Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was habt Ihr in diesem Gartenjahr so vor?
Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Was habt Ihr in diesem Gartenjahr so vor?
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#51
18.01.15, 21:22
(18.01.15, 21:01)Salvia schrieb:  Freu mich, wie Bolle, wieder von dir zu lesen.
Und ich freue mich wie Bolle wieder hier zu sein, endlich wieder etwas Zeit für Garten und Forum zu haben und dass es im Forum noch Krauterer wie Dich gibt, die ich noch aus grauen Vorzeiten vom Treffen damals bei Lonie und der LGS in Ulm kenne. Und die vielen neuen Namen und Gärten lerne ich bestimmt auch noch allmählich kennen.

Suchen
Zitieren
SabineN.
Unregistriert
 
#52
23.01.15, 19:46
Den neuen Garten beziehen Yahoo ! Ab Ende April werden wir im neuen Häuschen leben und den bereits anwesenden Garten beobachten und sicher auch schon pflanzenpflanzenpflanzen Sun:clap:
Ich freu mich drauf; GG träumt von Hochbeeten und Kräuterspirale, Trockenmauer - ich von Rosen und Clematen ... Und natürlich Farbenbeeten Sunliebe Grüße Euch allen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#53
23.01.15, 19:59
(23.01.15, 19:46)SabineN. schrieb:  GG träumt von Hochbeeten und Kräuterspirale, Trockenmauer - ich von Rosen und Clematen ...
wow - perfekte Kombination - scheint mir Sun


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
SabineN.
Unregistriert
 
#54
26.01.15, 09:46
(23.01.15, 19:59)Gudrun schrieb:  
(23.01.15, 19:46)SabineN. schrieb:  GG träumt von Hochbeeten und Kräuterspirale, Trockenmauer - ich von Rosen und Clematen ...
wow - perfekte Kombination - scheint mir Sun

Jaaaaaaaaa ! Ich hoffe, es bleibt so - in JEDER Beziehung. Weil ... "Gebranntes Kind" ... :noidea:
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#55
26.01.15, 21:11
Dazu fällt mir ein Gedicht ein, das ich mal in der Jugend hörte und noch immer tröstlich finde.

Vom Kirschbaum fegt der Wind
die zarten, weissen Blütenblätter,
die noch in meinen Träumen sind.
Ich will sie sammeln, Stück für Stück,
mir auf die Wunden legen,
und wieder glauben an das Glück.

Toi, toi, toi für den neuen Garten und alles andere Neue. Rose

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#56
26.01.15, 23:39
Was ich im neuen Gartenjahr so vor habe ?

Gute Frage, am besten nehme ich mir erst mal gar nichts vor und mache einfach zu was es reicht.

Ich hatte mir die letzten 2 Jahre stets so viel vorgenommen, aber seit Februar 2013 sammle ich wohl alle möglichen Krankheiten ein und die letzen beiden Jahre waren gartentechnisch eher katastrophal.

Also eher mal nix vornehmen und etwas erreichen, als viel vornehmen und nichts gebacken kriegen. Im Gemüsegarten will ich jedenfalls dieses Jahr mal größere Flächen mit Insektenpflanzen einzusäen. Alles andere wird sich zeigen.

Was ich aber auf jeden Fall hinkriegen möchte, ist

- das Spargelbeet grasfrei halten
- die ganzen Gartenbaustellen - die schon letztes und vorletztes Jahr hätten fertig werden sollen - fertig zu bekommen
- den Bohnenstand voll kriegen
- die ganzen gehorteten Pflanztöpfe einzubuddeln

....

Mehr nehm ich mir nicht vor, ich hoffe aber, viel mehr zu erreichenYes

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#57
27.01.15, 06:03
(07.01.15, 18:32)Brennnessel schrieb:  Hallo Elke,
Bohnen können auch nett aussehen oder Inkagurke, die Blauschockererbsen hatten wir im letzten Jahr im Kindergarten an einem Rank Gitter - schöne blau-violette Blüten und dunkle Erbsenschoten, sah schön aus und die Kinder haben sie gern gegessen.
Gruß Birgit

Rankgitter bzw. überhaupt etwas Rankendes kmmt dort nicht in Frage...dazu müsste ich ja wieder ein Rankgerüst basteln. Das möchte ich nicht.
Aber danke für den Tip.

@Frosch: auch da wäre wieder bei den Feuerbohnen die Rankhilfe....Danke Dir...

Liebe Grüße von Elke



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.15, 06:19 von betulapferd.)

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#58
27.01.15, 06:16
(07.01.15, 19:28)Gudrun schrieb:  
(07.01.15, 01:29)betulapferd schrieb:  Jedenfalls nix mehrjährigem, da er immer wieder wandern muss.

Warum muss denn dein Kompost immer wieder wandern, liebes birkenpferdchen? Interessiert mich sehr.

Die verschiedenen Komposthaufen sind riesig und werden jedes Jahr auf die vielen Hochbeete verteilt. Und es gibt zwei Stellen im Garten davon, bzw wenn man´s genau nimmt sogar 4 Stellen...also immer wieder woanders...deswegen - "wandern"...
Durch die Gärtnerei und die Pilzfarm , schließlich Küchenabfälle und die allgemeinen Gartenabfälle, kommt da schon einiges zusammen, was nicht auf einer zentralen Stelle landen kann.

Ist Deine Frage hiermit zufriedenstellend beantwortet?

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#59
27.01.15, 11:47
Und dein Sichtschutz kann fix dort wachsen und muß erst nach dem Winter, wenn der Kompost verwendet wird, weichen? Du hast selbst Sonnenblumen und Mais geschrieben, die stelle ich mir ganz witzig zusammen vor. Und vielleicht davor noch was niedrigeres in ähnlichen Farben, das die Beine verdeckt, wie Rudbeckien oder Cosmea in gelb. Dazu muß allerdings der Platz sonnig sein.

Hoch und dicht würde auch Rizinus, oder Amaranth, den kannst du sogar dann essen.

Wenn man manchmal zum Kompost muß (wie bei mir), könnten auch Pflanztröge samt Spalier als Rückwand auf Rollen gut sein. Das überlege ich grad, um den hässlichen Thermokomposter zu verdecken. - Je ein Pflanzgefäß mit Spalier am Weg zum Komposter links und etwas dahinter rechts platziert. Dann kann ich in Schlangenlinien durchgehen, aber die Blick ist von Wicken oder Winden versperrt. :rolleyes:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#60
27.01.15, 23:33
(27.01.15, 11:47)Moonfall schrieb:  Und dein Sichtschutz kann fix dort wachsen und muß erst nach dem Winter, wenn der Kompost verwendet wird, weichen? Du hast selbst Sonnenblumen und Mais geschrieben, die stelle ich mir ganz witzig zusammen vor. Und vielleicht davor noch was niedrigeres in ähnlichen Farben, das die Beine verdeckt, wie Rudbeckien oder Cosmea in gelb. Dazu muß allerdings der Platz sonnig sein.

Hoch und dicht würde auch Rizinus, oder Amaranth, den kannst du sogar dann essen.

Wenn man manchmal zum Kompost muß (wie bei mir), könnten auch Pflanztröge samt Spalier als Rückwand auf Rollen gut sein. Das überlege ich grad, um den hässlichen Thermokomposter zu verdecken. - Je ein Pflanzgefäß mit Spalier am Weg zum Komposter links und etwas dahinter rechts platziert. Dann kann ich in Schlangenlinien durchgehen, aber die Blick ist von Wicken oder Winden versperrt. :rolleyes:

Ich wusste bislang gar nicht, dass es gelbe Cosmeen gibt! Gute Idee. Und ja, Sonne gibt es...brauchen ja Mais und Sonnenblumen ebenfalls.
Rizinus wäre zu ausladend - einfach zu wuchtig...aber gut , dass Du mich daran erinnert hast...wollte ihn längst schon mal im Programm haben wink
Amaranth dagegen ist klasse. Den gibt es ja auch in allen möglichen Farbtönen. Gute Idee...vor allem, weil auch essbar...und:
vogelfreundlilch!

Könntest Du an Deinem Komposter nicht einfach was hochranken lassen?

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus