19.05.16, 03:14
(18.05.16, 13:17)vanda schrieb: Das mit der Schokominze wusste ich auch nicht, danke für die Aufklärung. Muss gleich mal Probeschnuppern gehen, steht hier auch rum, komme aber vor lauter anderen Dingen selten zum Genießen
und hast Du?
(18.05.16, 04:13)betulapferd schrieb: Und dann gibt es auch Nepetas, also Katzenminzen - wo man ja annimmt, dass die Katzen sie lieben und sich darin wälzen...die zwar Nepeta sind, aber die Katzen nicht interessieren:
Nepeta nuda und die Nepeta sibirica z.B.
Und definitiv auch Nepeta grandiflora. Die sät sich hier wie wild aus und macht wunderbare groooße Büsche, und keine von den 20+ Nachbarskatzen von links und den 15+ Nachbarskatzen von rechts war je dringelegen.
Und angeblich ja auch Nepeta racemosa-Sorten mit zitronigem Aroma wie 'Odeur Citron'; 'Grog' habe ich deswegen gerade im Praxis-Test.
Prima...dann werd ich mal nach Mamas Ausschau halten!
Zitat:Naja....Vanda....alles nicht so einfach...
Liebe Grüße von Elke
Ich hab ja z.B. lange gebraucht, herauszufinden, dass die überall so gepriesene "weiße Melisse" eigentlich eine Katzenminze ist, nämlich Nepeta cataria ssp citriodora. Hat doch mit Melisse gar nix zu tun.
Wer erfindet bloß immer diese verwirrenden deutschen Namen?
Genau - super Beispiel! Hat wirklich nix mit Melisse am Hut..finde zudem auch noch nicht mal, dass es zitronig riecht!!!?
Tja..und Pizzathymian? Was hat Thymian auf ner Pizza zu suchen?
Äh, und vielleicht sollten wir dafür einen eigenen Katzenminze-Strang bemühen, oder gibt's schon einen?
Vielleicht sollten wir auch einen Strang eröffnen mit " in die Irre führende Pflanzennamen"
Kleiner Katzenminze-Überblick - Nepeta
Steinquendel-Gedanken - Calamintha
Liebe Grüße von Elke..langsam bettreif..
alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit