Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was habe ich denn da gemop ...... äh... Unbekanntes angezogen?
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was habe ich denn da gemop ...... äh... Unbekanntes angezogen?
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1
17.10.17, 20:32
Fällt euch was dazu ein?

[Bild: 30674475ee.jpg]

Leider dämmert bei mir so gar nichts. Die Blätter erinnern mich an Salbei. Sind sehr fest.... glatt. Keinerlei Geruch.

[Bild: 30674518ua.jpg]

Auffällig ist der Stiel/Stamm der Pflanze: im Querschnitt 3-eckig .... und 'gezackt'.

[Bild: 30674610vl.jpg]

Es gibt noch eine 2. Pflanze ..... mit nur ein'lappigen' (heißt das so?) Blättern und noch ohne Neigung zum Blühen.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#2
17.10.17, 20:40
Das erinnert mich etwas an die Melonenbirne oder Birnenmelone? Das kleine Ding halt, das man essen kann. Ich habe heuer eine Pflanze gekauft und 2 gesät, die blühen blau wie eine Kartoffel. Die Blätter und Stiel kann ich mir erst morgen genauer ansehen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#3
17.10.17, 20:56
Also ein wenig sieht das aus wie eine eingeschrumpelte Aubergine. Auch die Blätter erinnern mich daran, würde nur denken, diese sind etwas dunkler. Ich schaue morgen mal auf meinem Hügelbeet. Da dürfte noch eine Pflanze stehen.
Lieben Gruß!
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#4
17.10.17, 20:56
:huh: hmm, ja, die Blätter sehen echt total ähnlich aus, Moonfall .... was ich so googeln kann.
Ich hatte auch schon mal eine Melonenbirnenpflanze ... in einem Frühling ... von einem Kollegen gesät. Die wurde aber nichts... zu kalt bei uns.

Ist die bei dir mehrjährig?

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.17, 20:57 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#5
17.10.17, 21:13
Mir ist jetzt eine Idee gekommen.... zwegens der BLAUEN Blüte. Das ist ja mein jüngster Tick. Darum könnte ich sie ... nun ja ... gewollt haben*.

Ich habe von der Spezies schon eine Pflanze ... Blüte bißchen lilariger ... vor 2 Jahren nach der Trauung meines Sohnes (und seiner Frau .... natürlich) in Greifswald auf dem Markt gekauft. Da ich nicht wie alle Anderen zum Schirm-kaufen abschwärmen musste, konnte ich - kinderwagenschiebend im Dauerregen - schön den interessanten Pflanzenmarkt beäugen.

Aber ob die solche Stiele hat, bezweifele ich. Wenn ich sicherer zu Fuß wäre, würde ich jetzt gleich mal in den Garten stürzen.

*Ja, ich kaufe auch mal 'fertige Pflanzen', wirklich Yes .... aber oft wäre es erst mal eine Platzfrage und ... ja ... Stecklinge machen mir einfach mehr Spaß Dance

Aubergine schließe ich aus, Akelei. Damit habe ich mich noch nie befasst. Denen wäre es hier auch zu kalt.

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#6
17.10.17, 21:47
Ich habe die Melonenbirnen heuer das erste mal probiert. Die gekaufte Pflanze hat auch geteilte Blätter und blüht jetzt blau, Blütenform wie Kartoffeln. Von den gesäten ging eine ein, die andere hat nicht mal geblüht, die Blätter sahen einfacher aus. Die habe ich jetzt ausgegraben und getopft, mal sehen, ob sie damit im nächsten Jahr früher blüht.

Was ist nun deine Idee mit der blauen Blüte?? :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#7
17.10.17, 22:21
(17.10.17, 21:47)Moonfall schrieb:  Was ist nun deine Idee mit der blauen Blüte?

... schon verworfen, nachdem ich ein Foto auf dem Handy gefunden habe: Penstemon - Bartfaden. Das sieht einfach viel 'zahmer' aus.
Obwohl es da wohl auch verschieden Ausformungen gibt. Meines ist recht kleinblütig.
Großblütige ... fast wie Fingerhut ... und alle ziemlich rot ....hatte ich einige Male gesät. Die überwinterten im Freien kaum bis nicht.

Ich tendiere jetzt echt zu deiner Vermutung, Moonfall. Aber dass ich so vermessen war ..... wie kriege ich die über'n Winter? :crying:



Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#8
18.10.17, 09:53
Hier gibts etwas Info dazu.
Ich habe eine schon ausgegraben und in einen Topf gepflanzt, mal sehen...

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.171
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#9
18.10.17, 11:52
War jetzt schnell draußen bei meiner Melonenbirne, die im Folienhaus wohnt, seit dort die Tomaten raus sind. Sie verträgt keinen Frost und packt unter 5 Grad ein.
Meine ist eine Solanum Peppino und hat lila-gestreifte Blüten, es gibt aber noch weitere Sorten.


[Bild: 30678770fx.jpg]

[Bild: 30678771un.jpg]

[Bild: 30678772zi.jpg]

[Bild: 30678773ul.jpg]

[Bild: 30678774zz.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#10
18.10.17, 14:21
Grad die Stengel sind nicht so gut zu erkennen, aber sieht man da nicht auch so gezackte Stellen wie bei Phloxe?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus