24.12.11, 18:48
(21.12.11, 20:57)Raphaela schrieb: Eine liebe Bekannte hatte v i e r American Pillar an einer Holzpergola entlang eines Teichs...Mit der Zeit wurden die Biester immer monströser, die Pergola wackliger und der Rücken der Bekannten weniger balastbar...Sie mußte dann mehrmals im Jahr jemanden engagieren, der sich , halb über dem Teich hängend, um den Rückschnitt kümmerte und nch jedem Rückschnitt mchten die APs neue 4m-riebe..
So mild wie bei dir im Norden sind die Winter in anderen Teilen Deutschlands schon lange nicht mehr. Als ich letztens mit "sonnenschein" telefonierte, (die du ja auch kennst) meinte sie, das ihre American Pillar jeden Winter bis zum Erdboden erfrieren würde, meiner A.P. geht es die letzten 4 Winter in Folge leider genauso. Daher brauche ich mir über wuchern und bändigen keine Gedanken machen, da jeder kommende Winter meist stärker als der vorherige wird.
(21.12.11, 20:57)Raphaela schrieb: Die ungefüllte, orangefarbene, nicht auf den Markt gekommene Tantau-Rose finde ich interessant! Wenn´s davon mal Steckhölzer gibt...
Ich habe für diese Rose schon 4 Interessenten auf meiner Liste. Da ich aber nicht so viele Triebe in einem Jahr schneiden kann, wird das eine Weile dauern. Ich melde mich, wenn ich wieder Hölzer abgeben kann.
(21.12.11, 20:57)Raphaela schrieb: Und kannst du schon sagen, wie hoch und breit Elfenreigen wird? Die hab ich letzten Herbst gepflanzt, aber wahrscheinlich zu dicht an die Nachbar-Rose...Es sei denn, sie wird maximal 1,5 x 1,5 m.
Ich habe Elfenreigen vor meine "falsche" Mme. Legras de St. Germaine, neben Henri Martin und Schneekoppe gepflanzt, dahinter steht noch Variegata di Bologna und sie hat Platz in alle 4 Rosen mit ihren langen Trieben hinein zu wachsen.
Die Triebe sind zwischen 2-3 m lang, extrem stachelig und lassen sich gut durch andere Rosen leiten.
![[Bild: 9081437lje.jpg]](http://up.picr.de/9081437lje.jpg)
Elfenreigen - rechts im Bild