Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#31
29.11.12, 16:56
Hallo Brigitte,
keine Sorge, die Stange sitzt fest, die Meise hat die Rolle vorwärts schon aus freien Stücken vollführt.

Hallo Erdling,
ja ist ein Körnerfuttersilo. So klein sind die Löcher nicht, eben gerade recht für Sonnenblumenkerne. Plumpsen beim Nachfüllen nicht raus und die Vögel kommen trotzdem ran. Die Meisen hatten es sofort raus, wie sie an die Sonnenblumenkerne kommen und bevorzugen es, da ihnen dort die Spatzen keine Konkurrenz machen.
[Bild: Pieks.jpg]

Helle Freude kam heute auf, als ich zum ersten Mal in meinem Winzlingshausgarten einen Buchfinken entdeckte.

[Bild: buchfinkk2ors.jpg]

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#32
30.11.12, 00:24
Ich glaube, bis zum Frühjahr bin ich pleite! Die Federbälle fressen dieses Jahr wie wild. Und zum ersten Mal kommen auch die A380 regelmäßig zum Meisenknödelzerren vorbei. Obwohl ich die Netzte unten und oben verstärke, werden sie z.T. aufgerissen (hallo, Eichhörnchen?) oder halten dem Gewicht der Häher und Elstern nicht stand.

Ich bin gerade am dritten 3-l-Eimer mit gemischtem Körnerfutter und im Baumarkt wurde es letztens schon mau. Ich muß zusehen, daß rechtzeitig Nachschub da ist (einen Eimer hab' ich noch).

Was freu' ich mich schon wieder auf das Jubilieren im Frühling!

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#33
30.11.12, 01:17
Hier auch. Die Federschar frisst uns die Haare vom Kopf wink

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#34
30.11.12, 01:30
(30.11.12, 00:24)Cottage Rose schrieb:  Die Federbälle fressen dieses Jahr wie wild.

Jepp, bei mir fressen auch extrem viele Vögel. Früher konnte ich die Uhr danach stellen, wenn sie zum Abendessen aufgeschlagen sind, in diesem Jahr wird pausenlos geschlemmt.
Habe das Angebot von einem Silo schon auf drei erhöht, außerdem gibt es selbst gemachtes Futter.
Leider lassen sich nur Meisen, ein Kleiber und ab und zu einige Spatzen blicken.
Dabei ist der Garten voll mit allem möglichen Federvieh...
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#35
30.11.12, 01:31
..........
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#36
30.11.12, 02:10
Dritter 3-Liter-Eimer? :lol: Bei mir sind bereits knapp 40kg aufgefressen worden. Ich brauche derzeit fast wöchentlich einen 20kg-Sack...

Inse
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#37
30.11.12, 03:12
Ich habe heute erst angefangen mit dem Zufüttern. Ich warte immer den Zeitraum ab, wenn die Vögel sich an den Hagebutten und dem Sanddorn vergreifen. Dann wird mir klar, dass alle Samen aus dem Garten verputz sind und ich "auffrischen" muss.
Heute morgen füllte ich die 3 Häuschen und erwartete "Beifall". Der kam aber gar nicht, obwohl ich viele Meisen und auch Amseln im Visier hatte.
Mal sehen wie es morgen ist!

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#38
30.11.12, 11:40
vögel haben ihre bevorzugten futterstellen. ich füttere an zwei nebeneinanderliegenden fenstern und konnte beobachten, dass sie jeweils von einem festen klientenstamm besucht werden.
futterhäuschenhopper sind scheinbar in der vogelwelt nicht gern gesehen.
daher kann es auch sein, dass ein neues futterhäuschen erst mal beobachtet wird, um festzustellen, wer wann dran darf. es sieht zwar immer nach einem wilden durcheinander aus, aber es scheint bei den flatterern genau festgelegt zu sein, in welcher reihenfolge gespeist wird. gezänke gibts immer nur, wenn sich jemand nicht dran hält.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#39
30.11.12, 13:01
(30.11.12, 02:10)Cornelssen schrieb:  Ich brauche derzeit fast wöchentlich einen 20kg-Sack...

Wo kriegt man so was? Die Kolonie von Feldspatzen, die ich jährlich durch den Winter bringe, ist mittlerweile auf 150-200 Schnäbel angewachsen... und dazu kommen noch all die anderen Vögel...

Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#40
30.11.12, 13:17
(30.11.12, 13:01)Yarrow schrieb:  
(30.11.12, 02:10)Cornelssen schrieb:  Ich brauche derzeit fast wöchentlich einen 20kg-Sack...

Wo kriegt man so was?

Ich habe welche schon in den BayWa-Gartencentern gekauft; vor ein paar Wochen haben wir einen im Dehner geholt. Allerdings liegen immer nur drei oder vier im Verkauf, ich weiß nicht, wie oft und wie regelmäßig die welche reinkriegen über den Winter. Viell. hat Cornelssen noch ergiebigere Quellen biggrin
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus