20.10.14, 18:21
Irgendwie haben wir hier wenig Amseln
Aktuell haben sie hier noch genug natürliche Nahrung und dann erscheinen sie erst wieder, um die Krokusse zu zerfleddern
Vielleicht ist das die Rache, dass sie nicht so richtig zu meinen Vogelfavoriten zählen
Mit Begeisterung werden hier aktuell die Haselnüsse gefressen. Da die Ernte sooo üppg war, zertrete ich viele mit dem Fuß, damit die Vögel dann an die Nüsse rankommen. Heute eine große Kleiberfamilie
Naja, am Baum sind sie natürlich lustiger, aber sie wirkten schwer begeistert.
Aktuell haben sie hier noch genug natürliche Nahrung und dann erscheinen sie erst wieder, um die Krokusse zu zerfleddern
Vielleicht ist das die Rache, dass sie nicht so richtig zu meinen Vogelfavoriten zählen
Mit Begeisterung werden hier aktuell die Haselnüsse gefressen. Da die Ernte sooo üppg war, zertrete ich viele mit dem Fuß, damit die Vögel dann an die Nüsse rankommen. Heute eine große Kleiberfamilie
Naja, am Baum sind sie natürlich lustiger, aber sie wirkten schwer begeistert.


Abends raus auf den Balkon setzen, dem Himmel zusehen, wie er sich langsam in dunkles tiefes Blau verfärbt, wie die Straße leer und ruhig wird, alle nach Hause gehen, ein laues Lüftchen weht - und dann ist da die Amsel, die einsam auf der Tannenspitze ihr Lied für die ganze Welt singt 
Dafür vermisse ich die Goldammern am Futterplatz 
![[Bild: Spatz.jpg]](http://s8.postimg.org/5t2enp43l/Spatz.jpg)
![[Bild: Spatz_sitzt.jpg]](http://s8.postimg.org/s6a5ai51d/Spatz_sitzt.jpg)
Manchmal marschieren bzw. hopsen alle gleichzeitig zwischen den Hühnern herum. Ich liebe ja besonders die Krähen (Amseln übrigens auch) - ob das wohl auf meine schwarze Seele schließen lässt?


Aber nett ist das ja auch nicht, den Rivalen gleich komplett zu zerlegen
Im Ernst, gehen denn die Amselmännchen so aufeinander los? Das habe ich noch nie beobachtet und deswegen fand ich diese Krokuszerstörungsbegründung immer etwas "schräg".
Das war auch kein schöner Anblick.