Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Ungefüllte Rosen
Seiten (19): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 19 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Ungefüllte Rosen
Yarrow
Unregistriert
 
#51
03.02.12, 16:59
(03.02.12, 16:33)Gina schrieb:  Dieter, ich hab eine ähnliche Rose
Dieter? Ui jegerl... du wolltest doch nicht gerade in den Strang "Der Name der Rose" schauen? Sicher interessiert der dich gar nicht, da gibt's auch wirklich nichts Besonderes zu sehen... :angel: :blush: :hot1:

Zitieren
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#52
03.02.12, 17:18

... wegen Omi Oswald vielleicht .... ????
Nix, da steht Dieter drüber, braucht wirklich gar nicht zu gucken..... :whistling:


Suchen
Zitieren
Dieter Oswald
Senior († Mai 2012)
***
Beiträge: 76
Themen: 3
Registriert seit: 09 2011
#53
05.02.12, 19:03
(03.02.12, 16:33)Gina schrieb:  Dieter, ich hab eine ähnliche Rose - für mich wars immer schlicht die weiße Multiflora :whistling:- es ist eine Unterlage, die sich vor Jahren von ihrem Edelreis befreit hat.

Ja, wahrscheinlich ist es so, Danke!

Dieter
Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#54
06.02.12, 03:47
mich erinnert deine rose an Rosa helenae. wächst auch wie ein rambler,wenn man sie lässt. vielleicht keine 10m, aber 5-6m schafft sie.
Zitieren
anna
Unregistriert
 
#55
06.02.12, 11:27
Morning Mist im Sonnenschein. Sie wirkt so zart und zerbrechlich und ist doch so robust. Sie steht hier im Halbschatten, bekommt ab 15 Uhr Sonne und ihr scheint es zu gefallen. Die Aufnahme ist vom Oktober.


Angehängte Dateien
.jpg Morning Mist.JPG Größe: 124,5 KB  Downloads: 19
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#56
06.02.12, 14:10
Interessante Farbe! Wenn´s da mal Stecklings-Material von gibt setz mich bitte auf die Warteliste ;-)

Rosa multiflora und alle ihre Nachkommen (Merkmal wird dominant vererbt) erkennt man immer an den "bewimperten" Nebenblättchen (das sind die kleinen unten am Blütenstiel bzw. an den Ansätzen der Nebentriebe).
Zitieren
anna
Unregistriert
 
#57
06.02.12, 15:53
Klaro, notiert.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#58
06.02.12, 17:32
Schöööööön! :-)
Zitieren
anna
Unregistriert
 
#59
09.02.12, 08:39
smile Raphaela, hast du dir auf der Seite davor, die Sally angeschaut. Darüber haben wir vergangenes Jahr gesprochen. Sie ist so fantastisch.
Noch eine die mich mit den Jahren immer mehr erfreut. Escapade
[Bild: Escapade_bl.jpg]
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#60
09.02.12, 12:39
Sehr hübsch! :-)

Eine sehr ähnlich aussehende Rose, allerdings einmalblühend und daher größer und frosthärter, habe ich "Engeline" genannt und vorletzten Sommer zum Veredeln gegeben: Ist ein dunkellaubiger Centifolien-Abkömmling und stammt aus einer Aussaat von Jürgen Weihrauch. - Hab diesen Sämling u.a. deshalb zur Vermehrung ausgewählt weil diese "bunten" Blüten so einen fröhlichen Eindruck vermitteln, wenn der ganze Strauch über und über damit bedeckt ist :-)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (19): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 19 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus