzeugend, daß sie nächstes Jahr auf jeden Fall nochmal ne Chance bekommt: "Solotyj Potik" hat kleine, gelbe Früchte, die eher walzen- bis eiförmig sind, geschmacklich eher durchschnittlich, aber außerordentlich reichtragend und starkwüchsig. Und sehr gesundes Laub, wo alle Nachbarsorten bereits erkranken, bzw. blasser sind. Die kommt auf jeden Fall wieder in den Garten. Zwei weitere ukrainische Sorten scheinen auch sehr reichtragend zu sein, da muß ich aber noch etwas abwarten, um sie beurteilen zu können.

Liebe Grüße einstweilen,

Martin
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#429
25.08.15, 01:58
Ich habe dieses Jahr ne reichliche Tomatenernte dank den Forumsspendern.

Die mex. Honigtomate ist mit der Gardener´s Delight definitiv der Favorit in meinem Gaumen.
Und immer wieder die "Süße von der Krim" .

Das gelbe Birnchen ist auch mein Favorit

Andere muss ich noch beobachten um urteilen zu können...dennoch - bislang keine Krautfäule oder sonstige Ausfälle oder Schäden-
sieht alles gut aus und schmeckt auch gut.

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#430
25.08.15, 06:58
Ich habe zum ersten mal "Black from Tula" und finde sie sehr lecker. :heart:
Die "Ananas Noire" sind auch wieder gut. In diesem Jahr haben sie allerdings nur wenige, dafür große Früchte.
¨ Ananas blau¨ hat zwar Früchte, aber sie reifen noch nicht. Ich bin gespannt, wie sie werden.
¨Silvery Fir Tree¨ haben den Kübeltest nicht bestanden, werden also weiterhin im Freiland im Garten stehen. Dort gedeihen sie am besten.
¨Dreikäsehoch¨ hat sich als freilandtauglich erwiesen. Da sie allen schmeckt, kommt sie nächstes Jahr wieder ins Programm.
¨Tumblin Tom gelb¨ hat auch kein Problem mit Feuchtigkeit. Die Pflanzen hängen unter der Kante des Terrassendachs und bekommen reichlich Regen ab. Sie hat die ersten reifen Früchte der Saison produziert und läßt mich seither nicht im Stich.
¨Purple Dragon¨ schmeckt auch nicht schlecht, aber ich hatte farblich eine andere Erwartung.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 41 42 43 44 45 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus