Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#231
02.01.14, 01:04
Ich habe noch nur eine Futterstation, ich streue bis jetzt nur auf dem Balkon. Der Tisch draußen ist noch reich gedeckt und das Wetter fast frühlingshaft.

Ich hätte noch gar nicht gefüttert, wenn unsere Meisen nicht so frech wären. Nach der ersten leichten Frostnacht krallten sie sich an jede Fensterstrebe, wo ich auftauchte, pickten an die Scheibe und flogen mich auf dem Balkon an. Das ist der Forderflug, bis fast an den Kopf fliegen und kurz vorher wenden. Das nervt so, dass ich nachgegeben habe, aber nur auf dem Balkon. Die anderen Futterstellen bleiben leer, bis es Winter wird.

Das meiste fressen aber die Kleiber, inzwischen hier so zahlreich wie die Meisen. Obwohl ich auch sehe, wie sie an Bäumen Futter finden - ist halt so bequem.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#232
02.01.14, 12:33
(02.01.14, 00:56)vanda schrieb:  Die meisten Vögel kommen doch erst ans Futterhaus, wenn es wirklich Schnee oder Dauerfrost hat. Bisher ist es vermutlich einfach noch zu mild.
Ich sehe z.B. bei uns das ganze Jahr über kaum Amseln, aber kaum hat es mal einen Tag richtig Frost und Schnee, sitzen mindestens 15 schwarze Gesellen im Flieder und warten auf ihre aufgeschnittenen Äpfel wink

Normalerweise ist der Futterplatz bei mir die letzten 7 Jahre rund ums Jahr sehr gut besucht gewesen und auch im Sommer fliegt hier immer eine kleine Vogelschar hoch wenn man in den Garten geht. Es sind auch schon noch einige unterwegs, aber halt deutlich weniger wie sonst.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#233
09.01.14, 17:24
Bei mir sind seit Oktober ca 25 kg Sonnenblumenkerne (geschält) und 12 Fettrollen à 500 g verputzt. Las im Ergebnis der Wintervogelzählung, dass Grünfinken weiter zurückgegangen seien. Hier hocken morgens auf der Buche schon immer so 15 bis 20 Stück in Erwartung der Fressinachfüllerin ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#234
09.01.14, 18:58
Hallo !

Bei mir ist an den Futterhäuschen nichts los heuer. Es ist ja viel Wald in der Nähe, die finden anscheinend noch genug im Wald, ist ja auch kein Wunder bei der Wärme.

lg. lisa
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#235
09.01.14, 23:41
Bei mir genauso. Die üblichen paar Meisen, Kleiber und Buchfinken,
aber die vor zwei Wochen rausgehängten Energieblöcke sind noch fast unberührt, während letzten Winter vor allem die Spechte dafür gesorgt haben, dass von den morgens rausgehängten Blöcken abends kein Brösel mehr übrig war :w00t:
Amseln immer noch keine.
Naja, wenigstens diesmal weniger schlechtes Gewissen meinerseits, wenn das teure Spezialfutter mal wieder aus war und die Nachbestellungen irgendwann finanziell das Budget überschritten hätten...
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#236
14.01.14, 13:59
Vorhin kamen mir die Grünfinken an den Futterstellen plötzlich so klein vor ...

Beim Näherschleichen erkannte ich diese hier

3-4 Wochen früher als in kalten Wintern.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#237
14.01.14, 16:30
(09.01.14, 18:58)Lisa schrieb:  Hallo !

Bei mir ist an den Futterhäuschen nichts los heuer. Es ist ja viel Wald in der Nähe, die finden anscheinend noch genug im Wald, ist ja auch kein Wunder bei der Wärme.

lg. lisa

Lisa, das ist hier auch so. Gestern früh waren zum ersten mal seit Wochen wieder mal einige wenige Vögel am Futterhaus. Da gab es nachts Frost, jetzt bei +8°C ist das Futter offenbar nicht so interessant. Hinten im Garten sieht man Amseln am Boden scharren und im Feuerdorn futtern. Und über den Garten flog heute wieder ein lauter Schwarm von krähenartigen Vögeln von Nord nach Süd.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#238
14.01.14, 18:57
Also, ich habe schon wieder Unmengen an Futter verbraucht.
Dabei sind nur Spatzen, ca 20 im Schwarm, verschiedene Meisen, Buchfinken und ab und zu ein Kleiber da.
Wie wird das erst, wenn es mal kalt wird und die anderen auch kommen?
Die Amseln hatten bis jetzt genügend am Feuerdorn und an den Hagenbutten oder auf dem Boden vorm Futterhaus gefunden.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#239
14.01.14, 23:45
Bei mir hat sich bislang die Nachfrage nach Körnerfutter in Grenzen gehalten: es dürften so um die 40kg insgesamt gewesen sein. Letztes Jahr brauchte es um die 15kg pro Woche... Gestiegen ist aber der Verbrauch von Fettfutter: da sind meine Reserven aufgebraucht, ich muss in den nächsten Tagen neues machen.

Auffällig ist, dass diesmal die Rosinen nicht aus den Netzen gepickt werden, obwohl die Maschen weit genug sind. Speziell die Amseln warten, bis Rosinen ins Gras fallen (oder von mir dorthin aus den Netzen gekippt werden). An den Beeren vom wilden Wein hat auch niemand wirklich Interesse: das Zeug liegt jetzt auf der Wiese rum (wo regelmäßig gemäht wird; habe kein Interesse an bodendeckendem wildem Wein...)

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#240
25.01.14, 15:07
..........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus