Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tulpen
Seiten (12): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tulpen
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#51
07.05.13, 16:31
Die schönen Wildtulpenfotos von biospäre heute im Gartenspaziergang - das ist wohl Tulipa tarda ? - bringen mich dazu, mal nachzufragen, ob eins von euch erfolgreich

diese Wildtulpe

angesiedelt hat.
Hab's schon zweimal versucht mit jeweils 10 Zwiebeln - hat grad für einmal Blühen von zwei/drei Exemplaren gereicht, danach gab's nur noch Blätter - dann gar nichts mehr. Gar keine Rede von Versamen ...
Ich mag halt die steifen großen Tulpen ( außer "White Triumphator" ) nicht so gern ... aber die kleinen Wilden wie T.tarda, turkestanica, sylvestris scheinen auch viel Hegen zu verlangen ... seufz :noidea:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#52
07.05.13, 20:48
Letztes Jahr (http://www.kraut-rosen.de/Thread-Tulpen?...7#pid23977) haben die bei mir geblüht, dieses Jahr sind sie noch nicht soweit, haben aber schon Knospen und sehen gut aus.
Die Wilden machen sich erheblich besser bei mir, als die anderen, auch wenn ich mir davon immer wieder einige zulege.


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#53
16.01.14, 10:43
Sollten nicht um diese Zeit normalerweise Tulpen und Krokusse schon längst ein paar Zentimeter hohe Spitzen aus der Erde geschoben haben?

Bislang haben die das im November/Dezember immer schon getan - heuer tut sich gar nichts. Oder muss das nicht unbedingt sein?

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#54
16.01.14, 11:19
:whistling: Hallo Susima!
Ich weiß nicht, in welcher Gegend Du wohnst. Aber es muß da wohl recht mild sein, wenn Du um diese Zeit schon auf Tulpennasen wartest.
Wir haben doch gerade erst Mitte Januar; da freue ich mich riesig, wenn ich die ersten Winterlinge finde. Und die Schneeglöckchentriebe sind erfahrungsgemäß auch schon zu sehen, normalerweise blühen die jedoch auch erst später
Durch den gerade stattfindenden "Nichtwinter" ist dieses Jahr wohl alles etwas früher, so habe ich auch schon einige Krokusspitzen gesehen. Aber das ist eigentlich sehr früh für normale Verhältnisse in unserem Landstrich.
Du hast also noch jede Menge Zeit zum Vorfreuen. :thumbup:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.14, 11:22 von Wildrose.)

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#55
16.01.14, 11:22
Bisher sieht man hier nur jeweils 2 Tulpen- und Krokusspitzen von sehr vielen.
Glaube nicht, dass es ein Nachteil ist.
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#56
16.01.14, 13:23
Einmal gepflanzt, hole ich die Blumenzwiebeln ja nicht wieder aus dem Boden.

Und diese (die auch schon letztes Frühjahr geblüht haben) spitzen schon alle aus dem Boden - Schneeglöcken, Krokusse, Hyazinthen, Narzissen, Tulpen.
Kahlfröste wären jetzt echt mies, sind aber auch zumindest für diesen Monat auch nicht in Sicht.


LG

Ines
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#57
01.04.14, 10:43
Tulipa pulchella violacea ist bei mir schon lange verblüht. Sie ist immer die erste Tulpe im Garten, die sich zeigt. Ein wirklich erstaunlicher Frühblüher...
[Bild: tulipa+pulchella+violacea_2014015.jpg]

Jetzt folgen Tulipa biflora, die ich letztes Jahr neu gepflanzt habe
[Bild: tulipa_biflora3_20140331.jpg]

Tulipa polyhroma, die schon wieder beinahe verblüht ist
[Bild: tulipa_polychroma2_20140330.jpg]

und letztes Jahr habe ich mir noch einmal 30 Tulipa turcestanica bestellt...:heart:
[Bild: tulipa_turkestanica_20140330.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.14, 10:44 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#58
01.04.14, 13:54
Ich bin bei Tulpen etwas schlampig, grabe sie nie aus und einige sind mittlerweile schon mehr als 2 Spaten tief im Boden. Aber trotzdem kommen ganz bestimmte Arten immer in voller Pracht zur Blüte, obwohl ich die Zwiebeln bereits so Mitte der 80 ziger Jahre von meiner Mutter bekam.
Hingegen sind viele gekaufte neue Sorten, die mich mit Form und Farbe schon sehr verführten, besonders Papageientulpen, nach 2 Jahren meist nicht wiedergekommen.
Ich liebe die frühen kleinen Tulpen, besonders tulipa tardia, sehr.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#59
01.04.14, 14:11
Tulipa Tarda habe ich auch einen großen Tuff unter den Apfelbaum gepflanzt. Hoffentlich verwildern die noch ein bißchen. :thumbup: Aber die brauchen noch bis zur Blüte.

Und ich brauche eindeutig noch mehr wilde, stelle ich jedesmal fest, wenn Carpe ihre Schätzchen fotografiert... *sabber*

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#60
01.04.14, 14:13
Vermehrt hat sich die Tardia bei mir fast gar nicht. Liegt aber vielleicht an meiner schlechten Behandlung.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus