18.08.21, 12:31
Leider sind alle Varianten richtig, die die Tierärzte angesprochen haben.Futtermittel Unverträglichkeit müsste sich auch noch anders zeigen.
Bakterienbefall ist eher sekundär verursacht.....Milben > kratzen > Bakterien. Durch hohes Gras kann es zu einem Milbenbefall kommen.
Welches Reinigungsmittel und welches Medikament?
Trockenfutter einfrieren ist altbewährt, denn Milben und deren Kot halten sich dort gerne auf. Allerdings würde das eher auf Unverträglichkeit deuten, denn diese Milben hüpfen nicht vom Maul ins Ohr.
Ein befreundeter Rauhaardackel Standard hat das Problem. Er wird gebarft, aber das änderte nichts. Bei ihm kommt es vom vielen Schwimmen, er ist eine Wasserratte.
Heißt: ständig nasse Ohren sind auch nicht prickelnd.


War es leider nicht. Surolan wollte sie nicht verordnen, das hat die neue TÄ dann auf Bitten unseres Sohnes getan, weil er meint, das hätte bislang am besten geholfen.
Manche Tierärzte sind von ihrem Gedankengang nicht abzubringen.
Sag ichs doch. Einige der Pappenheimer mit ihren Methoden kennt man im Laufe der Jahre.
![[Bild: 42006182dz.jpg]](http://up.picr.de/42006182dz.jpg)
Ich dachte erst, dass Blut komme von meinem GG, der sich auf dem Gerüst beim Dachrinne-Reparieren voll geschnitten hatte. Ich musste erst einmal die Küche säubern, nachdem ich die Hand medizinisch versorgt hatte.
Zu guter Letzt bekam der "arme Balou" dann doch seinen Strumpf über den neuen Verband - ein Überbleibsel von Eshita, die ja dauernd was im Alter an den Pfoten hatte. Auch wenn er, laut Aussage meines Sohnes, damit jetzt ausschaut wie .... (das dürft Ihr Euch denken) 