Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was könnte/sollte man jetzt säen?
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was könnte/sollte man jetzt säen?
Cornelssen
Unregistriert
 
#31
13.07.17, 22:30
Au fein. Berichtest Du auch über den (Miss-)Erfolg? Biddäääh?

Habe heute nicht gesät, sondern "gerettet": im Hochbeet hatten sich neben 1 (einer) Rote Bete und einem Löwenzahn noch viele winzige RB-Sämlinge versteckt. Überwiegend waren in dem Beet mal Radieschen gesät gewesen, erst war es denen zu kalt, dann zu warm: sie schossen, bildeten wenig Blättchen aus und keine Knollen und wanderten als Grün in die Suppe. Was da sonst noch grünte, wurde untergehackt und dann die roten Winzlinge vereinzelt. Bin sehr gespannt, ob das noch was wird...

Im Beet nebendran landeten die nachgesäten und nun aus der Saatkiste rausgewachsenen Mangolde. Die sahen bis zum Abend so aus, als hätten sie sich riesig über diese Aktion gefreut. Mal sehen, was sie morgen sagen.

Im dritten Hochbeetchen stecken Stecklinge für die - hoffentlich - Hecke und sehen so aus, als hätten sie gewurzelt. Würde mich freuen.

Im großen Hochbeet wuchert schon wieder die Minze. Ob man die jemals wieder rauskriegt, wenn die da mal drin war? Die ist definitiv so schlimm wie Fingerkraut - und schlimmer als Giersch.

Inse
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.213
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#32
16.07.17, 16:41
(13.07.17, 22:04)Gudrun schrieb:  Juli 2017

Nachdem 2 in diesem Jahr inzwischen schneckensichere Hochbeete weitgehend abgeerntet sind, traue ich mich morgen mal, sie neu zu besamsen mit Brokkoli zum Überwintern Purple Sprouting, allerlei Salätchen, Möhrchen und Radieschen.

Möhren werden sicher nicht mehr richtig groß - aber heute sah ich einen Fänsee-Beitrag, in dem zarte kleine Möhrchen mit viel Grün geschmurgelt wurden.
Mal sehen.


Ich habe letzte Woche auch noch Möhren nach gesät, hoffe doch, daß daraus noch was wird. Gestern fand ich noch eine Tüte mit bunten Möhren, die ich auch noch versenken will. Ich meine, es steht "Aussaat bis Ende Juni" drauf, aber die paar Tage werden es jetzt auch nicht ausmachen.

Radieschen hab ich auch nochmal gesät, diese länglichen weiß-roten.

Salat war dieses Jahr hier ein Flop und dermaßen verlaust, daß ich es als totale Wasservergeudung empfand, bis ich die Blätter sauber hatte und beim essen immer an die Viecher dachte. Also dies Jahr kein neuer Salat.

Mangold, der, der wie Spinat aussieht, wär noch ne Idee... war lecker und wuchs schnell.


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.594
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#33
21.07.17, 22:50
Mit Salat hatte ich dieses Jahr Glück. Letztes Jahr ging ab Juni nix mehr auf.
Wenn ich jetzt heim komme, kann ich wieder viel pflanzen. Läuse gab es dieses Jahr noch kaum, nicht mal am Dill.

Säen werde ich Radiccio und Zuckerhut..... In Joghurtbecher..... lassen sich dann gut auspflanzen und es spart erst mal Platz.
Und Endivien muss ich schleunigst säen... Da hatte ich letztes Jahr sehr leckeren Schlitzblättrigen.
Chinakohl wäre schon dran gewesen. Mal sehen.

Dann muss man ja auch an Fläche für Feldsalat denken. Den ziehen manche Leute ja auch in Töpfen vor.
Macht das jemand von euch?
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#34
22.07.17, 12:52
Ich säe zwar nicht in Töpfen, sondern im Beet aus, sobald Platz ist.
Aber ich verpflanze die Kleinen dann ins GH oder Tomatenhaus.
Das gibt dann sehr schöne Pflänzchen, die ohne viel Geputze zu verwenden sind.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.594
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#35
22.07.17, 15:03
(22.07.17, 12:52)lavandula schrieb:  Ich säe zwar nicht in Töpfen, sondern im Beet aus, sobald Platz ist.

Meinst du Feldsalat, Helga? Den kann man gut aus dem Beet ausgraben und verpflanzen? Hätte ich nicht gedacht.
Wieviel Pflanzen ziehen denn da um?
Ich säe den immer 'gestreut'. Ich weiß: in Reihen gesät kann man gut den Wildwuchs dazwischen entfernen.
Aber ich finde. gestreut haben's die Pflänzchen 'gemütlicher' ... sind nicht so eingezwängt. Und wenn man regelmäßig danach guckt, wird das mit dem Unerwünschten dazwischen gar nicht so doll.

Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#36
23.07.17, 00:13
ich habe letzte Woche nochmal Salat - Zuckerhut, Trotzkopf und Butterhead gesät, war älterer Samen und einige sind tatsächlich gekeimt und auch inzwischen pikiert, bin gespannt ob er noch was wird:noidea:

lg margot, sät Feldsalat, auch immer breitwürfig auf die abgeernteten Kartoffelbeete, und meistens keimt sowieso welcher in den Staudenbeeten, der da auch gerne wachsen darfYes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#37
23.07.17, 11:18
Breitwürfig Feldsalat nach Kartoffeln mach ich auch. Leider sind meine Kartoffeln dieses Jahr sehr spät dran. Einige haben sogar noch Blüten. Also muss ich noch länger warten. Dafür kommen einige Erdbeerpflanzen raus und dann ist dort Platz für den ersten Feldsalat. Endivie kaufe ich manchmal als Pflänzle, ich verpasse meist die rechtzeitige Aussaatzeit.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#38
23.07.17, 11:59
(23.07.17, 11:18)Erdling schrieb:  Leider sind meine Kartoffeln dieses Jahr sehr spät dran. Einige haben sogar noch Blüten.

Meine auch - dabei haben die Schnecken sie dieses Jahr nicht alle entblättert - die stehen wohl zu nahe an den "schnexagonierten" Hochbeeten.
... und Margot verspeist schon die eigenen :whistling:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#39
23.07.17, 13:21
(22.07.17, 15:03)Phloxe schrieb:  Meinst du Feldsalat, Helga? Den kann man gut aus dem Beet ausgraben und verpflanzen? Hätte ich nicht gedacht.

Ich ziehe so viele Pflänzchen raus, wie ich Platz finde und versetze die so auf ungefähr 5 -7 cm Abstand. Eine Seite im GH wird so nach und nach bepflanzt.
Der Rest bleibt im Beet und wird dort bei Bedarf geerntet. Aber das gibt eine langweilige Putzerei.

Ich säe übrigens immer in Reihen. Aber durch das Ausdünnen und Umpflanzen haben alle genügend Platz.
Ich gebe zu, das Umsetzen ist auch umständlich. Aber durch ein Kissen unter den Knien komme ich im GH gut zurecht.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#40
24.07.17, 09:43
Ich hab endlich mal an den Grünkohl gedacht...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus