Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Unbekanntes im Hochbeet
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Unbekanntes im Hochbeet
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#21
20.07.13, 15:52
Wie wärs mit Magentaspinat?

Ich durfte letztes Wochenende Lonie kennenlernen und ihren Garten bestaunen - und in einer Ecke ein Pflänzchen, das mich unheimlich an die Unbekannte erinnert e.

Also gleich gefragt und bei Lonie ist es der Magentaspinat.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#22
20.07.13, 16:09
............
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#23
20.07.13, 19:41
Die Blätter der Nicandras haben winzige dunkle Punkte.
Zum Glück!!1 Denn dann kennt man schon die kleinsten Sämlinge und kann sie ausreißen, wenn sie zu Hunderten im ganzen Garten und in allen Töpfen aufgehen.:devil:
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#24
23.07.13, 17:20
(20.07.13, 16:09)Brigitte schrieb:  Was meinst du denn mit Magentaspinat? Ist das Magentaspreen, Baumspinat (Chenopodium giganteum)?

Da hab ich mich wohl gewaltig verguckt, den das scheint echt der Baumspinat gewesen zu sein, obwohl er mir vielleicht bis an die Knie ging - nicht grad hoch für einen Baum/Spinat. Die rote Färbung hatte er wohl, aber dass die bereits von Anfang an so rot sind hätt ich irgendwie nicht gedacht.




Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#25
23.07.13, 20:15
(23.07.13, 17:20)Angelika schrieb:  Da hab ich mich wohl gewaltig verguckt, den das scheint echt der Baumspinat gewesen zu sein, obwohl er mir vielleicht bis an die Knie ging - nicht grad hoch für einen Baum/Spinat. Die rote Färbung hatte er wohl, aber dass die bereits von Anfang an so rot sind hätt ich irgendwie nicht gedacht.
Welche Größe darf ich dir anbieten? Hab grad alle Größen von 2mm bis 1,50 m da. :lol:
Und ja, die Farbe kommt quasi gleich nach dem Schlüpfen. Ist daher eine von GGs "Wildkräuter"-Pflanzen, die er benamen kann. :devil:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#26
31.07.13, 03:14
Oh ja, der Baumspinat ist unverkennbar. Letztes Jahr hatte ich letzten Samen von Martin, die in der Wildnis nicht durchkamen, im Gemüsebeet die Chance gegeben, zu überleben. Und das tun sie jetzt - und bieten den Bohnen eine zusätzliche Rankmöglichkeit.

Die Hochbeetpflanze wächst und wächst, aber blüht immer noch nicht sad .

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#27
02.09.13, 03:07
(31.07.13, 03:14)Lilli schrieb:  Die Hochbeetpflanze wächst und wächst, aber blüht immer noch nicht sad .

Auch jetzt noch nicht! Aus jeder Knospe wuchs noch immer nur ein neues Blatt.

Aber die neuesten Knospen sehen etwas anders aus. Vielleicht kommt daraus jetzt doch noch eine Blüte.

[Bild: ch6dwjd3axlgywwwt.jpg]

[Bild: ch6dx5au44amqontp.jpg]

Sie hat aber auch Glück, dass im Frühsommer die Schnecken im Hochbeet waren und die Kürbissämlinge aufgefressen haben. Wären die alle gekommen, wär sie inzwischen wohl erwürgt worden. So aber kann ich weiter beobachten.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#28
02.09.13, 23:49
hmmm: keine Nicandra, würde ich jetzt sagen.
Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus