Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Brigitte
Unregistriert
 
#221
02.12.13, 18:15
........
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#222
03.12.13, 14:25
Schon länger wundere ich mich über ein kleines Vögelchen, das kein Spatz sein kann, auch kein Zaunkönig - und nur im Laub am Boden herumhuscht.
Heute ist sie ganz nahe an die Terrasse herangekommen -

die gefiederte Maus

Dicke Mulchschichten sind nicht nur für den Boden gut :rolleyes:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#223
03.12.13, 16:08
........
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#224
05.12.13, 14:53
Die Grünfinken finden momentan Xavers Wirken toll. Während diese Futterneidlinge sonst viel zu viel Energien verschwenden, um Ihresgleichen von den anderen Futtersäule-Etagen zu vertreiben, sitzen sie da heute ganz friedlich zu mehreren und "schaukeln" beim Fressen ...
Merke: auch stürmische Events können zu Verträglichkeit beitragen :tongue1:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.13, 16:24 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#225
01.01.14, 19:43
Durch Zwiebels Hinweis auf die "Wintervögelstunde" bin ich wieder drauf gestoßen, was ich schon länger fragen wollte.

Hatte bisher den Eindruck, dass Kohlmeisen die häufigste Meisenart hier seien.
In diesem Winter sehe ich nur sehr wenige, dafür aber vergleichsweise viele Tannenmeisen. Ist das nur eine lokale Besonderheit oder gibt's anderswo auch weniger Kohlmeisen?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#226
01.01.14, 20:03
Bei mir ist der Bestand der Kohlmeisen sehr stark, füttere sie aber auch das ganze Jahr mit Nüssen die ich klein schneide. Sie danken es mir mit der Rosenpflege,

Boni
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#227
01.01.14, 21:05
Keine Sorge, Gudrun,

die Kohlmeisen sind alle bei mir und fressen sich voll:tongue1:

Im Ernst, heute waren wieder gleichzeitig 22 Kohlmeisen da. Und 2 Dompfaffen. Und 5 Amseln, leider alles Männchen.
Dann kam die Elster, und alle waren weg:laugh:

Liebe Grüße, Mechthild hat jetzt 5 Futterstationen...Sun
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#228
01.01.14, 21:15
Ich weiß nicht ob es richtig ist, ich hab mal gelesen dass ein großer Teil der Weibchen bei Amseln und Rotkehlchen in den Süden ziehen, die Männchen bleiben hier,

Boni
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#229
01.01.14, 21:33
Hier hat es viele Kohl- und Blaumeisen, aber insgesamt hat es dieses Jahr recht wenig Vögel
im Vergleich zu den letzten Jahren.
Da macht sich dann vielleicht doch der letzte Winter, oder eher das Nicht-Frühjahr bemerkbar,
wo noch ein später Wintereinbruch kam.
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#230
02.01.14, 00:56
(01.01.14, 21:33)krauterer schrieb:  Hier hat es viele Kohl- und Blaumeisen, aber insgesamt hat es dieses Jahr recht wenig Vögel
im Vergleich zu den letzten Jahren.
Da macht sich dann vielleicht doch der letzte Winter, oder eher das Nicht-Frühjahr bemerkbar,
wo noch ein später Wintereinbruch kam.

Die meisten Vögel kommen doch erst ans Futterhaus, wenn es wirklich Schnee oder Dauerfrost hat. Bisher ist es vermutlich einfach noch zu mild.
Ich sehe z.B. bei uns das ganze Jahr über kaum Amseln, aber kaum hat es mal einen Tag richtig Frost und Schnee, sitzen mindestens 15 schwarze Gesellen im Flieder und warten auf ihre aufgeschnittenen Äpfel wink

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus