Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. "Trompeter von Säckingen" im Halbschatten?

Ansichts-Optionen
"Trompeter von Säckingen" im Halbschatten?
Stachelritter
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 06 2022
#1
28.06.22, 20:33
Hallo zusammen,

ich habe einen Bereich in meinem Garten, in dem auf zwei Meter der Wechsel von vollsonniger zu schattiger Lage vollzogen wird, mit Morgen- bzw. Abendsonne.

Im halbschattigen Bereich blühen und gedeihen "Alfred Colomb", "Nuits de Young", "Tuscany Superb", "Veilchenblau", "R. roxburghii f.n.", "Gloire des Jardins". Im sonnigen Lavendel, Apfelbäume, Tomaten, Erdbeeren. Selbst der "Schatten" ist es übers Jahr noch so hell, dass mein Holunder "Black Lace" dort nicht vergrünt - was er bei zu dunklen Lagen tut -, sondern schön "schwarz" bleibt. 

Ich würde gerne einen "Trompeter von Säckingen" aus dem Halbschatten über eine kurze Schattenstrecke hin zur vollsonigen Regenrinne/Dach der Gartenlaube ranken lassen.

Meine Fragen: Übersteht diese Rose eine teilweise vorhandene Beschattung? Rankt er schnell genug, so dass er den guten Meter überwindet und ins pralle Licht kommt? Auf gleicher Lage wächst übrigens hervorragend Tee (Camellia sinensis) in großen Fasskübeln. Die Hybriden mögen Halbschatten und auch gerne Vollschatten mit Licht am Abend und Morgen. Da muss man nur im Winter aufpassen und gut mit Gärtnerflies schützen.

Ich habe den festen Eindruck, dass alle dunkelroten Rosen sehr gut in dunklerer Lage dort wachsen. Keine von ihnen ist jemals krank, alle blühen sehr gut. Den Trompeter würde ich dort gerne malerisch an einem Regenfaß/rohr hochranken lassen... Oder mag ausgerechnet er die pralle Sonne? Dann würde ich die "Nordlandrose II" alternativ dort hinsetzen...

Herzlichst, Stefan
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#2
29.06.22, 08:11
Hallo Stachelritter,


wir haben seit ca. 8 Jahren den Trompeter von Säckingen in ähnlicher halbschattiger Lage.

Dem gefällt es recht gut in dieser Lage.

[Bild: 43902462yk.jpg]
Suchen
Zitieren
Stachelritter
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 06 2022
#3
29.06.22, 12:29
Danke, rocknroller, das freut mich sehr! Dein Garten sieht traumhaft aus. Tolle Rosen! :thumbup:

Herzlichst, Stefan
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus