Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Allgemeines
  3. Diskussionen und Fragen zum Forum
  4. Spezielle Themen
  5. Vegetarisch oder nicht vegetarisch?
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Vegetarisch oder nicht vegetarisch?
Theo
Unregistriert
 
#11
25.02.15, 22:37
Oh je, oh je. was man da alles beachten muß

Frank
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#12
25.02.15, 22:54
Hallo Naturgärtner,
dieser Strang war ein Troll-Versuch eines Besuchers aus einem anderen Forum, der hier einfach nur provozieren wollte, und wurde deshalb in den geheimen Mitgliederbereich verschoben. Wenn du dieses Thema diskutieren möchtest, würde ich daher vorschlagen, dass du im "normalen" Bereich einen Extra-Strang dazu eröffnest und deinen interessanten Beitrag noch einmal dorthin kopierst.
Gruß,
Yarrow
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#13
25.02.15, 22:57
(25.02.15, 22:29)Naturgärtner schrieb:  Übrigens sind viele Tiere, die wir als reine Vegetarier ansehen, in Wirklichkeit gar keine. So würde jede Kuh, jedes Pferd trotz ausreichender Nahrung von außen an Mangel zugrunde gehen, wenn nicht Abermillionen von vermehrungsfreudigen Pansentierchen, bei Pferden Einzeller im riesigen Blinddarm für das nötige Eiweiß sorgen würden, indem sie mit verdaut werden. Funktioniert der Nachschub für die Einzeller nicht (nach längerer Hungerperiode) würde das Pferd, die Kuh eingehen, auch wenn sie dann wieder genug zu fressen bekäme.

Also unsere Pferde sind definitiv nach Abschluss der Saugperiode Vegetarier. Aber das hat doch nichts mit der Zufuhr von notwendigen Eiweißen zu tun. Mir erschließt sich der Sinn deiner Sätzen nicht so richtig:noidea: Nicht die verdauten Einzeller sorgen für das Eiweiß, sondern das Futter:huh:

Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#14
26.02.15, 13:33
Hi

@ Landfrau:Also unsere Pferde sind definitiv nach Abschluss der Saugperiode Vegetarier. Aber das hat doch nichts mit der Zufuhr von notwendigen Eiweißen zu tun. Mir erschließt sich der Sinn deiner Sätzen nicht so richtig:noidea: Nicht die verdauten Einzeller sorgen für das Eiweiß, sondern das Futter:huh:

Außer Hülsenfrüchten, besonders Soja sind Pflanzen ziemlich eiweißarm. Allem Anschein nach reicht das Eiweiß im Weidefutter, was Pferde in freier Wildbahn zu sich nehmen würden, nicht aus. Sonst hätte die Natur nicht den Blinddarm voll mit Mikroorganismen gepackt, die mitverdaut werden. Hiervon stammt ein wesentlicher Teil des benötigten Eiweißes. Also Pflanzenfresser leben auch von tierischem oder bakteriellem Protein. Auf der Weide werden, wenn auch quasi zufällig, auch Insekten und andere Kleintiere mit aufgenommen. Auch Natrium brauchen sie meist zusätzlich, da es in Pflanzen kaum vorhanden ist.
Umgekehrt stürzen Fleischfresser wie Wölfe oder Löwen sich zuerst auf den (pflanzlichen) Darminhalt ihrer Beutetiere. weil sie eine Ergänzung der Kohlehydrate brauchen, die in tierischem Fleisch knapp sind.
Es ist biologisch also nicht allzu sinnvoll, sein Nahrungsspektrum weitgehend oder ausschließlich auf Pflanzen zu konzentrieren. Hierfür sind wohl mehr weltanschauliche, ethische als biologisch, medizinische Gründe ausschlaggebend.

MfG.
Wolfgang

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
southern belle
Unregistriert
 
#15
26.02.15, 17:27
.....


Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#16
26.02.15, 18:10
Wie schon gesagt: das war ein Strang, der einzig und allein zum Zweck des Trollens eröffnet wurde. Weiß gar nicht, wieso das nicht inzwischen mal gelöscht wurde. Braucht denn das noch wer?
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#17
26.02.15, 19:52
(26.02.15, 18:10)Yarrow schrieb:  Braucht denn das noch wer?

Deine Anmerkung hatte ich zu spät gelesen, sorry. Ich brauche es nicht mehr.

Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#18
26.02.15, 19:52
Beitrag doppelt

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus