Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Vor- und Nach-bepflanzung von Tomatentöpfen
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Vor- und Nach-bepflanzung von Tomatentöpfen
Cornelssen
Unregistriert
 
#21
28.04.16, 00:55
Nee, Elke, nicht doch: das war nicht besserwisserisch. Ich hatte ja nichts über den Standort geschrieben und meine gesamten Motive, - erst mal nur "laut" überlegt, ob ich das adaptieren könnte, was Du da gemacht hast: ich finde das richtig reizvoll, aber für die Tomatenkübel auf der Terrasse möchte ich die Kiesel halt nicht preisgeben: mal sehen, wie dieser Sommer sich anlässt und was aus dem Bereich wird, auf dem der Monsterkompost stand und aus dem nun Gemüsebereich werden soll. Das Rankgerüst steht ja schon und wenn die Böhnchen schön dicht den Pavillion beranken, kommt da vermutlich in die Mitte was Tomatiges. Hängt davon ab, wie dicht das Blätterdach da wird und wo ich den Eingang haben werde...

Inse
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#22
28.04.16, 01:08
(28.04.16, 00:55)Cornelssen schrieb:  Nee, Elke, nicht doch: das war nicht besserwisserisch. Ich hatte ja nichts über den Standort geschrieben und meine gesamten Motive, - erst mal nur "laut" überlegt, ob ich das adaptieren könnte, was Du da gemacht hast: ich finde das richtig reizvoll, aber für die Tomatenkübel auf der Terrasse möchte ich die Kiesel halt nicht preisgeben: mal sehen, wie dieser Sommer sich anlässt und was aus dem Bereich wird, auf dem der Monsterkompost stand und aus dem nun Gemüsebereich werden soll. Das Rankgerüst steht ja schon und wenn die Böhnchen schön dicht den Pavillion beranken, kommt da vermutlich in die Mitte was Tomatiges. Hängt davon ab, wie dicht das Blätterdach da wird und wo ich den Eingang haben werde...

Inse

Dann hoffen wir mal , dass der Sommer so richtig gut wird..mindestens genauso wie der April mit seinen zulässigen Kapriolen (das kann er ja dieses Jahr besonders gut! )

Liebe Grüße von ELke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus