Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was könnte/sollte man jetzt säen?
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was könnte/sollte man jetzt säen?
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#41
06.08.17, 21:26
(13.07.17, 22:30)Cornelssen schrieb:  Au fein. Berichtest Du auch über den (Miss-)Erfolg? Biddäääh?

Von 5 gesäten "Scheißerchen" sind nur zwei erschienen: Samen von Möhrchen, Radieschen und einem Salätchen waren wohl schon überaltert.

Gekeimt sind die sanfte Rauke und "Flowersprout".



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#42
07.08.17, 22:09
Heute war Petersilie dran.
Endivien, Winterpostelein und andere Salate kommen noch in den nächsten Tagen in die Erde.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#43
08.08.17, 18:42
(07.08.17, 22:09)Salvia schrieb:  Heute war Petersilie dran.
Endivien, Winterpostelein und andere Salate kommen noch in den nächsten Tagen in die Erde.

Endivien, Petersilie, Rapunzel und Winterposteleien will ich auch noch ... dazu brauchen meine beiden anderen Hochbeete noch 'nen Schnexagonanstrich. Die Dose ist schon unterwegs, meldete heute der Herr Hornbach.
Rapünzelchen gehen hier ja inzwischen überall auf, bleiben aber sehr klein - elendiges Geputze.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#44
09.08.17, 18:40
... äh ja - die beiden anderen Hochbeete happich jetzt erstmal von "ungeliebtem Kraut" befreit, oben rum mit Kupferfolienstreifen beklebt. Und morgen gibt's den Anstrich. Die sind halt nur 80 cm im Geviert ... und da passen gekaufte Schneckenzäune von 1 m Länge nicht druff.

Schneckenprobleme bei dort wachsendem Gemüse und in den Tomatenbottichen gab's dieses Jahr nicht - dafür haben andere meinen "Erfurter Zwerg" erledigt.
Bekam grad mal 2 Mahlzeiten zusammen ... aber so lecker
Wenn ich nicht durch euch auf meine alten Tage selbst gezogenen Grünspargel, Tomaten, weiße Mexikanerin, Puffis und Blumenkohl "geschmeckt" hätte, wäre ich nie auf die Idee von Eigenanbau gekommen.

Besonders beim Blumenkohl liegen Welten zwischen gekauftem und selbstgezogenem ...

Wie kann ich denn meine Köhlekens vor diesen hübschen Weißlingen bewahren?

Beim spät ausgesäten "Flower Sprout" raspeln auch schon wieder irgendwelche Herzchen, die ich nicht ausmachen kann, an den kleinen Blättchen.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#45
10.10.17, 17:01
(09.08.17, 18:40)Gudrun schrieb:  Beim spät ausgesäten "Flower Sprout" raspeln auch schon wieder irgendwelche Herzchen, die ich nicht ausmachen kann, an den kleinen Blättchen.

Nachdem ich sie eine lange Weile jeden Tag von Kohlweißlingsraupen erlöste, sind die restlichen Grün/Rosenköhler richtig gut gewachen und sehen mit ihren lila Stängeln und teils lila Blattadern in den blaugrünen Blättern sehr schön aus.
Sie stehen zu dicht - morgen oder spätestens Donnerstag soll's hier nochmal nicht regnen. Da tu ich sie vereinzeln ... schaunmer mal ... vielleicht gibt's was zum Ernten :noidea:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#46
11.10.17, 00:21
Gudrune, bei Kohlweißling hilft wahrscheinlich nur Einhausen mit so einem Insektenschutznetz. Eine von den Selbstversorgern hat die Hühner ins Kohlbeet gelassen, aber die waren nicht vorsichtig beim Absammeln...:noidea: hatte dann viel angepickten Kohl :noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#47
11.10.17, 22:15
Mein Spitzkohl sieht aus wie Spitzenkohl - die Blätter haben viele Löcher und nur die Herzen sind noch/wieder halbwegs heil: man muss etwas mehr waschen, aber schmecken tut er gut. Seit es kalt ist, erholen sich auch die äußeren Blätter bzw. wachsen quasi nach.

Wenn man nicht auf Massen an Gemüse angewiesen ist, macht das Einhausen und dessen Pflege vermutlich mehr Aufwand, als der Schwund an Kohl Schaden verursacht. Es sieht im Beet nicht schön aus, aber inzwischen nehme ich es mit Gleichmut hin.

Inse
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#48
31.10.17, 19:50
(06.08.17, 21:26)Gudrun schrieb:  Samen von Möhrchen, Radieschen und einem Salätchen waren wohl schon überaltert.

Tja ... nachdem ich da alles durchgezogen hatte gegen Vogelmiere und dgl. sind seit etwa 14 Tagen Möhren dabei zu keimen - nach mehr als 2 Monaten um diese Zeit?
Muss frau das verstehen?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#49
31.10.17, 20:58
Nö. Nimms zur Kenntnis. Bei mir haben die Rote Bete, im März gesät, im August angefangen zu keimen. Derzeit sind die Blätter ca 12cm hoch... Es war halt ein verrücktes Jahr. Meinen Mangold kann ich demnächst ernten: schöne hellgrüne junge Blätter: er keimte zur gleichen Zeit wie die Rote Bete, wuchs dann aber etwas zügiger...

Inse
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#50
24.10.18, 17:35
(31.10.17, 19:50)Gudrun schrieb:  Tja ... nachdem ich da alles durchgezogen hatte gegen Vogelmiere und dgl. sind seit etwa 14 Tagen Möhren dabei zu keimen - nach mehr als 2 Monaten um diese Zeit?
Muss frau das verstehen?
 
Die letztes Jahr erwähnten Möhren sind da in diesem Sommer zu Riesenpflanzen geworden und haben fleißig geblüht.
Hab' sie einfach gelassen ... bei dieser Trockenheit 

Jetzt sind auch die beiden 80X80 cm Hochbeete dank Wojteks Handwerkskünsten schneckensicher mit breiten Alustreifen
"gerahmt" und können schnexagoniert werden - im Frühjahr. Nyam

Ich säe da jetzt Winterportulak (  Claytonia perfoliata )  und Rucola aus. Mal sehen, was kommt. Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus