Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Allgemeines
  3. Willkommen im Forum
  4. Vorstellung von Neulingen im Forum
Seiten (10): 1 2 3 4 5 ... 10 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vorstellung von Neulingen im Forum
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.295
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#1
16.04.19, 19:56
Finde es ganz toll, dass die meisten Neuankömmlinge  uns erzählen, wer sie sind, was sie tun, was sie antreibt ...

gegen den Strich geht's mir, wenn hier Menschen (aus anderen Foren wohlbekannt) versuchen, sich mit
"Breitbandfotos" in diversen Strängen zu inszenieren.
So ein Fall ist für mich z.B. Josef ...
Ob meiner Bemerkungen zu seinen posts gab's hier Streitigkeiten ... die ich eigentlich nicht will.

Möchte aber gerne unser Forum als  wunderschönen Austausch unter Gleichgesinnten,
die gerne auch mal streiten sollten, sehen.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
daki
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 614
Themen: 5
Registriert seit: 08 2019
#2
17.08.19, 20:12
Vielen Dank für die sehr freundliche Freischaltung.?
? Bei mir/uns gibt es keine Thujen, keine Pestizide, keinen Torf, aber einen Kirschlorbeer, der sich alleine angesiedelt hat und nach seinem Kampf ums Überleben bleiben darf.

"Unkraut gibt es nicht - das ist botanischer Rassismus". Na ja, manchmal bin ich rassistisch? und ich esse auch nicht alles auf.

Wir haben hart gekämpft, um unserem steinigen Boden - faustgroße Steine bis 160 cm Tiefe - mit Fäachenkompost eine akzeptable Humusdecke zu verpassen. Dazu kommt die große Hitze mit 40 Grad und die Trockenheit. Die Arbeit hat sich gelohnt, man muss aber dran bleiben.

?Auch im Alter kann man noch von anderen lernen und ich hoffe, hier noch viel zu lernen.

Allen ein schönes Restwochenende.
Suchen
Zitieren
daki
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 614
Themen: 5
Registriert seit: 08 2019
#3
17.08.19, 20:25
Sorry, die Fragezeichen im Text kommen von meinem iPad und sollten eigentlich Smilies sein. Nicht, dass das jemand in die falsche Kehle bekommt!
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.703
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#4
18.08.19, 08:53
(17.08.19, 20:25)daki schrieb:  Sorry, die Fragezeichen im Text kommen von meinem iPad und sollten eigentlich Smilies sein. Nicht, dass das jemand in die falsche Kehle bekommt!

Gut, dass Du das klargestellt hast, ich habe mich gefragt, was Du damit aussagen willst.

Herzlich Willkommen hier im Forum! Du wirst hier viele Gartenthemen finden, die Dir vielleicht bei Deiner "Gärtnerei" hilfreich sein können.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
daki
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 614
Themen: 5
Registriert seit: 08 2019
#5
18.08.19, 16:06
:huh: Ich hatte mich selber gewundert, denn in der Vorschau waren noch alle Smilies da.
Versteh ich, wenn sich auch andere wundern  smile
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#6
18.08.19, 20:16
Hallo daki,

(17.08.19, 20:12)daki schrieb:  Vielen Dank für die sehr freundliche Freischaltung.?

Gern geschehen.

(17.08.19, 20:12)daki schrieb:  Wir haben hart gekämpft, um unserem steinigen Boden - faustgroße Steine bis 160 cm Tiefe - mit Fäachenkompost eine akzeptable Humusdecke zu verpassen.

Steiniger Boden? Ich sammle auf den umliegenden Äckern die passenden Steine ab und bring sie in meinen Garten. Aber nicht in den Gemüsegarten, da sammle ich alles raus...

(17.08.19, 20:12)daki schrieb:  ?Auch im Alter kann man noch von anderen lernen und ich hoffe, hier noch viel zu lernen.

Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, aber nachdem ich letztes Jahr einen ehemaligen Mitschüler aus der Grundschule neu kennengelernt habe (ich wusste nichts mehr von seiner Existenz) und der irgendwann meinte: "Tja, Martin, so langsam sind wir die Alten!", mach ich mir doch auch Gedanken darüber... (Ich bin ja auch erst 56...) Und ja, man ist nie zu alt, um zu lernen und sollte, wie Du, immer für Neues offen sein.

Liebe Grüße, Martin
Suchen
Zitieren
daki
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 614
Themen: 5
Registriert seit: 08 2019
#7
18.08.19, 22:21
(18.08.19, 20:16)Martin schrieb:  Steiniger Boden? Ich sammle auf den umliegenden Äckern die passenden Steine ab und bring sie in meinen Garten. Aber nicht in den Gemüsegarten, da sammle ich alles raus...
wink Wir müssten ein Schotterwerk aufmachen, um die Steine weg zu bringen.
Im Ernst, unser Boden ist einer Schottergrube ohne Grube sehr ähnlich. Es erforderte Jahre an intensiver Arbeit, damit überhaupt etwas wächst.
Gemüseanbau geht nur in Hochbeeten.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.363
Themen: 109
Registriert seit: 08 2011
#8
18.08.19, 22:25
Schade, wenn das Klima so passend ist .... für z. B. Tomaten, Paprika .... aber der Boden nicht. ...... Auch von mir: sei herzlich willkommen.  smile
Suchen
Zitieren
daki
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 614
Themen: 5
Registriert seit: 08 2019
#9
19.08.19, 12:41
smile Danke. Ich gackere schon fleißig mit.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#10
19.08.19, 16:36
(19.08.19, 12:41)daki schrieb:  smile Danke. Ich gackere schon fleißig mit.

biggrin  das ist doch super! Herzlich willkommen auch von mir.

Finde es sehr lustig, was Du über Deinen Boden schreibst. Wir haben hier den perfekten, nährstoffreichen, tiefgründigen Lehmboden und ich habe jetzt ein Schotterbeet gebaut, nur mit grobem Schotter und ein klein wenig Erde dazwischen aufgefüllt. Es ist jetzt schon mein Lieblingsbeet und ich überlege schon, wo ich noch guten Boden durch schlechten ersetzen könnte... :lol: - klar, nix für Gemüse, aber blüten- und insektenreich und wenn mal eingewachsen absolut trockenheitsresistent! Ich kann nur empfehlen, statt am bestehenden Boden zu verzweifeln, die Tatsachen zu nutzen -  ich würde Dir Beth Chattos Buch 'Der Kiesgarten' empfehlen und viele neuere Veröffentlichungen zu dem Thema, das ein ganz Aktuelles ist.


Oder 'Global Gardening' von Thomas Amersberger - vielleicht ist auch dieser "New Pannonian Style" eine Anregung:

https://www.biogaertner.at/garteln-in-ze...mawandels/
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.19, 16:39 von vanda.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (10): 1 2 3 4 5 ... 10 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus