Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#151
02.04.13, 16:58
danke Salvia - wirklich interessant
ich werde hier gerne belächelt für mein intensives Vögel füttern den einzigsten Tod den "meine" Vögel hier sterben könnten wäre an Herzverfettung :undecided:
gut mal wieder bestädigt zu bekommen, daß man das richtige tut :thumbup:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#152
02.04.13, 17:43
Ja, Sitta, genau so ist es hier auch. Das Umfeld hier ist schon sehr resistent gegen Infos, da beginnt schon der hohe Tellerrand:rolleyes:

Danke Salvia, das war die richtige Info zur richtigen Zeit. Ich sah heute auf dem Rückweg( zwei Stunden Landstrassenfahrt) auch drei tote größere Vögel (evt. Amsel, Elster u.??) und war doch etwas irritiert darüber. Jetzt ist mir das klar. Wirklich traurig!:crying:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#153
02.04.13, 18:31
Ich lasse mich seit ein paar Jahren nicht mehr beirren und füttere die Vögel ganzjährig. Wer es nicht möchte muss ja nicht, aber ich diskutiere da nicht mehr. Solange ich es mir leisten kann, bekommen sie bei mir Kost und Logi smile

Dafür halten sie mir auch meinen Garten gezieferfrei und erfreuen uns mit ihrem Gesang und ihrer Anwesenheit und es werden von Jahr zu Jahr mehr Vögel und Arten ( siehe Beitrag: #147)

Unsere Osterbesucher waren wieder ewiglang am Küchenfenster geklemmt und sind kaum weggekommen beim Anblick der Menge und der Vielfalt. biggrin

Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#154
06.04.13, 02:11
Jetzt wird schon wieder das Futter knapp. Und ich dachte, ich hätte übertrieben mit meinem Eimer voller Knödel, einem Sack Erdnüssen und 5 kilo Sonnenblumenkernen.

Wurde großzügig, der Specht durfte endlos fressen - aber daraufhin kamen sie gleich zu zweit, 2 Vielfraß-Stare tauchten immer mal auf, aber am meisten fressen immer noch die Meisen und endlos viele Buchfinken. Die weichen überhaupt nicht mehr von den Futterplätzen.
2 Silos sind in einem halben Tag leer, 2 Knödel in noch kürzerer Zeit und auch's Futterhäuschen. Für dort hab ich schon meine ganzen Vorräte an Haferflocken, Hirse, Leinsamen und solche Sachen geplündert, und Margarine muss ich auch endlos nachkaufen.

Nächste Woche soll's ja wärmer werden (wie eigentlich immer schon) - wieviel kauf ich morgen jetzt bloß, seufz ...

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#155
06.04.13, 18:22
ich hab auch noch unmengen futter zubereitet, körner hab ich gar keine mehr bekommen - daher die backregale durchforstet, kokosflocken sind billig, die will jetzt keiner mehr dazu günstige haselnüsse und rosinen und haferflocken.
alles in fett eingeweicht, was sich formen ließ gab kugeln, der rest wird per becher als fettfutter unter den büschen verteilt.
wenn ich aus dem wohnzimmerfenster schaue, sehe ich nur noch wimmelnden boden, teilweise sieht das aus wie ein ameisenhaufen, so wuseln alle durcheinander. eine große schar stare ist zeitweise da und auch sonst kommen viele besucher aus den wäldern her. ich hab gestern mal verfolgt, wie sie parallel zur straße neben mir her in richtung unseres gartens gesaust sind. sie können mit ein paar schwüngen ganz schön schnell große entfernungen zurücklegen. lohnt sich ja auch...

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#156
10.04.13, 18:15
Die Bergfinken wollen scheinbar nicht weiterziehen. Bin mal gespannt, ob die noch die Kurve bekommen. So um die 30 - 40 Vögel tummeln sich noch immer am Futterplatz und tragen schon seit 1 -2 Wochen ihr Prachtkleid. Eigentlich wäre das der Auftakt zur alljährlichen Balz.
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#157
10.04.13, 18:58
Bergfinken hatten wir dieses Jahr keine (oder ich habe sie nicht gesehen, wir sind ja nur selten draußen gewesen in diesem "Frühjahr" :rolleyes: )

Gerade eben hab ich fast eine Stunde lang dem Treiben zugeschaut. Es war volles Programm geboten: Dutzende von Sperlingen und Kohlmeisen waren da - die Blaumeisen indes sind schon mit der Einrichtung eines Nistkastens zugange.

Auf dem Boden pickten Goldammern das Runtergefallene auf, Buchfinken, Grünfinken und eine Heckenbraunelle halfen ihnen dabei. Gegen später kam eine ganze Bande Stare vorbei und räumte regelrecht auf :laugh:

Sehr süß auch, dass Kohlmeise und Buchfink den Mundraub beherrschen.
Ein Spatz hatte sich ein besonders großes Stück Erdnuß besorgt, knabberte es ein wenig abseits vom Trubel. In seiner Nähe saß eine Meise, beobachtete ihn genau.
Der Spatz wusste, was sie vorhatte: er "griff" sie quasi an, hupfte immer wieder zu ihr, um sie zu verscheuchen.
Irgendwann aber war er so mit Fressen beschäftigt, dass er sie vergaß. Die Kohlmeise startete ihren Raubzug, klaute die ganze Nuß aus dem Schnabel des Spatzen und verschwand im Dickicht :w00t:
Zurück blieb ein verwirrter Sperling, der seine Erdnuß verzweifelt auf dem Boden suchte :lol:

Der Buntspecht ließ sich auch nicht bitten. Er ist ein sehr gesitteter Gast. Holt sich ein Körnlein aus dem Silo, klemmt es in die Rinde, frisst es auf. Holt sich das nächste Körnlein, klemmt es ein, frisst es auf. Bei der Geschwindigkeit wird er nie satt :rolleyes:

Dann kam eine Tannenmeise. Endlich! Ich hatte schon Zweifel, ob wir überhaupt welche in der Gegend haben. Zuhause auf dem Balkon kommen sie regelmäßig, aber im Garten habe ich sie die letzten zwei Jahre gar nicht gesehen.

Die zweite Überraschung, die allerdings nicht mitfutterte, sondern die Beete abgraste, war ein Zaunkönig Yahoo
Damit war mein Tag perfekt :heart:
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#158
10.04.13, 20:22
Ich kann dich gut verstehen. Ich schau dem Treiben auch mit Begeisterung zu. Und was du über die Kohlmeisen schreibst, kann ich auch bestätigen. Sie sind einfach soooo kessYes.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#159
10.04.13, 20:25
Ja Märzhase - das wäre auch für mich ein toller Abend gewesen kann ich gut nachfühlen.

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#160
10.04.13, 22:10
ich hab gestern einen ziemlich deutlichen anschiss bekommen..
das wasserflaschen-futtersilo an om-oms fenster hatte ausgedient, körner hatte ich keine mehr und an die reingelegte futterkugel ging auch keiner mehr dran. dachte ich...
nachmittags war ich im gartencenter und hab da ein ganz entzückendes klanspiel gefunden. richtig schöne volle wohlklänge, nicht son geklimper, das war schon lange mein traum. das gedachte ich anstelle der wasserflasche am fenster aufzuhängen, weil da immer luftzug ist, der hoffentlich feine sphärenklänge zaubern würde...
tja, die futterflasche sicherheitshalber an einen haken unterhalb des fensters aufgehangen, damit dort noch gefressen werden könnte, wenn gewünscht.. das klangspiel aufgehängt, fenster zu - plopp saß ein meislein an einer der klangröhren festgekrallt, blick rauf-blick runter, einmal dagegengepickt und dann mit einem aufgebrachten du-hast-sie-wohl-nicht-alle-Sone Frechheit-Blick angefangen ins zímmer hinein zu zetern.
sehr schuldbewußt hab ich umgehend die flasche wieder an den orginalplatz getan, nochmal frisch nachgefüllt...und plötzlich ist sie wieder bestens frequentiert..grins. die wollens mir wohl richtig zeigen.
die futterstellen unten im garten werden inzwischen schon besucht, wenn ich gerade am nachfüllen bin, gerade mal dass gewartet wird, bis ich wieder vom gartenstuhl steige, den ich als aufstiegshilfe brauche. schon hing ein 5-meisenknäuel am knödel. tja - selbergemacht schmeckt halt doch am besten..

und das klangspiel baumelt jetzt über om-oms bett. sie hat viel spaß damit. ding-dang-dong-klimmm...

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus