Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Allgemeines
  3. Diskussionen und Fragen zum Forum
  4. Spezielle Themen
  5. Vegetarisch oder nicht vegetarisch?
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Vegetarisch oder nicht vegetarisch?
Lehm
Unregistriert
 
#1
19.03.13, 09:52
(18.03.13, 18:08)Luna schrieb:  Bei mir gab es heute gebratener Camembert

Camembert enthält doch in der Regel Kälberlab und ist dann nicht vegetarisch.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.13, 12:26 von Balder.)
Zitieren
Lehm
Unregistriert
 
#2
19.03.13, 11:42
(19.03.13, 11:13)Julchen schrieb:  und geriebenem Käse,

Gilt auch hier: ziemlich sicher mit Kälberlab und folglich nicht vegetarisch.
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#3
19.03.13, 12:32
-------------------
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#4
19.03.13, 13:42
Lehm,

damit kannst du niemanden kleinreden.

98% aller Molkereien in Deutschland verwenden mikrobielles Lab, und nichts aus Kälbern. Weniger aus ethischen, denn mehr aus wirtschaftlichen und hygienerechtlichen Gründen. Die Chance, wirklich einen Käse mit Kälbermagenlab zu finden, ist verschwindend.

Also hör auf, wie eine 13-jährige Schnepfe alle Leute madig zu machen, die ein anderes Leben als Du führen.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#5
19.03.13, 14:40
[Bild: index.php?action=generate&text=Nicht%20f...lor=6699FF]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.13, 14:41 von Sitta.)

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Lehm
Unregistriert
 
#6
19.03.13, 15:27
(19.03.13, 12:32)Luna schrieb:  Ich habe meinen Beitrag editiert, denn der Camembert war labfrei !

Gut.
Ob Kälberlab drin ist oder nicht ist für die vegetarische Küche schon von Bedeutung. Hier in der Schweiz werden noch viele Käse damit hergestellt. Neben dem mikrobiellen, oft mit Gentechprozessen hergestellten Lab gibt es auch pflanzliche Gerinnungsmittel, die allerdings sehr selten eingesetzt werden. Ein Kraut heisst denn auch "Käslikraut" deswegen.
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#7
19.03.13, 17:16
Das Labkraut hat seinen Namen nicht von ungefähr...
Die meisten Vegetarier fragen aber nicht nach dem Ursprung des Gerinnungsmittels im Käse. Das bleibt den Veganern vorbehalten, und die rühren sowieso keinen Käse an.

Lab aus dem Kälbermagen ist ein Abfallprodukt aus der Produktion von Kalbfleisch und daher aus moralisch-ethischer Sicht eher unbedenklich, denn das Tier wird aus anderen Gründen getötet.

Aber Lab oder nicht, kein Käse riecht so penetrant wie diese Art von "Beitrag"... :hot1:
Zitieren
Lehm
Unregistriert
 
#8
19.03.13, 18:10
Es ist ein Produkt vom toten Tier und folglich nicht vegetarisch.
Erinnert mich an die Vegis, die Fisch essen, weil die ja nicht aus Fleisch, sondern aus Fisch bestehen...
Zitieren
peggy
Unregistriert
 
#9
19.03.13, 19:39
[Bild: 74740_576530235692981_1824759407_n.jpg]
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#10
25.02.15, 22:29
(19.03.13, 19:39)peggy schrieb:  [Bild: 74740_576530235692981_1824759407_n.jpg]

Es gibt gute Gründe, vor allem oekologische den Fleischkonsum zu reduzieren, weil damit Nährwert verringert wird: wenn man z.B. unsere Fleischtiere mit Futter füttert, das auch der Mensch als Nahrung verwenden könnte, kommt am Schluss nicht mal mehr ein Zehntel des Nährwerts in Form von Fleisch, Eier, oder Milchform heraus, als was man vorher hineingesteckt hat. Das gilt aber nicht mehr, wenn man zur tierischen Eiweißerzeugung auf Weideland oder Flüsse, Seen und Meer zurück greift, wo sich andere menschliche Nahrung gar nicht erzeugen ließe.
Übrigens sind viele Tiere, die wir als reine Vegetarier ansehen, in Wirklichkeit gar keine. So würde jede Kuh, jedes Pferd trotz ausreichender Nahrung von außen an Mangel zugrunde gehen, wenn nicht Abermillionen von vermehrungsfreudigen Pansentierchen, bei Pferden Einzeller im riesigen Blinddarm für das nötige Eiweiß sorgen würden, indem sie mit verdaut werden. Funktioniert der Nachschub für die Einzeller nicht (nach längerer Hungerperiode) würde das Pferd, die Kuh eingehen, auch wenn sie dann wieder genug zu fressen bekäme. Nur eine "Transfusion" mit neuen Einzellern könnte sie retten.
Wir Menschen haben in unserem kleinen Wurmfortsatz (Appendix) nur ein winziges Restrefugium für solche Wesen, sind also von der Natur her gar nicht als reine Vegetarier vorgesehen.

MfG.
Wolfgang

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus