Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Landfrau
Unregistriert
 
#301
20.10.14, 18:21
Irgendwie haben wir hier wenig Amseln:noidea: Aktuell haben sie hier noch genug natürliche Nahrung und dann erscheinen sie erst wieder, um die Krokusse zu zerfleddern:whistling: Vielleicht ist das die Rache, dass sie nicht so richtig zu meinen Vogelfavoriten zählen:blush:
Mit Begeisterung werden hier aktuell die Haselnüsse gefressen. Da die Ernte sooo üppg war, zertrete ich viele mit dem Fuß, damit die Vögel dann an die Nüsse rankommen. Heute eine große Kleiberfamilie:heart: Naja, am Baum sind sie natürlich lustiger, aber sie wirkten schwer begeistert.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#302
18.11.14, 14:06
Premiere: 3 (!) Heckenbraunellen gleichzeitig an den Fettflocken. Dance

Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#303
18.11.14, 14:50
(20.10.14, 18:21)Landfrau schrieb:  Vielleicht ist das die Rache, dass sie nicht so richtig zu meinen Vogelfavoriten zählen:blush:

Spätestens wenn die Amseln im Frühjahr wieder singen, verzeihst du ihnen alles, wetten? Sun Abends raus auf den Balkon setzen, dem Himmel zusehen, wie er sich langsam in dunkles tiefes Blau verfärbt, wie die Straße leer und ruhig wird, alle nach Hause gehen, ein laues Lüftchen weht - und dann ist da die Amsel, die einsam auf der Tannenspitze ihr Lied für die ganze Welt singt :heart:
Ich vermisse sie jetzt schon, dabei hat der Winter noch gar nicht richtig angefangen :crying:

Brigitte, sehr schön. "Meine" Braunellen sind mal wieder unsichtbar, aber ich denke, sie sind noch da biggrin Dafür vermisse ich die Goldammern am Futterplatz :noidea:
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#304
18.11.14, 21:37
Das hast du jetzt aber schön ausgedrückt, Märzhase. smile
Landfrau, die gelben Krokusse halten die Amselmännchen für Rivalen und daher zerrufen sie diese.
Ich freue mich gerade darüber, dass sich mehr Blaumeisen einfinden. Die mag ich besonders. Heute habe ich einen neuen Vogel am Futterhaus wahrgenommen. Leider nur aus dem Augenwinkel heraus und zu kurz, um klar sagen zu können, was es für einer war. Hatte was Meisenartiges. Auf den Flügeln deutliches Schwarz und weiß.
Spatzen mögen die hängengelassenen Äpfel genauso gerne, wie die Amseln.

[Bild: Spatz.jpg]

[Bild: Spatz_sitzt.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.14, 21:38 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#305
18.11.14, 23:31
Tolle Fotos, Salvia! :thumbup:

Hier hängt noch gar kein Futterhaus, aber dank der guten Hasel-, Walnuß- und Eichelerträge geben sich hier Rabenkrähen, Eichelhäher und Elstern die Klinke in die Hand. wink Manchmal marschieren bzw. hopsen alle gleichzeitig zwischen den Hühnern herum. Ich liebe ja besonders die Krähen (Amseln übrigens auch) - ob das wohl auf meine schwarze Seele schließen lässt? :devil:
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#306
19.11.14, 11:43
ich mag die schwarzen gesellen auch ganz besonders gern. das heisere gekrächze, das aus den nebelschweren wiesen herüberhallt, das herumhüpfen auf frischen ackerschollen, der rauschende flügelschlag und das plötzliche laute "krah" direkt über mir, das wie ein Gruß klingt - das finde ich schön und heimelig.

meine kleinen Gartenpiepser haben mich mal überrascht. ich hatt ihnen schon vor längerem ein altes Teekesselchen an die hauswand gehöngt, für die halbhöhlenbrüter. hat aber keinem zugesagt als wohnung. doch jetzt, wo es langsam ans füttern geht - meine herrschaften schauen in der besseren jahreszeit mein buffet nicht an - sind sie plötzlich alle dort gelander, ratlos auf dem griff herumgetrippelt und nach einem blick ins leere innere aufgebracht gemotzt.
nun gut - der kunde is könig - also dann eben küche statt schlafzimmer...
mit einem schöpflöffel kann ich gut dranreichen, so wird das futter eingefüllt. wenn nachschub nötig ist, werden mir die herrschaften dann sicher verklickern.
für mich nicht die ideale lösung, denn so seh ich von den gefiederten gästen nur vorbeihuschende schatten, aber fürs erste wirds wohl so gehen. durch die tülle nach unten wird auch eventuelle feuchtigkeit immer schnell wieder abtrocknen.
an den alten holzfenstern hatte ich immer häken, an denen ich futterhäuschen befestigen könnte, das geht aber mit den neuen kunststofffensterrahmen nicht mehr. ich werde wohl eine teleskopstange in die laibung klemmen müssen, um daran etwas zu befestigen. muss ich nur erst besorgen.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#307
19.11.14, 20:53
Märzhase,

wirklich so süß, wie du dich für die Amseln ins Zeug gelegt hast:heart:
Aber isch abe gar keine Tannen und auch keine richtige StraßeClown
Und im Frühjahr sind Kranich und Gans so laut, dass der Amselgesang echt untergehtAngel2
Aber natürlich mag ich sie auch sehr, nur andere Piepmätzchen eben ein bisschen mehr.

Salvia,

du bist nun schon die x-te ,die mir diese Rivalengeschichte bei den Amseln erzählt. Allmählich muss ich es wohl glauben:laugh: Aber nett ist das ja auch nicht, den Rivalen gleich komplett zu zerlegen:w00t: Im Ernst, gehen denn die Amselmännchen so aufeinander los? Das habe ich noch nie beobachtet und deswegen fand ich diese Krokuszerstörungsbegründung immer etwas "schräg".

Die Goldammern sind hier auch noch nicht zu sehen. Sie bevorzugen allerdings die Pferdeäppel und nicht die Fütterplätze. Interessant ist, dass die Kleiberfamilie immer noch als Familie anrückt, sonst waren sie eher Einzelgänger.

Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#308
19.11.14, 22:27
Hallo Landfrau,
einen Amselkampf habe ich auch noch nicht erlebt. Aber meine lila und bläulichen Krokusse bleiben jedenfalls großteils unzerfeddert. Scheinbar löst die Farbe Gelb bei den Männchen dieses Verhalten aus, da ihre Rivalen ja auch gelbe Schnäbel haben.
Wer meine Primeln (alle Farben) vergangenes Frühjahr ähnlich zerpflückt hatte, habe ich bis heute noch nicht herausgefunden. :huh: Das war auch kein schöner Anblick. :crying:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#309
19.11.14, 23:10
Doch, wir haben viele Amseln. Und da gibt's im Frühjahr heftige Revierkämpfe. Sieht gefährlich aus, wenn die aneinander hochgehen. Aber ein Foto ist mir dabei noch nie gelungen. :no:
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#310
19.11.14, 23:33
Ein Foto hätte ich höchstens von der Dame machen können, die mal eine Prügelei unter gleich 3 Hähnen veranlasst hat.
Die trippelte nämlich auf dem 1,80m hohen Holzzaun der Nachbarn hin und her und guckte sich das Schauspiel von oben an.
Und als die Herren anständig Federn gelassen hatten, hackte sie auf den stolzen Gewinner ein und machte, dass sie wegkam. Hatte scheinbar der Falsche gewonnen. :noidea:

Bei mir wurde es vor 2 Wochen am Vogelfutter plötzlich von Tag zu Tag ruhiger.
Solange es hier noch Sonnenblumenkerne und andere Samen zu ernten gab, versammelte sich hier reichlich Vogelvolk.
Letzte Woche habe ich die Sonnenblumen, Cosmeen und andere inspiziert und festgestellt, dass dort ganze Arbeit geleistet wurde. Ich durfte also das leergefutterte Buffet abräumen. biggrin

Zwischenzeitlich wurden in den Gärten drumherum wohl schon mit der Winterfütterung begonnen, denn plötzlich sind auch meine Futtersilos absolut uninteressant geworden.

Das geht mir aber jedes Jahr so. Vom Frühjahr bis zum Herbst fressen sie mir bald die Haare vom Kopf, im Winter verpflegen sie sich dann hauptsächlich "auswärts", bis auf Amseln, Braunellen und das einzelne Rotkehlchen. :noidea:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus