18.05.15, 16:27
In Nettetal-Kaldenkirchen nahe der niederländischen Grenze gibt es die Sequoyafarm. Mit Sequoya, dem Namen eines Indianerhäuptlings haben Botaniker die drei noch existierenden Arten vom Mammutbäumen benannt Alle drei, Sequoyadendron giganteum, den Riesenmammutbaum, Sequoya sempervirens, den Küstenmammutbaum und Metasequoya glyptostroboides, den Urweltmammutbaum kann man hier bewundern. Das "vierte Mammut" ist das Mammutblatt (Gunnera manicata). Die Bäume haben zwar noch nicht die Größe derer, die man im Yosemite Park bewundern kann, aber es lohnt sich trotzdem. Metasequoya gl. wurde übrigens erst in den vierziger Jahren in China entdeckt, man wähnte ihn für ausgestorben weil man ihn vorher nur aus der Braunkohle kannte. Hervorgegangen ist die Parkanlage Anfang der 50er Jahre aus dem Hobby eines Zahnarztes. Er wollte die Eignung dieser und anderer Bäume für die Forstwirtschaft erkunden. Wer hier in die Nähe kommt (vorletzte Abfahrt A61 vor der Grenze) oder wohnt, sollte diesen sehenswerten Park, der auch noch andere Baumraritäten zeigt, mal besuchen. Eintritt frei.
Mehr unter: http://sequoiafarm-kaldenkirchen.de/
Scheinzypressen
Katsurabaum
Katsurabaum
Perlfarn
Schlangenhautahorn
Küsten-Mammutbaum
Mammutblatt
Azaleen
Riesenmammutbaum
Amberbaum ?
Riesenmammutbaum
Bambus
Bambus
![[Bild: K1024_P1000151.jpg]](http://s13.postimg.org/bynjwqsk3/K1024_P1000151.jpg)
Mehr unter: http://sequoiafarm-kaldenkirchen.de/
![[Bild: K1024_P1000123.jpg]](http://s13.postimg.org/s894lwdub/K1024_P1000123.jpg)
![[Bild: K1024_P1000124.jpg]](http://s13.postimg.org/tys5ndvdf/K1024_P1000124.jpg)
![[Bild: K1024_P1000125.jpg]](http://s13.postimg.org/v4w5m6jo3/K1024_P1000125.jpg)
![[Bild: K1024_P1000126.jpg]](http://s13.postimg.org/tfrnrutcj/K1024_P1000126.jpg)
![[Bild: K1024_P1000127.jpg]](http://s13.postimg.org/5xl9lxgk3/K1024_P1000127.jpg)
![[Bild: K1024_P1000128.jpg]](http://s13.postimg.org/hrxlxb47n/K1024_P1000128.jpg)
![[Bild: K1024_P1000129.jpg]](http://s13.postimg.org/m3m7mbb4j/K1024_P1000129.jpg)
![[Bild: K1024_P1000131.jpg]](http://s13.postimg.org/vcodwfk0j/K1024_P1000131.jpg)
![[Bild: K1024_P1000132.jpg]](http://s13.postimg.org/yksv9h6ab/K1024_P1000132.jpg)
![[Bild: K1024_P1000133.jpg]](http://s13.postimg.org/6tmcf4fmb/K1024_P1000133.jpg)
![[Bild: K1024_P1000134.jpg]](http://s13.postimg.org/m9zwpek9f/K1024_P1000134.jpg)
![[Bild: K1024_P1000140.jpg]](http://s13.postimg.org/yrb5qb4sz/K1024_P1000140.jpg)
![[Bild: K1024_P1000141.jpg]](http://s13.postimg.org/p1j6g0is3/K1024_P1000141.jpg)
![[Bild: K1024_P1000151.jpg]](http://s13.postimg.org/bynjwqsk3/K1024_P1000151.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.15, 16:33 von Naturgärtner.)
natura magistra artis