Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#181
20.11.13, 17:39
Bei der Firma viv@ra gibts garantiert keine Reste Clown. Die Mischungen sind seeeehr beliebt bei allen gefiederten Freunden.
Neben wirklich guten Meisenknödeln sind auch Energiekuchen u.a. auch für Insektenliebhaber eine beliebte Leckerei. http://www.vivara.de/sub_category/id=5/vogelfutter.html
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.13, 17:40 von Erdling.)

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#182
20.11.13, 17:40
Wo hier schon Firmennamen genannt sind ... würde ich auch gern über Preise reden ...
Als Fettfutter gibt's bei mir 500 g Energiekuchen mit Mehlwürmern, Insekten etc.
Die kosten 4,49 € und sind außerordentlich beliebt ... da bleibt kein Fitzelchen übrig.
Bei Dehner kaufe ich 10 kg Sonnenblumenkerne für 30,- €.

Diese Meisenknödel im Netz hingen hier in den letzten Jahren, bis der Inhalt irgendwie zerbröselte, gefressen wurde davon fast nix. Sind wohl auch im wesentlichen Sägespäne gewesen ...:devil:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#183
20.11.13, 18:14
........
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#184
20.11.13, 18:20
(20.11.13, 18:14)Brigitte schrieb:  Wir haben für 20kg Sonnenblumenkerne 20 Euronen gezahlt. Und mußten die noch nicht mal per Radl nach Hause karren. :cool:

... echt jetzt ? Meine sind ohne Schale - deine auch?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#185
20.11.13, 20:46
Bei den Meisenknödeln habe ich einmal ein Packung erwischt, die die Vögel verschmäht haben, ansonsten wurden sie immer genommen. Da dürfte es starke Unterschiede geben...

Heute war ich in einem Baumarkt - da gab es wesentlich mehr Vielfalt beim Winterfutter als in den Jahren davor. Auch Erdnüsse in großen Säcken, Sonnenblumen geschält und Rosinen. Fettfutter in Flocken (oder wie das hieß) habe ich mal zum Probieren mitgenommen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#186
20.11.13, 23:09
........
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#187
20.11.13, 23:33
(20.11.13, 17:39)Erdling schrieb:  Bei der Firma viv@ra gibts garantiert keine Reste Clown. Die Mischungen sind seeeehr beliebt bei allen gefiederten Freunden.
Neben wirklich guten Meisenknödeln sind auch Energiekuchen u.a. auch für Insektenliebhaber eine beliebte Leckerei. http://www.vivara.de/sub_category/id=5/vogelfutter.html

Ja, die Energiekuchen und -blöcke haben wir hier auch immer. Einziger Nachteil daran: die sind in nullkommanix weggefressen (5 Buntspechte brauchen für einen Energiekuchen gerademal einen Vormittag, selbst gesehen...tongue ) und wenn man danach aus reiner Not wieder "normales" Futter vom Baumarkt anbietet, wird das nicht mehr angerührt...
Verwöhnte Biester...
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#188
21.11.13, 10:43
Ubrigens, zum Thema Ganzjahresfütterung ist nicht einmal der NABU einheitlicher Meinung. Da gibt es einen schönen Artikel dazu:

Der NABU Bremen propagiert die Ganzjahresfütterung schon seit 2006
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#189
21.11.13, 11:08
(21.11.13, 10:43)krauterer schrieb:  Ubrigens, zum Thema Ganzjahresfütterung ist nicht einmal der NABU einheitlicher Meinung. Da gibt es einen schönen Artikel dazu:

Stimmt, hier der Gegenartikel aus 2007. geschrieben im Namen des ganzen NABU:

NABU lehnt eine Ganzjahresfütterung wildlebender Vögel ab

Ich kannte den NABU bis dato immer nur als Gegner der Ganzjahresfütterung. Schön, dass sich die Positionen langsam ändern :thumbup:

ZZA schrieb:Damit das Futter (zumal bei heißen Temperaturen im Sommer) nicht im Futterautomaten verderbe, dürfe er täglich nur mit kleinen Mengen befüllt und nicht gefressenes Futter entsorgt werden.

Unsere Vögel leeren im Sommer zwei große und drei kleine Container komplett an einem Tag. Und schimpfen uns aus, wenn wir abends zum Nachfüllen kommen, warum die Container schon leer sind :whistling: Da verdirbt sicher nix biggrin
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#190
21.11.13, 11:14
(21.11.13, 11:08)Märzhase schrieb:  
ZZA schrieb:Damit das Futter (zumal bei heißen Temperaturen im Sommer) nicht im Futterautomaten verderbe, dürfe er täglich nur mit kleinen Mengen befüllt und nicht gefressenes Futter entsorgt werden.

Unsere Vögel leeren im Sommer zwei große und drei kleine Container komplett an einem Tag. Und schimpfen uns aus, wenn wir abends zum Nachfüllen kommen, warum die Container schon leer sind :whistling: Da verdirbt sicher nix biggrin

Das "Problem" habe ich auch nicht bei dem Betrieb der da rund ums Jahr am Futterplatz ist :lol:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus