Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Verticillium Welke bei Rosen/ Winterschäden?
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Verticillium Welke bei Rosen/ Winterschäden?
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.755
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#11
30.06.22, 13:53
Soweit sie rausgingen, sind sie ausgegraben. Aber die großen Wurzeln bekommen wir händisch nicht raus, da müsste ein Bagger her. 
Jetzt, wo die Fläche frei ist, kommen einem Gedanken, was man alles dort machen könnte, dazu müssten aber noch die restlichen Sträucher und Büsche weichen. Dazu brauchen wir auf jeden Fall einen Bagger. Aber da wir noch zwei andere Baustellen momentan begonnen haben, wird das erst einmal aufgeschoben. Diese Rodung ist quasi "dazwischen gekommen".

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.315
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#12
03.07.22, 20:38
Roden ... kommt mir bei diesem Jammerbild von 'Centenaire de Lourdes' auch spontan in den Sinn.
Er trieb noch wunderbar aus, hatte auch ein paar recht schöne Blüten ... und jetzt das?


[Bild: 43927708ra.jpg]
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.755
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#13
03.07.22, 21:02
Runter schneiden musst Du sie allemal, die Rose. Schau Dir im unteren Bereich mal die Schnittstellen an, ob die irgendwie braun sind oder verändert. Vielleicht hat den Centenaire ja auch nur eine der Unterirdischen angefressen - allerdings sieht er nicht gerade "üppig" aus.  :crying: 
Unsere "Trockenbereiche" sahen noch anders aus, so, als ob da ein Ast einfach vertrocknet, weil er z. B. abgeknickt war, während der Nachbar noch grün erschien. Der Pilz soll wohl die Wasserleitbahnen verstopfen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus